Alle Infos zu Bob bei Olympia 2022 in Peking

Im Bob fallen bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking vier Entscheidungen, zwei bei den Männer, zwei bei den Frauen. Bob ist seit Beginn der Winterspiele 1924 im olympischen Programm, mit einer Ausnahme im Jahr 1960. Damals gab es keine Bahn. Die wurde nicht extra gebaut, weil es zu wenige Teilnehmer gab. Der Zweierbob der Frauen kam 2002 dazu. Das aktuelle Programm wurde im Vergleich zu 2018 in Pyeongchang um den Monobob-Wettbewerb der Frauen erweitert. Die Wettbewerbe finden zwischen dem 13. und 20. Februar statt.
Bob bei Olympia 2022: Zeitplan, Termine und Wettbewerbe
Monobob der Frauen
Sonntag, 13. Februar, 02.30 Uhr: 1. Lauf
Sonntag, 13. Februar, 04.00 Uhr: 2. Lauf
Montag, 14. Februar, 02.30 Uhr: 3. Lauf
Montag, 14. Februar, 04.00 Uhr: 4. Lauf
Zweierbob der Männer
Montag, 14. Februar, 13.05 Uhr: 1. Lauf
Montag, 14. Februar, 14.40 Uhr: 2. Lauf
Dienstag, 15. Februar, 13.15 Uhr: 3. Lauf
Dienstag, 15. Februar, 14.50 Uhr: 4. Lauf
Zweierbob der Frauen
Freitag, 18. Februar, 13.00 Uhr: 1. Lauf
Freitag, 18. Februar, 14.30 Uhr: 2. Lauf
Samstag, 19. Februar, 13.00 Uhr: 3. Lauf
Samstag, 19. Februar, 14.30 Uhr: 4. Lauf
Viererbob der Männer
Samstag, 19. Februar, 02.30 Uhr: 1. Lauf
Samstag, 19. Februar, 04.05 Uhr: 2. Lauf
Sonntag, 20. Februar, 02.30 Uhr: 3. Lauf
Sonntag, 20. Februar, 04.20 Uhr: 4. Lauf
(Alle Zeitangaben in MEZ. China ist sieben Stunden voraus.)
Wie funktionieren die Bob-Wettkämpfe?
In allen Bob-Wettbewerben finden jeweils vier Läufe statt, am ersten Tag zwei, am folgenden Tag die anderen beiden. Die Zeiten aus allen Läufen werden addiert. Wer die geringste Summe hat, ist der Sieger. Ist die Gesamtzeit identisch, wie 2018 im Zweierbob der Männer, teilen sich beide Teilnehmer den Platz. Im Viererbob sitzen vier Sportler, im Zweierbob zwei, im Monobob sitzt eine Sportlerin. Die Einführung des Einzelschlittens erfolgte nicht ohne Kritik, einen Weltcup im Monobob gibt es bis heute nicht. Erst seit der vergangenen Saison starten die Top-Pilotinnen in einer sogenannten Weltserie.
Welche deutschen Sportler sind dabei?
Bei Olympia in Peking gibt es Plätze für maximal 170 Sportler, davon 124 Männer und 46 Frauen. Für Deutschland wurden am 19. Januar 22 Sportler inklusive Anschieber nominiert: Lisa Buckwitz (SC Potsdam/WSV Königssee), Alexandra Burghardt (SV Wacker Burghausen), Mariama Jamanka (BRC Thüringen/Pilotin), Kim Kalicki (TuS Eintracht Wiesbaden/Pilotin), Deborah Levi (SC Potsdam), Laura Nolte (BSC Winterberg/Pilotin), Candy Bauer (BSC Sachsen Oberbärenburg), Florian Bauer (BRC Ohlstadt), Francesco Friedrich (BSC Sachsen Oberbärenburg/Pilot), Christoph Hafer (BC Bad Feilnbach/Pilot), Johannes Lochner (Bob Club Stuttgart Solitude/Pilot), Thorsten Margis (SV Halle), Christian Rasp (WSV Königssee), Michael Salzer (BC Stuttgart Solitude), Tobias Schneider (BC Bad Feilnbach), Alexander Schüller (SV Halle), Matthias Sommer (BSC Winterberg), Christopher Weber (BSC Winterberg), Leonie Fiebig (BSC Winterberg), Kira Lipperheide (TV Gladbeck), Erec Bruckert (BRC Thüringen), Martin Grothkopp (BSC Sachsen Oberbärenburg).
Wer sind die Olympia-Favoriten im Bob?
Die deutschen Chancen stehen sehr gut. Bei den Männern ist Francesco Friedrich seit fünf Großereignissen ungeschlagen, in diesem Winter gewann er 14 von 16 Rennen im Zweierbob und im Viererbob. Triumphiert er wie in Pyeongchang doppelt, würde er den Gold-Rekord von Ikone Andre Lange einstellen. Auch Johannes Lochner hat gute Podestchancen. Außerdem ist der Brite Brad Hall in diesem Winter sehr stark. Olympiasieger Justin Kripps und der Lette Oskars Kibermanis zählen ebenfalls zu den Medaillenkandidaten.
Bei den Frauen machte Laura Nolte im Winter mit vier Weltcup-Siegen auf sich aufmerksam, auch Kim Kalicki triumphierte zwei Mal. Mariama Jamanka zeigte zuletzt zudem aufsteigende Form. Die US-Amerikanerinnen Kaillie Humphries und Elana Meyers Taylor die größten deutschen Rivalen. Bei Olympia 2018 siegte Deutschland in jedem Rennen. Friedrich triumphierte im kleinen und großen Schlitten, zudem raste Jamanka im Zweier der Frauen zu Gold. Nico Walther sicherte sich im Vierer außerdem die Silbermedaille.

Wo finden die Bob-Wettbewerbe statt?
Bob bei Olympia 2022 findet in Yanqing statt. Dort befindet sich die neue Nationale Bob- und Rodelbahn Xiaohaituo, die 10.000 Zuschauern (2000 Sitzplätze und 8000 Stehplätze) Platz bietet. Die pompöse Bahn hat eine 360-Grad-Kurve und eine Länge von fast 2000 Metern. Insgesamt gibt es 16 Kurven. Hier finden alle Wettbewerbe im Bob, Rodeln und Skeleton statt. Yanqing liegt 75 Kilometer nordwestlich von Peking.
Wo kann ich das alles verfolgen?
Im deutschen Fernsehen hat Eurosport die Senderechte für alle Wettbewerbe und überträgt auf dem frei empfangbaren Kanal Eurosport 1 sowie auf diversen kostenpflichtigen Zusatzkanälen. ARD und ZDF haben Sublizenzen und dürfen Teile der Wettbewerbe zeigen. Alle Infos zu den Winterspielen in Peking finden Sie auch im F.A.Z.-Liveticker zu Olympia. Nachrichten und Hintergründe lesen Sie auf der F.A.Z.-Sonderseite.