So sieht der neue Diskussionsbereich auf FAZ.NET aus

Die wichtigste und größte Veränderung zuerst: Wenn Sie diesen Text auf m.faz.net oder in unseren Apps lesen, werden Sie nun Lesermeinungen verfolgen und auch selbst abgeben können. Auch in Zukunft wollen wir in diesem Bereich unterschiedlichen Standpunkten und Meinungen Raum geben. Bisher war die Mehrheit unserer Nutzerinnen und Nutzer – diejenigen, die mobil auf FAZ.NET zugreifen – allerdings davon ausgeschlossen. Mit der Erweiterung auf mobile Geräte können wir nun mehr Leserinnen und Leser erreichen und sie in den Diskurs einbeziehen.
Dynamischere Diskussionen ermöglichen
Optisch hat sich ebenfalls einiges geändert. Über das Sprechblasen-Icon gelangen Sie weiterhin direkt zu den Lesermeinungen. Den Bereich finden Sie nun aber nicht mehr unter dem Artikel, sondern dieser erscheint mit einem Klick von rechts. Hinter der optischen Erneuerung steckt aber noch mehr. Wir sind mit den Leserkommentaren auf ein komplett neues System umgezogen. In Zukunft wollen wir Beiträge im Schnitt schneller prüfen, Antworten und Reaktionen zeitnah sichtbar machen und die Diskussionen so dynamischer gestalten.
Bei durchschnittlich 1500 Kommentaren am Tag, die wir alle lesen und bearbeiten, hat sich die Diskussion mittlerweile verlangsamt. Oft sind Antworten auf Kommentare erst sehr viel später verfügbar und ein Dialog kommt nicht zustande. Mit dem neuen System wollen wir die Abläufe in der Moderation verschlanken und beschleunigen. In Zukunft können Sie Ihren Kommentar in einem kurzen Zeitfenster nach dem Versenden noch bearbeiten. Das ermöglicht Ihnen, den einen oder anderen kleinen Fehler zu korrigieren.
Natürlich brauchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung und ein waches Auge: Uns ist bei der Moderation ein Fehler unterlaufen? Sie sehen einen Kommentar, der nicht auf FAZ.NET gehört? Dann nutzen Sie auch künftig die „Melden“-Funktion.

Diskussionen verfolgen und schneller mit anderen Beiträgen interagieren: Diese neuen Funktionen gibt es
Neben den Lesermeinungen zum Beitrag haben Sie nun über einen zweiten Reiter auch einen direkten Zugriff auf Ihr Profil. Darüber sehen Sie Ihre bisherigen Kommentare und können so zu anderen Diskussionen zurückkehren. In den Einstellungen können Sie ab sofort Ihren Nutzernamen anpassen. Dabei empfehlen wir Ihnen auch weiterhin, Ihre Meinung unter Ihrem Klarnamen zu veröffentlichen. Uns ist aber bewusst, dass das nicht immer möglich ist. Diejenigen, die sich zu sensiblen Themen mit persönlichen Erfahrungen äußern möchten, sollen die Möglichkeit haben, ihre Identität zu schützen und unter einem Pseudonym zu veröffentlichen. Beachten Sie, dass Sie nur alle 14 Tage Ihren Nutzernamen ändern können.
Eine Funktion, die bald zur Verfügung steht: Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen zu Ihren Kommentaren und der Diskussion zu einem Artikel, können Sie sich benachrichtigen lassen. Kehren Sie also zurück, wenn Sie eine Antwort erhalten haben und bringen Sie sich mit weiteren Beiträgen ein. Wenn Sie auf einen besonders wertvollen Kommentare hinweisen wollen, können Sie nun direkt darauf verlinken. Oder Sie unterstützen die Meinung, in dem Sie sie nach oben voten. Wenn Ihnen der Standpunkt besonders gut gefällt, können Sie künftig auch ein Herz vergeben und damit Ihre Zustimmung signalisieren.
Dialog mit der Redaktion
Wir schätzen die Kommentare unserer Leserinnen und Leser sehr und wissen, wie wichtig dieser Austausch zwischen uns und für Sie untereinander ist. Mit diesem neuen System können wir diese Möglichkeit nicht nur erhalten, sondern vor allem ausbauen und erweitern. Künftig wollen wir auch mehr mit Ihnen in den Dialog treten. Sie erkennen nun alle Mitglieder der Redaktion an dem Fraktur-F neben dem Namen. Freie Autorinnen und Autoren sowie Expertinnen und Experten zeichnen wir künftig mit einem Verifizierungshaken aus.
Und auch Sie können sich in Zukunft eine Auszeichnung verdienen: Nutzerinnen und Nutzer, die sich regelmäßig besonders sachlich, konstruktiv und kritisch äußern sowie Leserinnen und Leser, die uns dabei helfen, die Diskussionen zu verbessern, werden als „Top User“ ausgezeichnet in Form eines Sterns.
Das sollten bereits aktive Nutzerinnen und Nutzer beachten
Mit der Umstellung auf ein neues technisches System haben wir die Möglichkeit, neue Funktionen und schnellere Prüfungen der Kommentare anzubieten. Für zuvor aktive Nutzerinnen und Nutzer bedeutet dieser Neuanfang aber auch, dass alle bisher veröffentlichen Kommentare auf FAZ.NET nicht mehr sichtbar sein werden.
Wenn Sie Ihre alten Beiträge sichern wollen, empfehlen wir Ihnen, diese extern abzuspeichern. Ihre veröffentlichten Meinungen finden Sie, wenn Sie sich unter Mein FAZ.NET einloggen, im Bereich „Meine Beiträge“. Wir empfehlen Ihnen die externe Sicherung so bald wie möglich durchzuführen. Wir erhalten diesen Bereich übergangsweise bis zum 31.03.2022. Ab dann stehen Ihnen die alten Beiträge nicht mehr zur Verfügung.

Ihre Meinung ist uns wichtig
Sie haben dazu Fragen oder möchten uns Feedback geben? Schreiben Sie mir persönlich an s.michels@faz.de. Das Leserdialog-Team erreichen Sie unter leserdialog@faz.de
Lesermeinungen