Was willst du fühlen?

Gefühle über Medien zu vermitteln war schon beliebt, als William Shakespeare mit „Romeo und Julia“ das berühmteste aller Liebesdramen schrieb. Damals war es Mode, dem Geliebten sogenannte Liebesäpfel zu schicken. Dazu steckte sich die Angebetete einen geschälten Apfel einige Tage lang in die Achselhöhle, bis er vom eigenen Schweiß durchtränkt war, um ihn dann dem Liebsten überbringen zu lassen.
Heute drücken Menschen ihre Gefühle gerne mithilfe von Herz-Emojis, GIFs, Audio-, Video- oder Textnachrichten aus. Oder entwickeln sie erst im virtuellen Raum: Das Internet und Dating-Apps zählen zum zweithäufigsten Kennenlern-„Ort“. Die Covid-19-Pandemie hat die Bereiche virtuelle Intimität, Cybersex und Erotik-Technologien noch einmal wachsen lassen.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo