Bin ich mit 60 wirklich noch der, der ich einmal war?
Zu Beginn ein Experiment: Denken Sie an die nächsten zehn Jahre, und überlegen Sie, was Sie wie stark in dieser Zeit verändern werden. Die Hobbys und den Bekanntenkreis? Den Partner? Ihren Kleidungsstil? Jetzt gehen Sie zum Vergleich die vergangenen zehn Jahre durch. Was haben Sie in diesem Zeitraum anders gemacht als vorher, wie deutlich haben Sie sich im Rückblick bis heute verändert?
Falls Sie zum Schluss kommen, dass Sie sich in der Vergangenheit stärker gewandelt haben, als das in Zukunft der Fall sein wird, geht es Ihnen wie den meisten Probanden der Psychologen Jordi Quoidbach (Barcelona), Daniel Gilbert (Harvard) und Timothy Wilson (Virginia): Sie unterlagen der „end of history illusion“. Eine Dreißigjährige etwa sieht sehr klar, wie viel sich seit ihrem zwanzigsten Geburtstag getan hat – ihr fällt es dagegen sehr schwer, sich vorzustellen, dass in den nächsten Jahren die Veränderungen ähnlich gravierend sein werden. Das sieht eine Mehrheit genauso: Menschen allen Alters gehen den Studien von Quoidbach, Gilbert und Wilson zufolge davon aus, dass ihre Entwicklung sich in Zukunft verlangsamen wird oder sogar bereits fast abgeschlossen ist.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 500 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Jederzeit kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo