Anwälte bekommen mehr Geld
Anwälte können im nächsten Jahr auf eine Erhöhung ihrer gesetzlichen Gebühren in Höhe von 10 Prozent hoffen. Der Bundestag hat am Freitag einer Änderung des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes zugestimmt, der Bundesrat hat Mitte Dezember das letzte Wort. Es ist die erste Erhöhung der Anwalts- und Gerichtsgebühren seit sieben Jahren; sie soll am 1. Januar 2021 in Kraft treten.
Wegen des langen Zeitraums sei es wichtig gewesen, diese Erhöhung nicht weiter auf die lange Bank zu schieben, betonte SPD-Politikerin und Anwältin Esther Dilcher in ihrer Rede im Bundestag. Auch die Anwälte litten in der Corona-Krise unter Umsatzeinbußen, dabei seien sie wichtig, um Verbrauchern den Zugang zum Recht zu gewährleisten. „Das Gesetz stärkt deshalb auch unseren Rechtsstaat.“
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 800 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo