Wahre Liebe verzeiht alles
Der Volksmund bezeichnet Menschen, die voll in einer Sache aufgehen, gern als Narren – meist mit einer Vorsilbe, die erläutert, worauf sich die Spinnerei bezieht. Ein Autonarr wäre demnach jemand, der gerne mit seinem schnellen Gefährt protzt. Das war gestern, heute geht närrische Autoliebe anders. Der Nachbar, ein Mann in gesetztem Alter und sonst jeder Narretei abhold, hat sich vor zwei Jahren einen Tesla zugelegt und schelmisch erklärt, er tue damit etwas für die Umwelt, jetzt müsse der Staat halt dafür sorgen, dass der Strom sauber erzeugt werde. Befragt nach seinen Erfahrungen, gerät er ins Schwärmen: Das beste Auto, das er je gehabt habe – und das waren viele. Keine Reparaturen, fast keine Wartung, getankt wird zu Hause, nie wieder etwas anderes.
Das haben wir schon öfter von Jüngern der Tesla-Gemeinde gehört. Und nun steht der kleine Bruder des großen Nachbar-Tesla in Form des Modell 3 Long Range vor der Tür und sieht adrett aus, steig ein und probier mich. Dazu muss eine Scheckkarte herausgefummelt und an die B-Säule gehalten werden, auch die Türgriffe sind, nun ja, ungewöhnlich. Wobei der Eintritt auch via App gelingt, die dem Hersteller vielleicht noch mehr Daten schenkt als das Auto. Der Eindruck „Hauptsache anders“ setzt sich im Innenraum fort. Am Armaturenbrett befindet sich nichts, was man drücken, drehen oder ablesen könnte, noch nicht einmal Armaturen.
Wissen war nie wertvoller.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 800 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo
Empfohlener Preis 53.790 Euro
Preis des Testwagens 57.880 Euro
Zwei Elektromotoren 462 PS (340 kW), maximales Drehmoment 644 Nm
Lithium-Ionen-Batterie mit 79 kWh brutto
Allradantrieb
Länge/Breite/Höhe 4,69/1,93/1,44, Radstand 2,87, Wendekreis 11,9 Meter
Leergewicht 1847, zulässiges Gesamtgewicht 2305, Anhängelast 910 Kilogramm, Kofferraum 340 Liter hinten, 84 Liter vorn
Reifengröße 235/45 R 18 vorn und 235/40 R 19 hinten (Winterreifen)
Höchstgeschwindigkeit 233 km/h
Von 0 auf 100 km/h in 4,6 s
Verbrauch 18,7 bis 30,2 kWh, im Durchschnitt 21,4 kWh, Normverbrauch 15,0 kWh auf 100 Kilometer, Reichweite nach WLTP 560 Kilometer, im Alltag maximal 350 Kilometer, Ladeleistung am Supercharger 138 kW, an der Tesla-Wallbox 11 kW, sonst 7 bis 11 kW je nach Ladekabel, Ladedauer am Schnelllader 1 Stunde und 35 Minuten von 10 bis 100 Prozent
Komfort und Sicherheit Autopilot für Spurhaltung und Abstandskontrolle, 15-Zoll-Touchscreen zur Steuerung sämtlicher Funktionen, Zugang mit Chipkarte oder App, Garantie auf die Batterie acht Jahre oder 192 000 Kilometer
Die Anderen
Jaguar I-Pace Geschmeidige Katze, 400 PS, ab 80.000 Euro
Audi E-Tron Deutscher Pionier, 408 PS, ab 80.000 Euro
Tesla 3 Performance Noch stärker, 483 PS, ab 67.000 Euro