Ruhig mal ganz anders
Die Lust am gallischen Dorf verdient immer Sympathie. Dieses hier steht in Japan und ist bekannt für grundsolide Rasenmäher, einen futuristischen Privatjet und Autos mit Origami-Sitzen. Für seinen neuen Antrieb benötigt Honda ein halbes Dutzend Schaubilder, und der Laie versteht ihn trotzdem nicht. Er setzt sich rein, etwa in den neuen Crossover HRV, fährt einfach los und genießt die sanfte Fahrt.
Bis zur ersten Autobahnauffahrt, an der sensible Naturen um den Gesundheitszustand der Maschine bangen und sich fragen, ob da wohl eine Kette vom Ritzel gesprungen ist. Ist sie natürlich nicht. Honda hat dem Dieselmotor abgeschworen und steht vollelektrisch noch nicht so recht unter Spannung, weshalb einige Energie in einen dreistufigen Antrieb fließt, den sie E HEV nennen. Zumeist ist der Elektromotor für den Vortrieb zuständig. Da dessen Akku eine überschaubare Kapazität hat, muss der Speicher regelmäßig befüllt werden. Dafür ist der Verbrennungsmotor im Gewand eines Generators zuständig, Honda bezeichnet den stationären Betrieb des Benziners als besonders effizient.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo
Honda HRV E HEV Advance
Empfohlener Preis 33.600 Euro
Preis des Testwagens 34.450 Euro
Vierzylinder-Benzinmotor
Hubraum 1498 Kubikzentimeter
Leistung 107 PS bei 6000 bis 6400 U/min, Elektromotor 131 PS (96 kW), Systemleistung 130 PS, 253 Nm Drehmoment
E-CVT Direktantrieb
Antrieb auf die Vorderachse
Länge/Breite/Höhe 4,34/2,03/1,58 Meter, Radstand 2,61, Wendekreis 11,00 Meter
Leergewicht 1452 Kilogramm, zulässiges Gesamtgewicht 1870 Kilogramm
Kofferraumvolumen 335 bis 1305 Liter
Reifengröße 225/50 R 18
Höchstgeschwindigkeit 170 km/h
Von 0 auf 100 km/h in 10,7 s
Verbrauch 5,2 bis 8,3, im Durchschnitt 6,4 Liter Superbenzin auf 100 Kilometer, 122 g/km CO2 bei einem Normverbrauch von 5,4 Liter, Tankvolumen 40 Liter
Komfort & Sicherheit
Navigationssystem, 9-Zoll-Bildschirm, Spurhalte- und Ausparkassistent, Verkehrszeichenerkennung, Parksensoren vorn und hinten, Rückfahrkamera, Apple Car Play und Android Auto, vier USB-Anschlüsse, digitales Radio mit 6 Lautsprechern und 160 W, schlüsselloser Zugang, Scheibenwischer-Enteiser, im Fahrzeugboden versenkbare Rücksitze
Die Anderen:
Nissan Juke N-Design: Ein verrückter Kerl, 114 PS, 31.100 Euro
Toyota CHR Hybrid Team Deutschland: Ein irrer Typ, 122 System-PS, 34.100 Euro
VW T-Roc Style 1,5 TSI DSG: Volkswagens Mut, 150 PS, 33.800 Euro
Lesermeinungen