Auf Asiens Solidarität kann der Westen nicht zählen

Kommt es zum Äußersten, ist mir das Hemd näher als der Rock“, soll Otto von Bismarck gesagt haben. Sein Satz könnte heute Motto der allermeisten Regierungen Asiens sein: In der wachsenden Krise ringen viele von ihnen um den Erhalt ihrer Macht. Der Westen kann daher nicht auf ihre Solidarität in der Ukrainefrage zählen, sondern muss mitansehen, dass sie sich pragmatisch verhalten. Angesichts hoher Arbeitslosigkeit und steigender Inflationsraten heißt das, dass immer mehr von ihnen auf russische Rohstoffe, Waffen und Investitionen zählen.
Die Teuerung wird getrieben von mehreren Faktoren: von der Misswirtschaft in vielen Ländern Asiens, insbesondere Südasiens. Sri Lankas gewählter Regierungsclan der Rajapaksas ist das schlimmste Beispiel für die verfehlte Führung eines Landes, das dann Herausforderungen wie Corona, der Heimkehr der Gastarbeiter und dem Ausbleiben von Touristen nicht mehr standhalten konnte. Andere, wie Pakistan, haben sich zu lange auf Pekings Kredite verlassen.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo
Lesermeinungen