Welches Feuerzeug ist das richtige?
Über die Frage, welche Erfindung die Menschheit am weitesten vorangebracht hat, lässt sich trefflich streiten. War es der Gebrauch von Werkzeug? Das benutzen auch Affen und Vögel. Oder das Rad? Die Inka kamen ohne es aus. Vielleicht das Eisen? Bronze ist auch nicht schlecht. Dampfmaschine, Elektrizität und Flugzeuge? Die Jüngeren würden eher auf die Digitalisierung tippen. Das warten wir mal ab und werfen vorerst das Feuer in den Ring, ohne das es all das andere wahrscheinlich nicht gäbe. Wobei das Feuer nicht direkt erfunden werden musste, die Errungenschaft ist, es dienstbar zu machen und zu wissen, wie man es entfacht.
Das ist mit modernen Hilfsmitteln leicht, ohne diese aber beschwerlich. Eine Flamme entsteht, wenn ein Oxidationsmittel wie der Sauerstoff in der Luft vorhanden ist und der Brennstoff seine Zündtemperatur erreicht. Es braucht dazu die nötige Hitze, sie wird zum Beispiel durch Funkenflug oder Reibung erreicht. Experimentelle Archäologen und Survival-Spezialisten kennen dazu eine Reihe von Methoden. In der einfachsten Form wird ein Holzstab rasch zwischen den Händen hin und her gedreht; weil dabei zugleich Druck nach unten ausgeübt wird, frisst er sich langsam in ein geschlitztes Holzbrett, die Reibungshitze soll dort bereitliegenden Zunder entflammen. Das sieht bei den Experten ganz einfach aus, der Amateur verzweifelt aber schon bei der Suche nach einem geeigneten Stab – ist er nicht ganz gerade gewachsen oder geschnitten, eiert er beim Drehen herum.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 800 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo