Ab in die Tonne

Auf den ersten Blick sieht es aus, als wollte hier jemand mal richtig entrümpeln. Im Erdgeschoss der Shopping-Mall Bikini Berlin steht ein Müllcontainer aus Holz. Tatsächlich türmt sich im Zentrum der Modeindustrie ein gigantischer Abfallberg: Eine Lkw-Ladung Bekleidung wird jede Sekunde weggeworfen, darunter mehr als die Hälfte aller Discounter-Ware, die noch kein Jahr alt ist. Die Zahlen stammen aus Studien der Ellen MacArthur Foundation, die sich für eine Kreislaufwirtschaft einsetzt, für ökologisches Umdenken.
Dass es zu viel Müll gibt und die Modebranche vor allem Unmengen Plastikabfall produziert, ist unbestritten. Viele Textilien werden ganz oder teilweise aus Kunststoffen hergestellt. Nach dem Kauf landen sie in der Plastiktüte, ebenfalls einem Wegwerfprodukt. Schneller Konsum und Mode als popkulturelles Phänomen wären ohne Plastik nicht denkbar. Daran rüttelt auch das Bikini Berlin nicht: Die Leute sollen ja weiter kaufen. Aber sie sollen zumindest auf die Plastiktüte verzichten. Die Läden der Mall halten Alternativen aus Papier bereit. Bikini-Mitarbeiter fordern Kunden auf, ihre Plastik- gegen Papiertüten einzutauschen. Die Plastiktaschen landen im Holzcontainer.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo