Ein König aus dem Keller

Natürlich kann man auch einen schlichten Gin Tonic trinken. Oder einen ganz normalen Martini, einen Old Fashioned oder einen der zahllosen anderen klassischen Drinks, die es im Grunde überall gibt und die einen – wenn sie einigermaßen gut gemacht sind – auch durch den Abend bringen. Ja, und selbstverständlich werden sie hier in der „Kinly Bar“ gut gemacht. Das wäre ja noch schöner, wenn in einer der bekanntesten und besten Bars des Landes kein anständiger Daiquiri oder Manhattan auf die Theke kommen würde. Das Kerngeschäft von René Soffner und seinem Team sind solche Standards allerdings nicht. Sie haben sich mit extrem ausgeklügelten und aufwendigen Eigenkreationen einen Namen und damit ihre Bar weit über Frankfurt hinaus bekannt gemacht.
Und darum bestellen die meisten Gäste im „Kinly“ auch keine Allerweltscocktails, sondern Schöpfungen wie den „Butterfly Mojito“ mit Rum, Minze, geklärter Limette und Soda, den „Barrio Libre“ mit Rum und einer Art hausgemachter Cola aus Aroniabeeren, Orange, Limonen und Gewürzen oder gleich den „King Clear I.“, der so etwas wie eine Legende unter den „Kinly“-Klassikern ist.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo
Lesermeinungen