Tief verwurzelt in der Stadt
Wie eine Jugendorganisation fühlt die Stiftung Polytechnische Gesellschaft sich nicht. Zwar begehe sie am Mittwoch den 15. Jahrestag ihrer Gründung, doch sie sei tief verwurzelt in der Stadtgesellschaft, sagt der Vorstandsvorsitzende Roland Kaehlbrandt. Eng arbeite sie mit Schulen, Dezernaten und anderen Stiftungen zusammen – und ziehe so auch Nachwuchs für die eigenen Reihen heran: „Wir haben mittlerweile richtige Förderbiographien“, sagt er. Inzwischen gibt es junge Menschen, die vor Jahren als Neunjährige über den Förderkurs „Deutschsommer“ in Berührung mit der Stiftung gekommen sind und ihre Sprachfertigkeiten verbesserten, dann Stadtteilbotschafter wurden und inzwischen in die Polytechnische Gesellschaft aufgenommen wurden.
Seit der Gründung der Stiftung Polytechnische Gesellschaft (SPTG) am 24. November 2005 ist viel passiert. Die Polytechnische Gesellschaft entschied damals, das Vermögen aus dem Verkauf der Frankfurter Sparkasse zu einem Großteil für eine Stiftung zu verwenden. 393 Millionen Euro betrug das Anfangskapital, das zum Beispiel in Immobilien und Rentenpapieren steckt. Der Finanzvorstand Johann-Peter Krommer schätzt die finanzielle Situation der Stiftung am Jahrestag der Gründung als „robust“ ein; im Schnitt erwirtschafte man eine Rendite von 3,1 Prozent und gebe zwischen sechs und sieben Millionen Euro im Jahr für Stiftungszwecke aus. Immer wieder gibt es auch großzügige Spenden an die Stiftung; zum Jubiläum überwies etwa „Mr. X“, ein Frankfurter, der die SPTG seit Jahren finanziell unterstützt und anonym bleiben möchte, 100.000 Euro.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 500 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Jederzeit kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo