Kosten und Nutzen einer deutschen Vermögensteuer
In Deutschland mehren sich die Forderungen nach einer Wiederbelebung der Vermögensteuer. Nicht nur die SPD tritt für eine Vermögensteuer ein, auch die Grünen haben sich der Forderung angeschlossen. Gerechtfertigt wird die Forderung mit wachsender Ungleichheit in der Vermögensverteilung, die vor allem durch den Boom der Immobilienpreise verursacht wird. Was ist davon zu halten?
Vielfach wird behauptet, andere Länder besteuerten Vermögen stärker. Deutschland zöge mit der Einführung einer Nettovermögensteuer also nur mit anderen gleich. Das ist falsch. Hier werden verschiedene Steuern gleichgesetzt, die als „vermögensbezogen“ bezeichnet werden, aber sehr unterschiedlich sind: Dazu gehört vor allem die kommunale Grundsteuer.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 800 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo
Der Autor Clemens Fuest (51) ist Präsident des Münchner Ifo-Instituts. Seine Omnipräsenz in den Medien hat ihm gerade wieder den zweiten Platz im F.A.Z.-Ökonomen-Ranking beschert, hinter dem forschungsstärkeren Schweizer Verhaltensökonomen Ernst Fehr. Fuest ist anders als sein Ifo-Vorgänger Sinn kein Mann scharfer Provokation im Meinungsstreit. Er wird gefragt, weil er im Ruf steht, eine Art neutrale Instanz zu sein, Fakten fair zu wägen. Er billigt dem Gegenüber zu, dass sein Anliegen vielleicht ebenfalls berechtigt ist – und zeigt ihm möglichst marktverträgliche, freiheitsorientierte Wege auf, es zu erreichen.