Mit Akku auf Höhenflug

Jetzt ist es amtlich: Der Personenwagenmarkt ist im Umbruch. Zwar dominieren die mit Verbrennungsmotor noch, doch der Anteil an rein elektrischen Fahrzeugen nimmt beständig zu. 2021 kamen in Deutschland fast 356.000 Elektroautos neu auf die Straßen, das war ein Anteil von 13,6 Prozent an den Gesamtzulassungen und eine Steigerung im Vergleich zu 2020 um 83 Prozent. Dazu gesellen sich rund 325.000 neue Plug-in-Hybride mit Benzin- und Elektromotor, das sind 62,3 Prozent mehr als im Vorjahr.
Diese Fahrzeuggattungen werden beim Erwerb vom Staat mit bis zu 9000 Euro gefördert und als Dienstwagen niedriger besteuert, anders als die einfachen Hybridautos, die zwar auch kurze Strecken elektrisch fahren können, aber nur kleine Akkus haben, die nicht separat an der Steckdose aufgeladen werden können. Knapp 430.000 Neuzulassungen kamen mit dieser Technik, so verbleiben keine 58 Prozent Marktanteil für herkömmliche Verbrenner, nur noch jedes fünfte neue Auto hat einen Dieselmotor. Vor wenigen Jahren lag dessen Anteil bei annähernd der Hälfte.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo