Geflohener Fußball-Profi ist jetzt Australier
Der ehemalige Fußball-Nationalspieler Hakim al Oraibi aus Bahrain ist nach der Flucht aus seiner früheren Heimat und einer gescheiterten Abschiebung jetzt Australier. Der 25-Jährige bekam am Dienstag bei einer Zeremonie in Melbourne seine australischen Papiere. „Ich bin sehr glücklich, die (australische) Staatsbürgerschaft zu haben und in Sicherheit zu sein“, sagte al Oraibi. Der Fall hatte weltweit Schlagzeilen gemacht.
Der Fußball-Profi war bereits 2014 nach Australien geflohen. Auf Bitten der bahrainischen Regierung wurde er dann im vergangenen November in Thailand festgenommen. Dort wollte er eigentlich Urlaub machen. Zwischenzeitlich drohte ihm die Auslieferung nach Bahrain, wo er ins Gefängnis gemusst hätte. Erst nach langem Hin und Her ließen ihn die thailändischen Behörden Mitte Februar nach Australien zurückreisen.
- Geflohener Fußballer kommt aus Haft frei
- „Bitte schicken Sie mich nicht nach Bahrein“
- Bahrain fordert Auslieferung von inhaftiertem Fußballprofi
Bahrain – ein autoritär regiertes Königreich am Persischen Golf – wirft ihm vor, sich während des „Arabischen Frühlings“ an Ausschreitungen beteiligt zu haben. In Abwesenheit wurde er zu zehn Jahren Haft verurteilt. Al Oraibi bestreitet alle Vorwürfe. Tatsächlich stand er während der vermeintlichen Tatzeit bei einem Fußballspiel auf dem Platz, das live im Fernsehen übertragen wurde. Er spielt für einen Verein in Melbourne. Sein Wunsch ist nun, eines Tages das Trikot der australischen Nationalmannschaft zu tragen.