Glück und Wohlstand für alle

Noch feiern die Millionäre an Schanghais Uferpromenade Bund. Im feinen Hyatt-Hotel wird an diesem großen Galaabend niemand an die Wand gestellt, anders als vor 70 Jahren, als die Kommunisten die Macht übernahmen in Chinas Hochburg des Kommerzes.
Mag im fernen Peking die Propaganda wieder die Wut auf „blutgierige Kapitalisten“ schüren, im Schanghaier Ballsaal, wo das Wohltätigkeitsdinner seinen Höhepunkt erreicht, funkeln Diamanten und Rolex wie eh und je an Menschen, die schön sind oder reich oder beides. Nur im Glas, da ist sich die Elite der Wirtschaftsmacht einig, schmeckt es verdächtig nach der schlechten alten Zeit. Der gereichte Wein, ein zuckriger Saft von den Rebhängen Kataloniens, sei angesichts eines Eintrittspreises von umgerechnet 700 Euro je Gedeck eine Frechheit. In den französischen Weingütern, die nicht wenige der hier Anwesenden ihr Eigen nennen, führte derlei Erzeugnis zum Abschied vom Chef de culture.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo