Die oberen Zehntausend
Die Tage des Mangels haben auch ihre positiven Seiten. Fünf Monate bis zum Eintreffen von Zimmertüren lassen sich durch Verhandlungen mit dem Handwerker füllen, ob der im kommenden Frühjahr vielleicht etwas Zeit hätte. Womöglich ist das neue Fahrrad bis dahin eingetroffen, vielleicht kommt es erst im Sommer, wer weiß das schon. Brüchige Lieferketten, blockierter Kanal, Corona, Chips, es ist halt alles etwas langwieriger im Moment. Insofern sei getröstet, wer 200.000 Euro in einen 911 GT3 anlegen möchte. Die monatelange Wartezeit steigert nur die Vorfreude.
Das Geduldsspiel trifft sich auch insofern gut, als die erste Begegnung nicht gänzlich unvorbereitet vonstattengehen sollte. Porsche weiß darum und druckt etwa auf das Zentralschloss der Felge eine Handlungsanweisung, in welche Richtung die Mutter gelöst und in welche sie wieder fest verzurrt werden sollte, einschließlich des zugehörigen Drehmoments. Solch sachdienliche Hinweise können nicht schaden, falls mal erschöpfte 315er Michelins von jener Achse gewuchtet werden müssen, die sich mit den im Sechszylinder-Boxer entstehenden Kräften von bauchkribbelndem Format auseinanderzusetzen haben. Für profanere Dinge des Alltags sucht sich der Novize einen abgelegenen Ort und übt ein, zwei Tage. Anfahren und Einparken, zum Beispiel.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo
Porsche 911 GT3
Empfohlener Preis 170.969 Euro
Preis des Testwagens 195.127 Euro
Sechszylinder-Boxermotor, vier Ventile je Zylinder, Direkteinspritzung,Hubraum 3996 Kubikzentimeter
Leistung 510 PS (375 kW) bei 8400/min, maximales Drehmoment 470 Nm bei 6100/min
Schaltgetriebe mit sechs Gängen
Antrieb auf die Hinterachse
Länge/Breite/Höhe 4,57/1,85/1,28 Meter, Radstand 2,46, Wendekreis 10,90 Meter
Leergewicht 1418, zulässiges Gesamtgewicht 1765 Kilogramm,Kofferraumvolumen 132 Liter
Reifengröße 255/35 ZR 20 vorne,315/30 ZR 21 hinten
Höchstgeschwindigkeit 320 km/h
Von 0 auf 100 km/h in 3,9 s, von 0 auf 200 km/h in 11,9 s.
Verbrauch 11,4 bis 16,8, im Durchschnitt 13,6 Liter Super auf 100 Kilometer, 293 g/km CO2 bei einem Normverbrauch von 12,9 Litern, Tankvolumen 64 Liter
Komfort & Sicherheit Keramikbremse für 10.000 Euro extra, Hinterachslenkung, LED-Scheinwerfer, Analoger Drehzahlmesser, Fronthaube aus CFK mit Auslasslöchern, Wahlweise 7-Gang-Doppelkupplung oder 6-Gang-Handschalter, Geschmiedete Leichtmetallräder mit Zentralverschluss, Mehrlenker-Hinterachse mit Helperfeder, Fahrwerk für Rundstrecke einstellbar, Gurte in Wagenfarbe
Die Anderen
Corvette Stingray
Cool, 482 PS, ab 99.000 Euro
Ferrari F8 Tributo
Mamma mia, 720 PS, ab 228.661 Euro
Mc Laren 765 LT
Mit F1-Genen, 765 PS, ab 335.000 Euro