Suchbegriff
Home
Ukraine-Konflikt
Politik
Inland
Ausland
Staat und Recht
Die Gegenwart
Politische Bücher
Geschichte
Briefe an die Herausgeber
Wirtschaft
Digitec
Unternehmen
Mittelstand
Konjunktur
Wohnen
Auto & Verkehr
Klima & Nachhaltigkeit
Arm und reich
Finanzen
Meine Finanzen
Finanzmarkt
Börsen & Märkte
Mein Depot
Börsenlexikon
Börsenspiel
Feuilleton
Debatten
Bücher
Medien
Kino
Pop
Bühne und Konzert
Kunst und Architektur
Kunstmarkt
Familie
TV- & Radioprogramm
Karriere & HochSchule
Büro & Co
Hörsaal
Klassenzimmer
Die Karrierefrage
Sport
Fußball
Fußball-WM
Frauenfußball-EM
Formel 1
Mehr Sport
Wimbledon
Tour de France
Rhein-Main-Sport
Sportpolitik
Sport Live
Sport-Ergebnisse
Gesellschaft
Menschen
Kriminalität
Unglücke
Gesundheit
Tiere
Smalltalk
Jugend schreibt
Stil
Mode & Design
Essen & Trinken
Leib & Seele
Trends & Nischen
Quarterly
Rhein-Main
Frankfurt
Region und Hessen
Wirtschaft
Kultur
Sport
Veranstaltungen
Technik & Motor
Motor
Elektromobilität
Technik
Digital
Wissen
Medizin & Ernährung
Krebsmedizin
Weltraum
Leben & Gene
Erde & Klima
Physik & Mehr
Archäologie & Altertum
Geist & Soziales
Forschung & Politik
Ab in die Botanik
Netzrätsel
Reise
Wetter
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Nachrichtenticker
Multimedia
Video
Fotografie
Spiele
Agenturmeldungen
Archiv
Produkte
Digitale Zeitung
Digitale Sonntagszeitung
E-Paper
Digitec
Einspruch
Der Tag
Metropol
Magazin
Vorteilswelt
Selection
Gutscheine
Testberichte
FAZschule
Lebenswege
Immobilienmarkt
Bildungsmarkt
Best Ager
Tarifrechner
Automarkt
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Ansicht
Detail
Kompakt
Schrift
Klein
Mittel
Groß
MEIN FAZ.NET
Profil und Abos
Anmelden
Registrieren
Shop
Mein Abo
F+ testen
Merkzettel
Newsletter
Meine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
Sport
Formel 1
Formel 1
Produkte
Digitale Zeitung
Digitale Sonntagszeitung
E-Paper
Digitec
Einspruch
Der Tag
Metropol
Magazin
Vorteilswelt
Selection
Gutscheine
Testberichte
FAZschule
Lebenswege
Immobilienmarkt
Bildungsmarkt
Best Ager
Tarifrechner
Automarkt
Newsletter
Ukraine
F+
Politik
Wirtschaft
Finanzen
Feuilleton
Karriere
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik
Wissen
Reise
Fotografie
Podcasts
Abo
ANZEIGE
Der Crash von Silverstone
:
Wie Zhou Guanyu überlebt hat
Zhou Guanyu verunglückt in Silverstone spektakulär, bleibt jedoch unverletzt. Das ist kein Zufall. Doch der Blick geht schon wieder nach vorne. Denn einige Fragen sind noch offen.
Von Michael Wittershagen, Frankfurt
Die Unfälle von Silverstone
:
Kein Grund zum Schulterklopfen
Silverstone beweist: Unpopuläre Entscheidungen können Leben retten. Doch die Unfälle von Roy Nissany und Zhou Guanyu zeigen auch, dass es noch genug zu tun gibt für mehr Sicherheit in der Formel 1.
Von Sönke Sievers
Die Unfälle von Silverstone
:
Kein Grund zum Schulterklopfen
Silverstone beweist: Unpopuläre Entscheidungen können Leben retten. Doch die Unfälle von Roy Nissany und Zhou Guanyu zeigen auch, dass es noch genug zu tun gibt für mehr Sicherheit in der Formel 1.
Ein Kommentar von Sönke Sievers
ANZEIGE
Vettel und der Klimaschutz
:
Vom Gestern ins Heute
Sebastian Vettel will Brücken bauen zwischen Motorsport und Klimabewusstsein. Dass er in der Formel 1 damit manchem auf die Nerven geht, nimmt er in Kauf.
Von Richard Blehn, Silverstone
Pressestimmen zur Formel 1
:
„Horror-Crash“ und Happy End
Sainz bahnt sich „seinen Weg durch den Tumult“ und sichert sich in einem chaotischen Grand Prix seinen ersten Sieg. Der „Horror-Salto“ von Zhou überschattet Rennen und Reaktionen.
Fußballfrauen bei EM
:
Spektakuläre Reifeprüfung
Ein Kommentar von
Marc Heinrich
Trotz zuletzt schwacher Auftritte bei Großereignissen: Die DFB-Auswahl will mit juveniler Attitüde zurück auf den europäischen Thron. England bietet dazu eine fantastische Bühne.
Die Unfälle von Silverstone
:
Kein Grund zum Schulterklopfen
Ein Kommentar von
Sönke Sievers
Silverstone beweist: Unpopuläre Entscheidungen können Leben retten. Doch die Unfälle von Roy Nissany und Zhou Guanyu zeigen auch, dass es noch genug zu tun gibt für mehr Sicherheit in der Formel 1.
Eintracht in Sommerlaune
:
Götzes Glamourfaktor
Ein Kommentar von
Peter Heß
Bei Eintracht Frankfurt könnte die Stimmung kaum besser sein. Bisher läuft beim Europa-League-Sieger alles nach Plan. Aber es lauern auch Gefahren.
Sportlerinnen und „Roe v. Wade“
:
Botschafterinnen ihrer Generation
Ein Kommentar von
Stefanie Sippel
Vorbilder wie Megan Rapinoe sind Barometer für Stimmungen in der Gesellschaft. Sie haben sich Rechte erkämpft und sind alarmiert, wenn Frauen über ihre Abtreibung nicht mehr selbst entscheiden können.
Totes Pferd überschattet CHIO
:
Auch gutes Reiten ist Tierschutz
Ein Kommentar von
Evi Simeoni
Der Reitsport ist in der Defensive und kommt dort auch nicht so schnell heraus. Verbände und Turnierveranstalter reagieren zwar auf den Druck. Doch das alltägliche Verletzungsrisiko lässt sich nie ganz ausschließen.
ARD-Doku zu Jan Ullrich
:
Vom Glauben an den Lügner
Ein Kommentar von
Christopher Meltzer
In der herausragenden ARD-Dokumentation über die Karriere des Radprofis Jan Ullrich taucht ausgerechnet der Lügner Lance Armstrong als Hilfe für seinen gestürzten Rivalen von einst auf. Dieses Werk hat Wirkung.
Fragen zu Putins Krieg
:
Die Wirkung der Zensur
Ein Kommentar von
Christopher Meltzer
Muss man etwas von einer Radsport-Mannschaft halten, die einen russischen Kapitän bei der Tour de France aufs Rad setzt, aber Fragen zu Putins Angriffskrieg nicht aushält? Die Antwort ist eindeutig.
Video
Formel-1-Pilot Zhou
:
„Der Halo hat mich gerettet“
Geschützt von dem Titanring über seinem Kopf übersteht Formel-1-Pilot Zhou die Rutschpartie über Asphalt und Kies ohne größere Blessuren. Und auch in der Formel 2 erweist sich der Halo als lebensrettend.
Video
Formel 1
:
Drama in drei Akten in Silverstone
Erst verunfallt Guanyu Zhou kurz nach dem Start heftig, dann rast Carlos Sainz beim Großen Preis von Großbritannien der Konkurrenz davon. Und auch Mick Schumacher lässt seiner Freude freien Lauf.
Von Richard Blehn, Silverstone
first
prev
1
2
3
4
5
...
next
Formel 1 in Silverstone
:
Verwunderung bei Ferrari, Vettel stinksauer
Im britischen Regen ist Ferrari-Pilot Sainz 72 Tausendstel schneller als Max Verstappen. Für Mick Schumacher und Sebastian Vettel läuft das Qualifying dagegen gar nicht gut.
Von Richard Blehn, Silverstone
ANZEIGE
Formel 1
:
Wie Russell seinem Mercedes-Kollegen Hamilton zusetzt
Hungrig, opferbereit, entschlossen: Bei Mercedes kann George Russell endlich zeigen, was in ihm steckt. Gegenüber Teamkollege Lewis Hamilton hat er die Führung in internen Duellen. Doch manchmal trügt der Schein.
Von Hermann Renner, Silverstone
Attacke gegen Lewis Hamilton
:
Nelson Piquet weist Rassismus-Vorwürfe zurück
Der frühere Formel-1-Weltmeister Nelson Piquet reagiert auf den Vorwurf, er habe Lewis Hamilton rassistisch beleidigt. Piquet bittet zwar um Entschuldigung – fühlt sich jedoch vor allem missverstanden.
„Erstklassige Persönlichkeit“
:
Bernie Ecclestone schwärmt von Wladimir Putin
Bernie Ecclestone lobt den russischen Präsidenten Wladimir Putin in den höchsten Tönen. Im britischen Fernsehen erklärt der frühere Formel-1-Chef, wer aus seiner Sicht Schuld hat am Krieg in der Ukraine.
Video
Empörung in der Formel 1
:
Lewis Hamilton rassistisch beleidigt
Ältere Aussagen von Nelson Piquet sorgen für Wirbel in der Formel 1: Der frühere Weltmeister hat sich diskriminierend über Lewis Hamilton geäußert – und dabei das N-Wort verwendet.
Video
Kritik an Naomi Schiff
:
Weil sie eine Frau ist
Die frühere Rennfahrerin Naomi Schiff wird als TV-Expertin von den Formel-1-Piloten geschätzt. In den Sozialen Medien aber schlägt ihr Hass entgegen. Regelmäßig.
Von Michael Wittershagen
Rennfahrer beim Online-Zocken
:
Falsch abgebogen
Nachwuchsrennfahrer Jüri Vips wird von Red Bull suspendiert. Weil er in der Warzone seinen Verbalabfall nicht bei sich behalten kann. Der Este ist nicht der Erste.
Ein Kommentar von Christoph Becker
Formel 1 in Kanada
:
Hamiltons Jungbrunnen
Nach Rang vier beim Rennen in Montreal scheinen die Rückenschmerzen des Rekordweltmeisters wie verflogen. Mercedes wirkt beflügelt. Aber der Serienchampion steht vor dem nächsten Streit.
Von Richard Blehn
Freie Fahrt für die Formel 1
:
Südafrika statt Monaco?
Dank der großen Nachfrage kann Chefmanager Domenicali die Reiseroute der Rennserie nach Belieben wählen und damit Klassiker unter Druck setzen. Allerdings setzt ihm ein Vertrag Grenzen.
Von Richard Blehn
Formel 1 in Montreal
:
Sieg des Souveräns Max Verstappen
Kein Fehler, keine Hoffnung für die Gegner: Max Verstappen hält dem Druck stand und siegt beim Rennen in Kanada: Mick Schumacher hingegen bleibt vor allem eines treu: das Pech.
Von Richard Blehn, Montreal
Pressestimmen zur Formel 1
:
„Göttlicher“ Verstappen wie ein „Marsmensch“
Sechster Sieg im neunten Rennen: Max Verstappen gewinnt den Großen Preis von Kanada, obwohl ihm Carlos Sainz das Leben schwermacht. Die internationale Presse ist beeindruckt – auch von Lewis Hamilton.
Budget der Rennställe
:
Was kostet der Titel in der Formel 1?
Max Verstappen gegen Charles Leclerc, Red Bull gegen Ferrari – der Kampf um den Titel in der Formel 1 hat längst begonnen. Doch am Ende könnten unabhängige Buchhalter die WM entscheiden. Warum?
Von Richard Blehn, Montreal
Formel 1 und Umwelt
:
Vettel nervt – gut so
Sebastian Vettel ist werktags ein Öko und verpestet am Wochenende die Umwelt. Die Formel 1 wäre froh, wenn sie ihn loswürde. Das wäre schlecht für die Luft.
Ein Kommentar von Anno Hecker
Formel-1-Qualifying
:
Verstappen Schnellster im Regenchaos von Montréal
Weltmeister Max Verstappen behält auf der nass-rutschigen Strecke in Kanada den Überblick und startet von der Eins. Auch für Mick Schumacher verläuft das Qualifying fast optimal.
Video
Politikerin gegen Vettel
:
„Krönung der Heuchelei“
Albertas Energieministerin Savage wirft Rennfahrer Vettel wegen seines Protests gegen Teersandabbau in Kanada Doppelmoral vor. Sie erinnert ihn daran, welchen Job er ausübt und von wem er bezahlt wird.
Video
Wirbel in der Formel 1
:
„Ich hätte vor Schmerzen schreien können“
Weil manche Formel-1-Wagen enorm hüpfen, befürchten die Piloten langfristig Gesundheitsschäden und kurzfristig einen Crash aus Ermüdung. Der Weltverband reagiert. Nicht jedem Team wird das gefallen.
Von Hermann Renner, Montreal
Formel 1
:
Verstappen hoppelt, schimpft und führt doch
Die Diskussionen um die hoppelnden Autos gehen auch in Montreal weiter. Dessen ungeachtet dominiert Verstappen das Freie Training zum Großen Preis von Kanada. Vettel schlägt sich gut.
Fahrergehälter in der Formel 1
:
Limitierte Millionäre
In der Formel 1 sollen Gehaltssteigerungen in die gefühlte Unendlichkeit ein Ende haben. Der Vorschlag rüttelt die Piloten auf. Dabei sind sie es doch, die ein Risiko eingehen, das unbezahlbar ist.
Ein Kommentar von Anno Hecker
Lewis Hamilton in der Formel 1
:
Angeschlagener Champion
Sein Rennwagen verursacht Rückenschmerzen, sein neuer Teamkollege Kopfschmerzen: Lewis Hamilton, eben noch der Chefpilot, steckt in einer neuen Rolle: Prügelknabe.
Ein Kommentar von Anno Hecker
Pressestimmen zur Formel 1
:
„Ferrari zerstört sich selbst“
„Maranello, wir haben ein Problem“, schreibt die internationale Presse nach dem Debakel des berühmtesten Teams der Formel 1 in Aserbaidschan: „Verstappen schlendert zum Sieg“.
first
prev
1
2
3
4
5
...
next
Jetzt mit F+ lesen
Chaos bei Reit-Veranstaltung
:
Blut und Tränen
Ein totes Pferd sorgt für Bestürzung beim CHIO in Aachen, dem eigentlich größten Fest der Reiterei. Auch um die deutsche Dressur-Größe Isabell Werth gibt es reichlich Wirbel.
Von Evi Simeoni, Aachen
Spende oder Sponsoring?
:
Die Million aus Qatar
Warum Qatar dem Fußballverband Rheinland Fußballplätze finanziert. Und: Wie das Geld vom Emir an die Ahr kam, die Familie Zwanziger ging und eine alte Freundschaft zerbrach.
Von Christoph Becker
Totes Pferd überschattet CHIO
:
Auch gutes Reiten ist Tierschutz
Der Reitsport ist in der Defensive und kommt dort auch nicht so schnell heraus. Verbände und Turnierveranstalter reagieren zwar auf den Druck. Doch das alltägliche Verletzungsrisiko lässt sich nie ganz ausschließen.
Ein Kommentar von Evi Simeoni, Aachen
Anspannung bei Triathlon-Star
:
Ironman Frodeno und das „Tal der Tränen“
Auf Hawaii soll es zum großen Showdown im Triathlon kommen. Diesem Projekt ordnet Jan Frodeno nach langer Verletzungspause alles unter. Doch eine Frage bleibt.
Von Michael Eder
ANZEIGE
Weitere Themen
George Russell
Lewis Hamilton
MotoGP
Sebastian Vettel
Charles Leclerc
Max Verstappen
Toto Wolff
Ferrari
Mercedes-Benz
Michael Schumacher
Alfa Romeo
Red Bull
Haas F1 Team
Sergio Perez
Mick Schumacher
McLaren Racing
Fernando Alonso
Niki Lauda
Aston Martin
Kevin Magnussen
Fußballfrauen bei EM: Spektakuläre Reifeprüfung