Bringt unsere Gesellschaft immer mehr Borderliner hervor?
Sie haben sich gerade in der Bahn gesetzt, da springt der junge Mann auf. Er ist außer sich. Zum Abendessen waren sie bei Freunden. Aber nichts stimmte. Sie hat ihn missachtet, vor den anderen blamiert, war kalt und desinteressiert. Ihre Rechtfertigungen: fadenscheinig. Beim nächsten Halt stürmt er raus. Später schreibt er ihr: Wir passen einfach nicht zusammen. Du wirst mich nie verstehen. Er will nicht warten, bis sie es tut.
Tags darauf ist er noch wütend, aber bereit, sie zu treffen. Sie, die seine Kränkung nur erahnen kann, fühlt sich wie mit einem unglücklich verliebten Jugendlichen. Wann hat er diese panische Angst entwickelt, von ihr verlassen zu werden? Woher kommen die immer bedrohlicheren Gefühlsausbrüche und Vorwürfe, die sich mit Momenten extremer Hingabe abwechseln? Der Hang zum Exzess: Alkohol, opulente Mahlzeiten, Sex. Erst eine Therapeutin kann ihr erklären, was da passiert ist.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 500 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Jederzeit kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo