Home
F+
Politik
InlandAuslandVon Trump zu BidenStaat und RechtDie GegenwartEuropa denkenGeschichtePolitische Bücher
Wirtschaft
Mehr WirtschaftDigitecUnternehmenMittelstandWohnenAuto & VerkehrKlima, Energie und UmweltKonjunkturArm und reich
Finanzen
Meine FinanzenFinanzmarktDigital bezahlen
Feuilleton
DebattenBücherMedienKinoPopBühne und KonzertKunstKunstmarktFamilie
Karriere & Hochschule
Büro & CoHörsaalKlassenzimmer
Sport
FußballMehr SportWintersportSportpolitikRhein-Main-SportFormel 1
Gesellschaft
MenschenKriminalitätUnglückeGesundheitTiereQuarterlyJugend schreibt
Stil
Mode & DesignEssen & TrinkenLeib & SeeleTrends & NischenDrinnen & Draußen
Rhein-Main
FrankfurtRegion und HessenWirtschaftRhein-Main-SportKultur
Technik & Motor
MotorElektromobilitätTechnikDigital
Wissen
Medizin & ErnährungWeltraumLeben & GeneErde & KlimaPhysik & MehrComputer & MathematikArchäologie & AltertumGeist & SozialesForschung & Politik
Reise
Fotografie
Im AuftragKiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Home
F+
Politik
InlandAuslandVon Trump zu BidenStaat und RechtDie GegenwartEuropa denkenGeschichtePolitische Bücher
Wirtschaft
Mehr WirtschaftDigitecUnternehmenMittelstandWohnenAuto & VerkehrKlima, Energie und UmweltKonjunkturArm und reich
Finanzen
Meine FinanzenFinanzmarktDigital bezahlen
Feuilleton
DebattenBücherMedienKinoPopBühne und KonzertKunstKunstmarktFamilie
Karriere & Hochschule
Büro & CoHörsaalKlassenzimmer
Sport
FußballMehr SportWintersportSportpolitikRhein-Main-SportFormel 1
Gesellschaft
MenschenKriminalitätUnglückeGesundheitTiereQuarterlyJugend schreibt
Stil
Mode & DesignEssen & TrinkenLeib & SeeleTrends & NischenDrinnen & Draußen
Rhein-Main
FrankfurtRegion und HessenWirtschaftRhein-Main-SportKultur
Technik & Motor
MotorElektromobilitätTechnikDigital
Wissen
Medizin & ErnährungWeltraumLeben & GeneErde & KlimaPhysik & MehrComputer & MathematikArchäologie & AltertumGeist & SozialesForschung & Politik
Reise
Fotografie
Im AuftragKiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen

AnsichtDetailKompakt
SchriftKleinMittelGroß
NachtmodusAnAus
MEIN FAZ.NET
Profil und AbosAnmeldenRegistrierenShopMein AboF+ testenMerkzettelNewsletterMeine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
  • Sport
  • Formel 1

Formel 1
Produkte
SelectionGutscheineTestberichteFAZSchuleLebenswegeImmobilienmarktStellenmarkt
Newsletter
F+
Politik
Wirtschaft
Finanzen
Feuilleton
Karriere
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik
Wissen
Reise
Fotografie
Podcasts
Abo
Lance Stroll (links) und Sebastian Vettel enthüllen den neuen Aston Martin.

Vettel im neuen Aston Martin: „Unser Auto ist bislang das schönste“

Nach der unfreiwilligen Trennung von Ferrari fährt Sebastian Vettel nicht mehr in einem Top-Team. Seine Ziele bei Aston Martin sind dennoch hoch. Das neue Auto ist ihm eine kleine Liebeserklärung wert. Von Anno Hecker
Neue Saison, neues Fahrzeug: Die Silberpfeile präsentieren den Mercedes-AMG F1 W12 E Performance.

Autobauer stellt Rennwagen vor: Das ist der neue Mercedes für die Formel 1

Das Weltmeister-Team präsentiert den neuen Boliden für die bevorstehende Saison in der Formel 1. Weltmeister Lewis Hamilton äußert sich derweil auch zu seinem Konkurrenten Sebastian Vettel.
Lewis Hamilton möchte auch abseits der Rennstrecke etwas bewegen.

Mehr als ein neuer Vertrag: Hamiltons größere Ideen

Auf der Zielgeraden der Karriere zählt für Lewis Hamilton mehr als nur der nächste WM-Titel. Verbunden mit seinem neuen Mercedes-Vertrag ist die Gründung einer Stiftung für diskriminierte Menschen. Das Projekt kann mehr wert sein als jede Gehaltserhöhung. Ein Kommentar von Anno Hecker
Fahrradunfall in der Schweiz: Formel-1-Pilot Fernando Alonso

Diagnose nach Radunfall: Oberkieferbruch bei Formel-1-Pilot Alonso

Formel-1-Rückkehrer Fernando Alonso ist bei seinem Rennrad-Unfall einigermaßen glimpflich davongekommen und wird den Saisonstart in sechs Wochen wohl wie geplant bestreiten können.
Lewis Hamilton fährt auch in der kommenden Saison für Mercedes in der Formel 1.

Neuer Vertrag: Formel-1-Weltmeister Hamilton verlängert bei Mercedes

Die letzte und wichtigste Fahrer-Personalie der Formel 1 ist geklärt – mit einer kleinen Überraschung: Offiziell unterschreibt Lewis Hamilton nur für diese Saison. Mit Mercedes hat er sich aber auf ein langfristiges Projekt geeinigt.

Furcht von Schalke 04 und HSV: Das Scheitern der Großen

Auf Vereine mit Historie, Selbstverständnis, Größe und entsprechendem Kostenapparat lauern im Fußball-Unterhaus viele Gefahren. Und der schnelle Weg zurück nach oben ist fast unmöglich geworden.

FAZ plus ArtikelAbschied von der Eintracht: Bobic, der Eroberer

Peter Heß - Portraitaufnahme für das Blaue Buch "Die Redaktion stellt sich vor" der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
Ein Kommentar vonPeter Heß
Fredi Bobic hat aus Frankfurt einen Champions-League-Anwärter gemacht – jedoch nicht im Alleingang. Der Verlust des Sportvorstandes bedeutet deswegen für die Eintracht noch lange nicht das Ende.

FAZ plus ArtikelBewerbung für Olympia: So hat Deutschland keine Chance

Autorenporträt / Simeoni, Evi
Ein Kommentar vonEvi Simeoni
Wer Olympische Spiele will, muss auch dahinter stehen. So lange dies aber nicht der Fall ist, liegt eine erfolgreiche Bewerbung hierzulande noch in weiter Ferne.

Deutsche Bewerbung: Olympias Skeptiker

Michael Reinsch - Portraitaufnahme für das Blaue Buch "Die Redaktion stellt sich vor" der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
Ein Kommentar vonMichael Reinsch
Die Sommerspiele an Rhein und Ruhr sollen ein „Dekadenprojekt“ werden. Doch nach der Backpfeife von Thomas Bach sind sie zunächst ein Politikum. Nicht für alle ist Olympia ein Freudenfest.

FAZ plus ArtikelSelbstzerstörung in Bundesliga: Vergifteter Boden bei Schalke 04

Die Rauswurforgie ist die jüngste Wendung einer sagenhaften Geschichte der Selbstzerstörung. Dass drei Spieler, die erst kurz im Klub sind, so etwas anzetteln können, zeigt, wie kontaminiert die Schalker Erde ist.

Probleme der Eintracht: Kurzschluss im Frankfurter Maschinenraum

Autorenporträt / Heinrich, Marc
Ein Kommentar vonMarc Heinrich
Mit der Niederlage in Bremen schmilzt der Vorsprung der Eintracht. Die Frankfurter taten sich schwer, nach ihrem Coup über die Münchner Klub-Weltmeister, gegen Werder spielerische Lösungen zu finden.

Lernen vom Rudern: Wachsen im Achter

Autorenporträt / Simeoni, Evi
Ein Kommentar vonEvi Simeoni
Karl Adam war einer der bedeutendsten deutschen Trainer. Er ist lange tot – doch noch immer wirkt er in seinem 85 Jahre alten Musterschüler Hans Lenk fort. Das muss der Traum eines Pädagogen sein!

FAZ plus ArtikelVirus lähmt Reitturniere: Die Angst vor einer Pferde-Pandemie

Ein lebensgefährliches Herpes-Virus bei Pferden sorgt für einen Turnier-Lockdown. Auch zwei deutsche Tiere in Doha sind betroffen. Für den Reitsport ist der Ausbruch eine Katastrophe. Von Evi Simeoni
first
prev
1
2345
...
next
Wird 2021 in der Formel 1 fahren: Mick Schumacher, hier 2019

Vettel, Schumacher und Co.: Formel 1 ändert Saisonstart-Pläne

Die Formel 1 kann nicht in Australien in ihren ersten Grand Prix des Jahres starten. Weltmeister Lewis Hamilton, Sebastian Vettel, Mick Schumacher und die anderen Fahrer beginnen die nächste Saison in der Wüste.
Formel-1-Weltmeister Hamilton darf sich ab sofort Sir Lewis nennen.

Wortführer Hamilton: Sir Lewis von Monaco

Den neuen Titel für Lewis Hamilton gibt es nicht allein für die Steuerkunst. Der König der Autofahrer verlässt den Kreisverkehr mit seinen Gedanken und Aufforderungen. Das kommt nicht nur in der Formel 1 an. Ein Kommentar von Anno Hecker
Formel-1-Weltmeister Hamilton darf sich fortan „Sir Lewis“ nennen.

„Sir Lewis“: Formel-1-Weltmeister Hamilton wird zum Ritter

Er ist mehr als nur ein Weltmeister. Mehr als nur ein siebenmaliger Weltmeister. Lewis Hamilton hat einen langen Weg hinter sich. Er nutzt seine weltweite Popularität. Und darf sich nun Sir Lewis nennen.
Investitionen in den Klimaschutz: nicht nur für den Rennsport ein wichtiges Zukunftsthema

Klimaschutz beim Spitzensport: Gas geben für die Umwelt

Sebastian Vettel beklagt das Desinteresse der Formel 1 an der Entwicklung von Umwelttechnik. Die Königsklasse gefährde damit ihre Zukunft. Das gilt für jede Sportart, die sich der Klimaschutzdebatte entziehen will. Ein Kommentar von Anno Hecker
„Wir wissen es besser, tun es aber nicht“: Sebastian Vettel setzt auf die Denkerqualität der Formel 1.

FAZ plus ArtikelSebastian Vettel im Gespräch: „Die Formel 1 ignoriert ihre Überlebenschance“

Sebastian Vettel fordert die Königsklasse des Motorsports im Interview auf, Vorreiter bei der Entwicklung von Umwelttechnologie zu sein. Andernfalls „besiegeln wir unser Verschwinden in die Irrelevanz“. Von Anno Hecker
Aus diesem Wrack konnte sich Romain Grosjean befreien.

FAZ plus ArtikelSportmomente 2020: „Dass er noch lebt“

Für Sebastian Vettel ist der glimpflich verlaufene Feuer-Unfall Romain Grosjeans der Moment des Jahres. Im Rückblick berichtet der Formel-1-Pilot, wie er den Crash erlebte und welche Hoffnung er nun hat. Von Sebastian Vettel
Mann mit Weitblick: Nico Rosberg

FAZ plus ArtikelNico Rosberg im Interview: „Lewis begibt sich in meine Fußstapfen“

Der frühere Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg spricht im großen Interview über Speed Reading, Flugtaxis und seinen Rang unter den besten Rennfahrern der Historie. Von Michael Wittershagen
Nach Ärger wegen eines Videos: Masepin bleibt weiterhin im Rennstall Haas.

Sexistisches Video: Formel-1-Pilot Masepin darf bei Haas bleiben

Mit einem Video, das anscheinend sexistische Szenen zeigte, sorgt der russische Formel-1-Fahrer Nikita Masepin für viel Aufsehen. Doch um seinen Platz im Rennstall Haas muss der Milliardärssohn nicht bangen.
„Gerade nach den schlechten Nachrichten im Frühjahr hat mich Lewis angerufen“: Sebastian Vettel (rechts) berichtet über Zuspruch von Hamilton.

Formel 1: So half Hamilton Vettel nach dem Aus bei Ferrari

Sechs Jahren ohne WM-Titel bedeuten für Sebastian Vettel das Ende der Zeit bei Ferrari. Nach der Mitteilung des Rennstalls dachte er auch an ein Karriereende. Dass Vettel weiterfährt, liegt auch an Lewis Hamilton.
Toto Wolff verlängert seinen Vertrag bei Mercedes um drei Jahre.

Formel 1: Wolff bleibt Teamchef bei Mercedes

2013 kam Toto Wolff zu Mercedes. Seitdem gewann der Rennstall in der Formel 1 alle Fahrer- und Teamtitel. Nun verlängert der Teamchef und Geschäftsführer den Vertrag. Dazu ändert sich die Struktur des Teams. Von Michael Wittershagen
Lewis Hamilton hat die Konkurrenten nicht nur auf der Strecke abgehängt.

Formel 1: Mit Vollgas in die Zukunft

Keine Gratwanderung war spezieller als die 71. Weltmeisterschaftstour der Formel 1 – die Saison 2020. Im nächsten Jahr scheint der Rennkalender business as usual zu zeigen. Doch es stellen sich einige Fragen. Ein Kommentar von Christoph Becker
Das war’s: Sebastian Vettel steigt in Abu Dhabi aus dem Ferrari. Nun verlässt er den Rennstall – ohne einen WM-Titel.

FAZ plus ArtikelVettel-Bilanz bei Ferrari: „Diese Mission ist gescheitert“

Nur Michael Schumacher und Niki Lauda gewannen öfter im Ferrari. Doch nicht nur Sebastian Vettel zieht zum Abschied von der Scuderia ein ernüchterndes Fazit. Was bleibt nach sechs Jahren überhaupt übrig? Von Hermann Renner
Ein letztes Mal in Rot: Sebastian Vettel, hier Anfang Dezember, sagte in Abu Dhabi „Ciao“ bei Ferrari.

Verstappen-Sieg in Formel 1: Vettel zum Abschied so schlecht wie nie

Sebastian Vettel fährt auch in seinem letzten Rennen für Ferrari nur hinterher und schafft es wieder nicht in die Punkteränge. Das Saisonfinale der Formel 1 in Abu Dhabi gewinnt Max Verstappen. Von Christoph Becker
Dank an die Tifosi und das Team: Vettel sagt „Ciao“

Sebastian Vettel: Abschied ins Ungewisse

Nach sechs Jahren Scuderia Ferrari fällt Sebastian Vettels Bilanz unsentimental aus. „Wir wollten den Titel gewinnen und haben es nicht geschafft“. Tränen werden wohl nicht fließen. Von Michael Wittershagen
Jubel über die Pole Position in Abu Dhabi: Max Verstappen

Großer Preis von Abu Dhabi: Verstappen stiehlt Mercedes die Show

Zum Saisonfinale der Formel 1 in Abu Dhabi sichert sich Verstappen die Pole Position. Der Red-Bull-Pilot setzt sich gegen Bottas und Weltmeister Hamilton durch. Vettel enttäuscht bei seinem letzten Einsatz für die Scuderia.
Hat das Potential zum Star: George Russell

FAZ plus ArtikelMercedes-Pilot Russell: Das Alphatier

Als Lewis Hamilton wegen Corona ausfiel, rückte George Russell als Ersatzmann nach. Mit dem Mercedes-Junior wächst ein echter Siegertyp heran. Ist der Neuling der Weltmeister von morgen? Von Hermann Renner, Abu Dhabi
Jetzt gehts los: Mick Schumacher fährt erstmals im Haas.

Mick Schumacher in Formel 1: „Er hat einen super Job gemacht“

Lange hatte er darauf gewartet, nun durfte Mick Schumacher für seinen neuen Rennstall Haas erstmals in der Formel 1 Runden drehen. Viel Lob kommt vom Teamchef. Und auch Schumacher selbst ist beeindruckt.
Rückkehr nach einem positiven Corona-Test: Lewis Hamilton ist in Abu Dhabi dabei.

Corona-Test negativ: Hamilton darf beim Saisonfinale der Formel 1 starten

Ein positiver Corona-Test kostet Lewis Hamilton die Teilnahme am Rennen in Bahrein. Beim Saisonfinale in Abu Dhabi kann sich der Formel-1-Weltmeister über eine Rückkehr freuen.
Verbindung: Sebastian Vettel (links) und die Familie Schumacher mit Michael (Mitte, hier 2012) und Sohn Mick

Vettel zu Mick Schumacher: „Das, was Michael für mich war“

Vor seinem letzten Rennen als Ferrari-Pilot spricht Sebastian Vettel über die Zukunft mit Mick Schumacher, der in der nächsten Saison auch in der Formel 1 fahren wird. Dabei zieht er einen emotionalen Vergleich zu dessen Vater.
Plante eigentlich den Sprung von der Formel 2 in die Formel 1: Nikita Masepin

Schumacher-Kollege Masepin: Sexismus-Skandal erschüttert Formel 1

Eigentlich soll der russische Milliardärssohn Nikita Masepin in der kommenden Formel-1-Saison gemeinsam mit Mick Schumacher für den Rennstall Haas an den Start gehen. Doch nun könnte alles anders kommen.

Formel 1 im Überblick

first
prev
1
2345
...
next
Weitere Themen
George RussellLewis HamiltonValtteri BottasSebastian VettelCharles LeclercMax VerstappenKimi RäikkönenFerrariMercedes-BenzRenaultAlfa RomeoRed BullDaniel RicciardoCarlos SainzMick SchumacherMcLaren RacingFernando AlonsoNikita MasepinAlexander AlbonRomain Grosjean
Zur Startseite
Datenschutz
Kontakt
Cookie-Manager
Redaktion
Stellenmarkt
Presse
Nutzungsbedingungen
Abo-Angebote
Vertrauen
Lebenswege
Gutscheine
Tarifrechner
Testberichte
Themen
Impressum
Mediadaten/Werbung
Über die F.A.Z.
Immobilienmarkt
Blogs
Zur WWW-Version
© Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 - 2021
Alle Rechte vorbehalten.