Weniger Pressefreiheit, mehr Hinrichtungen, mehr Vollgas
Die Nachbarländer bekommen mehr Schlagzeilen. Qatar natürlich mit seinen zig Weltmeisterschaften. Saudi-Arabien auch. Zumal, seit das Königreich Jamal Khashoggi umbringen und Frauenrechtlerin Loujain Al Hathloul aus dem Ausland verschleppen ließ, um sie daheim einzukerkern, und zugleich in den Sport investiert, in den Motorsport zum Beispiel. Aber die kleine Insel Bahrein war schon immer ein Vorreiter des „Sportswashing“, wie Kritiker die sportliche Investition zur Imagepolitur nennen. Die Formel 1 dreht seit 2004 ihre Runden auf dem Wüsteneiland im Persischen Golf, 2011, während der „Arabellion“ fiel das Rennen aus. Das sunnitische Herrscherhaus war beschäftigt, den Aufstand der schiitischen Bevölkerung gewaltsam niederzuschlagen.
Nun, in der Corona-Saison, zeigt sich an der Rennstrecke in Sakhir, welche Auswirkungen die Pandemie zeitigt mit Blick auf Sportveranstaltungen in Staaten, deren Umgang mit den Menschenrechten auf den bekannten Ranglisten ablesen lässt. Im Ranking der Pressefreiheit von „Reporter ohne Grenzen“ ist Bahrein gegenüber dem Vorjahr um zwei Plätze gefallen, auf Rang 169 von 180, auch hier in unmittelbarer Nachbarschaft von Saudi-Arabien (Platz 170), wo die Formel 1 dann vom kommenden Jahr an zu Gast sein wird. „Human Rights Watch“ berichtete erst im September von einer „dramatisch gestiegenen Zahl“ an Hinrichtungen in Bahrein seit 2017. Und die Formel 1? Fährt, um den Kalender zu füllen, den das Virus leergefegt hat, gleich zweimal in Sakhir: an diesem Wochenende (im F.A.Z.-Liveticker zur Formel 1) und am kommenden. Die bahreinische Bilanz im Coronajahr: Weniger Pressefreiheit, mehr Hinrichtungen, mehr Vollgas.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 500 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Jederzeit kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo