Koreas coole Kante
Die derzeit vielleicht aufregendsten Elektroautos kommen aus Korea. Der Kia EV6 treibt die Designsprache noch ein wenig exaltierter, um ihn werden wir uns alsbald kümmern. Aber auch sein Konzernbruder Ioniq 5 von Hyundai verdreht Hälse. Die auf Kante und Charakter setzenden Linien kommen beim Publikum gut an. Mit einer Mischung aus Retro und Futur im Innenraum zieht er auch die Insassen in seinen Bann. Und weil er in der Regel auch noch flott lädt, gehört er weit nach vorne auf eine Liste von Kaufkandidaten, auf der womöglich ein Volkswagen ID 4 steht oder demnächst ein Renault Mégane E-Tech.
Schöne Vorteile wie Reichweite und Raumangebot werden mit Ausmaßen erkauft, die das Leben in der Stadt und in Garagen nicht leichter machen. Der Ioniq 5 ist beherrschbare 4,64 Meter lang, aber von Außenspiegel zu Außenspiegel stramme 2,12 Meter breit. Um zwei Tonnen beträgt das Leergewicht, so weit zu den bedenklichen Begleiterscheinungen der Elektromobilität. Die gute Nachricht: Der im Testwagen verbaute Antrieb mit 305 PS zieht all das mühelos weg.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo
Empfohlener Preis 60 750 Euro
Preis des Testwagens 64 840 Euro
Synchron-Elektromotor Leistung 305 PS (225 kW), maximales Drehmoment 605 Newtonmeter
Lithium-Ionen-Batterie mit 72,6 kWh
Automatisches Getriebe
Allradantrieb
Länge/Breite/Höhe 4,64/1,89/1,61 Meter, Radstand 3,00, Wendekreis 11,98 Meter
Leergewicht 2020, zulässiges Gesamtgewicht 2540, Anhängelast 1600 Kilogramm, Kofferraumvolumen 499 bis 1559 Liter, vorn zusätzlich 24 Liter
Reifengröße 225/45 R20
Höchstgeschwindigkeit 185 km/h
Von 0 auf 100 km/h in 5,2 s
Verbrauch von 23,8 bis 31,6, im Durchschnitt 26,4 kWh auf 100 Kilometer inklusive Ladeverlust, Normverbrauch 19,0 kWh nach WLTP, Normreichweite 430 Kilometer nach WLTP, im Alltag 320 Kilometer
Komfort & Sicherheit Relaxpaket, Solardach, Steckdose für kleine Elektrogeräte, Head-up-Display, Apple CarPlay, Bluetooth, USB, digitales Cockpit mit 12,25 Zoll, 800-Volt-Technologie, Bose-Musikanlage mit acht Lautsprechern
Die Anderen:
VW ID 4 Pro Perfomance Weniger exaltiert, 204 PS, ab 44 915 Euro
Skoda Enyaq iV 80x Cousin vom VW, 265 PS, ab 47 000 Euro
Ford Mustang Mach E Großer Name, 269 PS, ab 54 750 Euro