Woher all der Strom für die Elektroautos?

Langsam wird es ernst. War das Elektroauto früher nur eine grüne Idee, müssen die Autohersteller nun einen Teil ihrer Flotte umstellen, um die ehrgeizigen CO2-Grenzwerte für das Jahr 2030 zu erreichen. Batterieelektrische Personenwagen werden dabei einen nennenswerten Anteil haben, weil Wasserstoff und regenerativ erzeugte E-Kraftstoffe vermutlich nicht rechtzeitig in ausreichenden Mengen zur Verfügung stehen.
Mit dem Audi e-tron, dem Mercedes EQC, dem Porsche Taycan und dem Volkswagen ID rollt bis Anfang 2020 die erste deutsche Welle einer neuen Elektroautogeneration in die Autohäuser, wo Tesla, der Renault Zoe, der BMW i3, der Jaguar I-Pace und andere (Kia und Hyundai) schon auf Käufer warten. Das wirft berechtigte Fragen auf. Wo kommt all die elektrische Energie her, die für den Betrieb benötigt wird?
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo