Nebelwerfer gegen Einbrecher
Der Lockdown ist schlecht für Einbrecher. Sie haben also Nachholbedarf, und weil selbst von der spendabelsten Regierung kaum Soforthilfe für Solo-Kriminelle zu erwarten ist, werden sie den aus eigener Aufhebelkraft zu stillen versuchen. Als abschreckend kann sich eine Alarmanlage erweisen. Die bewährten Systeme von Abus oder Somfy setzen meist auf Melder an Fenstern und Türen. Einen Sonderweg geht der Mittelständler Werner Bublitz, der jetzt für seine Geräte einige Neuerungen eingeführt hat.
Seine Anlage lässt sich einfach irgendwo ins Haus stellen und reagiert, wir haben darüber schon einmal berichtet, auf Schwingungen im Raum, die durch ruckartiges Aufhebeln eines Fensters oder einer Tür entstehen. Und ohne Ruck gelingt der Bruch eigentlich nie. Eine Steckdose genügt, die Anlage arbeitet autark, jedenfalls so lange, bis der gespeiste Akku an Altersschwäche verendet. Dann fordert er piepsend Ersatz. Der Tausch gelingt mit handwerklichen Grundkenntnissen, die Kosten sind mit rund 20 Euro überschaubar.
Wissen war nie wertvoller.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 800 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo