Chance aufs Comeback

Ob die Lufthansa einige ihrer Airbus A380 noch einmal aus dem „deep storage“ genannten Ruhestand im spanischen Teruel zurückholen wird oder nicht, entscheidet sich erst Anfang Juli. Nach öffentlichen Überlegungen von Konzernchef Carsten Spohr in dieser Sache ist Stillschweigen verordnet. Klar ist aber, dass dies, wenn es denn so käme, nur eine Zwischenlösung sein könnte, denn das Umsteuern von den vierstrahligen Maschinen zu effizienteren Langstreckenflugzeugen mit zwei Triebwerken gilt in der Branche als unumkehrbar.
Gerade da liegt im Moment aber ein Problem der Lufthansa oder vielmehr von Boeing, denn die Amerikaner bekommen die neue 900-Variante ihres Langstreckenfliegers Boeing 777 nicht zur Auslieferung fertig. Lufthansa rechnete ursprünglich in diesem Jahr mit dem Großraumflugzeug, dann nahm Konzernchef Spohr Stan Deal, dem Chef der Verkehrsflugzeugsparte von Boeing, bei einer Kurzvisite der Boeing 777-900 in Frankfurt Ende vergangenen Jahres das Versprechen ab, dass sie 2023 ausgeliefert werde. Inzwischen steht fest, dass es nicht vor 2025 passiert.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo
Lesermeinungen