Heißes für die kalten Tage
16.01.2022
, 18:00

Almhüttengefühle in den eigenen vier Wänden: Wenn auf dem Tisch eine Suppe dampft. Brühe ist die Basis, Gemüse spielt mit. Fleisch kann dabei sein, muss aber nicht.
ANZEIGE
Gute Grundlage: Gemüsebrühe
Man kann sie fertig kaufen, selbst gemacht schmecken sie meistens besser. Fonds und Brühen sind für Suppen unerlässlich, als Basis und zur Aromatisierung. Faustregel für den Unterschied: Die Brühe steht für eine eher wenig gewürzte, mehr wässerige Flüssigkeit. Kräftig gewürzt und stärker eingekocht, wird sie zum Fond, so lässt sie sich besonders gut aufheben, bei Verwendung in Suppen wird sie rückverdünnt. Für vegetarische Gerichte empfiehlt sich eine Gemüsebrühe, sie ist ohne großen Aufwand herzustellen, ein bisschen Zeit ist allerdings erforderlich. Grundrezept:
1,5 l Wasser
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo
Diese und viele weitere Artikel lesen Sie exklusiv mit F+
Quelle: F.A.Z.
ANZEIGE