Home
F+
Politik
InlandAuslandVon Trump zu BidenStaat und RechtDie GegenwartEuropa denkenGeschichtePolitische Bücher
Wirtschaft
Mehr WirtschaftDigitecUnternehmenMittelstandWohnenAuto & VerkehrKlima, Energie und UmweltKonjunkturArm und reich
Finanzen
Meine FinanzenFinanzmarktDigital bezahlen
Feuilleton
DebattenBücherMedienKinoPopBühne und KonzertKunstKunstmarktFamilie
Karriere & Hochschule
Büro & CoHörsaalKlassenzimmer
Sport
FußballMehr SportWintersportSportpolitikRhein-Main-SportFormel 1
Gesellschaft
MenschenKriminalitätUnglückeGesundheitTiereQuarterlyJugend schreibt
Stil
Mode & DesignEssen & TrinkenLeib & SeeleTrends & NischenDrinnen & Draußen
Rhein-Main
FrankfurtRegion und HessenWirtschaftRhein-Main-SportKultur
Technik & Motor
MotorElektromobilitätTechnikDigital
Wissen
Medizin & ErnährungWeltraumLeben & GeneErde & KlimaPhysik & MehrComputer & MathematikArchäologie & AltertumGeist & SozialesForschung & Politik
Reise
Fotografie
Im AuftragKiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Home
F+
Politik
InlandAuslandVon Trump zu BidenStaat und RechtDie GegenwartEuropa denkenGeschichtePolitische Bücher
Wirtschaft
Mehr WirtschaftDigitecUnternehmenMittelstandWohnenAuto & VerkehrKlima, Energie und UmweltKonjunkturArm und reich
Finanzen
Meine FinanzenFinanzmarktDigital bezahlen
Feuilleton
DebattenBücherMedienKinoPopBühne und KonzertKunstKunstmarktFamilie
Karriere & Hochschule
Büro & CoHörsaalKlassenzimmer
Sport
FußballMehr SportWintersportSportpolitikRhein-Main-SportFormel 1
Gesellschaft
MenschenKriminalitätUnglückeGesundheitTiereQuarterlyJugend schreibt
Stil
Mode & DesignEssen & TrinkenLeib & SeeleTrends & NischenDrinnen & Draußen
Rhein-Main
FrankfurtRegion und HessenWirtschaftRhein-Main-SportKultur
Technik & Motor
MotorElektromobilitätTechnikDigital
Wissen
Medizin & ErnährungWeltraumLeben & GeneErde & KlimaPhysik & MehrComputer & MathematikArchäologie & AltertumGeist & SozialesForschung & Politik
Reise
Fotografie
Im AuftragKiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen

AnsichtDetailKompakt
SchriftKleinMittelGroß
NachtmodusAnAus
MEIN FAZ.NET
Profil und AbosAnmeldenRegistrierenShopMein AboF+ testenMerkzettelNewsletterMeine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
  • Stil
  • Leib & Seele
  • Fünf Dinge

Fünf Dinge
Produkte
SelectionGutscheineTestberichteFAZSchuleLebenswegeImmobilienmarktStellenmarkt
Newsletter
F+
Politik
Wirtschaft
Finanzen
Feuilleton
Karriere
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik
Wissen
Reise
Fotografie
Podcasts
Abo
first
prev
1
2 next
Auch die Profis trainieren zu Hause: Hier das Artistenpaar Samira Reddmann und Phil Os.

Kolumne: Fünf Dinge, die am Training zu Hause nerven

Wer hätte gedacht, dass man Fitnessstudios vermissen kann? Jetzt ist es soweit. Das Trainieren zu Hause hat im Vergleich nämlich zu viele Nachteile. Die Kolumne „Fünf Dinge“. Von Natalia Wenzel-Warkentin
Im Gänsemarsch übers Darmstädter Oberfeld: So ähnlich machen das auch die Spaziergänger.

Kolumne: Fünf Dinge, die an Spaziergängen nerven

Spazieren, spazieren, spazieren: Es ist die beliebteste Freizeitbeschäftigung in der Pandemie, weil sonst kaum noch etwas erlaubt ist, was Spaß macht. Aber machen Spaziergänge überhaupt Spaß? Die Kolumne „Fünf Dinge“. Von Sebastian Eder
Selfie schießen und direkt bei Instagram hochladen: Für viele Menschen gehört das soziale Netzwerk auch in den Ferien immer dazu.

Kolumne: Fünf Dinge, die an Instagram nerven

Sexbots, stille Beobachter, Liveticker von Influencern, Suchtgefahr und der ständige Vergleich mit anderen: Fünf Dinge, die unsere Autorin an Instagram nerven. Von Alexandra Dehe
Auch ohne Premiumaccount nutzbar: die Straßenlaterne

Kolumne: Fünf Dinge, die bei der Wohnungssuche nerven

Von den Mietpreisen will unsere Autorin gar nicht erst anfangen: Die Wohnungssuche in der Großstadt ist auch so schon nervenaufreibend – dreisten Mitinteressenten, absurd hohen Abschlagssummen und anderen Horrorgeschichten sei dank. Von Julia Anton
Radarfalle: Warum wird nicht dort geblitzt, wo eine schon minimale Grenzüberschreitung tatsächlich gefährlich ist?

Kolumne: Fünf Dinge, die an Verkehrsüberwachung nerven

Unser Autor ist ein Verfechter der Rücksichtnahme im Straßenverkehr – und gerade deshalb so genervt von der Art der Verkehrsüberwachung. Einen Dienst im Sinne der Bürger stellt er sich anders vor. Von Daniel Meuren
Na endlich: Im September geht die Sonne immer später auf.

Kolumne „Fünf Dinge“: Fünf Dinge, die am Spätsommer nerven

Der Übergang vom Sommer zum Herbst mutet wie eine herrliche Zeit an. Oberflächlich betrachtet jedenfalls. Aber wer etwas genauer hinguckt, entdeckt so manchen Mangel. Fünf Dinge, die am Spätsommer nerven. Von Thorsten Winter
Ein Corona-Leugner auf einer Demonstration Den Haag am 23. August

Kolumne „Fünf Dinge“: Fünf Dinge, die an Corona-Leugnern nerven

Sie erfinden alternative Fakten, glauben keiner Zahl von Forschern und Politikern und wollen nicht einmal aus Solidarität eine Maske tragen: Fünf Dinge, die an Corona-Leugnern nerven. Von Oliver Georgi
Ein Mann trainiert während der Corona-Krise im Fitnessstudio mit Atemschutzmaske

Kolumne: Fünf Dinge, die jetzt im Fitnessstudio nerven

Die Fitnessstudios sind wieder voll. In der Corona-Krise sollte man dort eigentlich ein bisschen mehr Rücksicht als sonst auf seine Mitmenschen nehmen. Das macht aber nicht jeder. Die Kolumne „Fünf Dinge“. Von Melanie Mühl
Im Sommer heißt es etwas zu oft: Einer geht noch!

Kolumne: Fünf Dinge, die am Sommer nerven

Wann ist endlich wieder Herbst? Diese Frage wollen unsere Autoren nicht hören – haben aber trotzdem fünf Punkte zusammengetragen, die sie am Sommer nerven. In den Kommentaren darf die Liste von den Lesern gerne ergänzt werden. Von Johanna Dürrholz und Sebastian Eder
Dr. Jan Kalbitzer ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und leitet die Stressmedizin der Oberberg Kliniken.

Kolumne: Fünf Dinge, die jetzt als Psychotherapeut nerven

Die Arbeit als Psychotherapeut hat sich in der Corona-Krise teilweise drastisch verändert. Fünf Dinge nerven unseren Gastautor aktuell besonders – ein Punkt hat mit manchen seiner Kollegen zu tun. Von Jan Kalbitzer
Gemeinsame Ausflüge: Nicht jedes Ehepaar hat dafür in der Corona-Krise mehr Zeit.

Kolumne: Fünf Dinge, die als Ehefrau eines Intensivmediziners nerven

„Niemand applaudiert den daheimgebliebenen Familienmitgliedern“, hat uns eine Leserin geschrieben – und vier weitere Punkte genannt, die sie in der Corona-Krise als Frau eines Krankenhausarztes nerven.
Ein Büro ist es nicht, ein zu Hause irgendwie auch nicht mehr: das Homeoffice.

Kolumne: Fünf Dinge, die am Homeoffice nerven

Homeoffice klingt himmlisch: Länger schlafen, Jogginghose statt Jeans, nicht durch den Regen zur Arbeit radeln müssen. Eine Illusion, findet unsere Autorin: In Wahrheit ist Homeoffice die Hölle. Von Julia Anton
Unter den Augen der Polizei: Auch in Wien darf gejoggt werden.

Kolumne: Fünf Dinge, die jetzt beim Joggen nerven

In der Corona-Krise werden viele Sportler quasi zum Joggen gezwungen – fast alle Sportarten, die Spaß machen, sind ja verboten. Fünf Dinge nerven unsere Autoren dabei ganz besonders. Von Johanna Dürrholz und Sebastian Eder
Schutz vor Ansteckung: Eine Mitarbeiterin eines „Konsum“-Supermarktes desinfiziert in Leipzig die Henkel von Einkaufskörben.

Kolumne: Fünf Dinge, die JETZT als Supermarktkassierer nerven

Im Januar hatte uns ein Supermarktkassierer zu Protokoll gegeben, was ihn in seinem Berufsalltag nervt. Jetzt berichtet er, was ihn in der Corona-Krise besonders stört: zum Beispiel die Heldenverehrung.
Ein Abend im Open-Air-Kino kann so schön sein – wenn doch nur die anderen Besucher nicht wären.

Kolumne „Fünf Dinge“: Fünf Typen, die im Kino nerven

Ein Kinobesuch hat nur noch in Ausnahmefällen etwas mit entspannter Unterhaltung zu tun. Unser Autor meidet Kinosäle. Schuld daran sind die anderen. Wie immer. Von Sebastian Reuter
Skandal um Skandal: Auf Twitter ist es selten ruhig.

Kolumne „Fünf Dinge“: Fünf Dinge, die an Twitter nerven

Auf Twitter zu sein ist anstrengend und aufreibend. Ständig herrscht Hass, Häme und Hysterie – oft genug wegen Nichtigkeiten. Unser Autor ist genervt. Abmelden will er sich aber nicht. Von Tim Niendorf
Nicht jeder Kunde sagt an der Kasse „Hallo“ und „Tschüss“.

Kolumne: Fünf Dinge, die als Supermarktkassierer nerven

In der vergangenen „Fünf Dinge“-Kolumne hat unser Autor beschrieben, was ihn als Kunde beim Einkaufen im Supermarkt nervt. Jetzt beschreibt ein Supermarktkassierer anonym, was ihn an den Kunden stört.
Hässliche Pullover: Wachsfiguren von Donald Trump, Angela Merkel und François Hollande 2017 in Paris

Kolumne: Fünf Dinge, die an der Weihnachtszeit nerven

Glühweinflecken, Geschenkepflicht, Dauernörgler, To-do-Listen und peinliche Pullover: Fünf Dinge, die unsere Autorin an der Weihnachtszeit nerven. Von Alexandra Dehe
Unverputzte Wand, bronzene Leuchte und ein Handy-Ladekabel direkt neben dem Bett: Ganz egal, wo man sich auf der Welt gerade befindet, so ein Airbnb-Apartment findet man überall.

Kolumne „Fünf Dinge“: Fünf Dinge, die an Airbnb nerven

Die Buchungsplattform soll den Weltfrieden fördern, wahre Abenteuer bieten und überhaupt viel cooler als andere Reisekonzerne sein. Unsere Autorin kann diese Werbesprüche nicht mehr hören. Sie geht jetzt ins Hotel, um Leute kennenzulernen. Von Sarah Obertreis
Miau Miau

Kolumne „Fünf Dinge“: Fünf Dinge, die an Katzenvideos nerven

Der Hype um Katzenvideos und -aufnahmen aller Art ist nicht totzukriegen. Dabei gibt es kaum Schlimmeres als diese trivialste aller Bürobeschäftigungen. Die Kolumne „Fünf Dinge“. Von Martin Benninghoff
first
prev
1
2 next
Zur Startseite
Datenschutz
Kontakt
Cookie-Manager
Redaktion
Stellenmarkt
Presse
Nutzungsbedingungen
Abo-Angebote
Vertrauen
Lebenswege
Gutscheine
Tarifrechner
Testberichte
Themen
Impressum
Mediadaten/Werbung
Über die F.A.Z.
Immobilienmarkt
Blogs
Zur WWW-Version
© Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 - 2021
Alle Rechte vorbehalten.