Suchbegriff
Home
Ukraine-Konflikt
Politik
Inland
Ausland
Staat und Recht
Die Gegenwart
Politische Bücher
Geschichte
Briefe an die Herausgeber
Wirtschaft
Digitec
Unternehmen
Mittelstand
Konjunktur
Wohnen
Auto & Verkehr
Klima & Nachhaltigkeit
Arm und reich
Finanzen
Meine Finanzen
Finanzmarkt
Börsen & Märkte
Mein Depot
Börsenlexikon
Börsenspiel
Feuilleton
Debatten
Bücher
Medien
Kino
Pop
Bühne und Konzert
Kunst und Architektur
Kunstmarkt
Familie
TV- & Radioprogramm
Karriere & HochSchule
Büro & Co
Hörsaal
Klassenzimmer
Die Karrierefrage
Sport
Fußball
Fußball-WM
Formel 1
Mehr Sport
Rhein-Main-Sport
Sportpolitik
Sport Live
Sport-Ergebnisse
Gesellschaft
Menschen
Kriminalität
Unglücke
Gesundheit
Tiere
Smalltalk
Jugend schreibt
Stil
Mode & Design
Essen & Trinken
Leib & Seele
Trends & Nischen
Quarterly
Rhein-Main
Frankfurt
Region und Hessen
Wirtschaft
Kultur
Sport
Veranstaltungen
Technik & Motor
Motor
Elektromobilität
Technik
Digital
Wissen
Medizin & Ernährung
Krebsmedizin
Weltraum
Leben & Gene
Erde & Klima
Physik & Mehr
Archäologie & Altertum
Geist & Soziales
Forschung & Politik
Ab in die Botanik
Netzrätsel
Reise
Wetter
F+
Podcasts
Newsletter
Blogs
Themen
Nachrichtenticker
Multimedia
Video
Fotografie
Spiele
Agenturmeldungen
Archiv
Produkte
Digitale Zeitung
Digitale Sonntagszeitung
E-Paper
Digitec
Einspruch
Der Tag
Metropol
Magazin
Vorteilswelt
Selection
Gutscheine
Testberichte
FAZschule
Lebenswege
Immobilienmarkt
Bildungsmarkt
Best Ager
Tarifrechner
Automarkt
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Ansicht
Detail
Kompakt
Schrift
Klein
Mittel
Groß
MEIN FAZ.NET
Profil und Abos
Anmelden
Registrieren
Shop
Mein Abo
F+ testen
Merkzettel
Newsletter
Meine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
Wirtschaft
Auto & Verkehr
Auto & Verkehr
Produkte
Digitale Zeitung
Digitale Sonntagszeitung
E-Paper
Digitec
Einspruch
Der Tag
Metropol
Magazin
Vorteilswelt
Selection
Gutscheine
Testberichte
FAZschule
Lebenswege
Immobilienmarkt
Bildungsmarkt
Best Ager
Tarifrechner
Automarkt
Newsletter
Ukraine
F+
Politik
Wirtschaft
Finanzen
Feuilleton
Karriere
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik
Wissen
Reise
Fotografie
Podcasts
Abo
ANZEIGE
Deutsche Bahn
:
Bahnchaos soll Kunden nicht länger frustrieren
Der Ärger der Bahnkunden lässt auch die Deutsche Bahn nicht kalt: Sie kommt jetzt mit neuen Tricks, um die Verspätungen wenigstens so angenehm wie möglich zu machen.
Von Corinna Budras
Umbau zur E-Mobilität
:
VW-Werk Emden arbeitet an der Zukunft ohne Passat
In Ostfriesland läuft der Bau des einst beliebten Familienautos Passat aus. Umgestellt wird auf neuere Elektroautos. Zwar gibt es Perspektiven, doch Risiken bleiben – auch für den neuen Konzernchef Blume.
Von Reinhard Bingener und Christian Müßgens
Video
Wegen möglichem Twitter-Kauf
:
Musk verkauft Tesla-Aktien für fast 7 Milliarden Dollar
Der reichste Mensch der Welt braucht eine Bargeld-Reserve für den Fall, dass er Twitter gegen seinen Willen übernehmen muss. Also verkauft Elon Musk ein riesiges Aktienpaket seines Unternehmens.
ANZEIGE
VW-Strafprozess
:
Verteidiger kritisieren Informationsfluss der Staatsanwaltschaft
Nach einer längeren Pause wird das Strafverfahren gegen mehrere ehemalige, ranghohe Volkswagen-Manager fortgesetzt. Ihre Anwälte erheben schwere Vorwürfe gegen die Anklagebehörde in Braunschweig.
Getreide aus der Ukraine
:
„Wir stehen zur Erntezeit vor einem sehr großen Problem“
Die ukrainische Bahn kommt mit dem Export von Getreide kaum nach. Das wird vor allem im Herbst zum Problem werden. Ein Manager spricht über beschädigte Strecken und einen Plan für Containerzüge.
Von Othmara Glas
Amerikanische Klimapolitik
:
Big Deal
Ein Kommentar von
Winand von Petersdorff-Campen
Als keiner mehr an Joe Biden geglaubt hat, gelingt es dem Präsidenten, wichtige Teile seiner Agenda durchzusetzen.
Geldpolitik
:
Auf der schiefen Bahn
Ein Kommentar von
Gerald Braunberger
Die EZB gerät auf die schiefe Bahn, wenn sie Länder wie Italien mit Anleihekäufen hilft. Das ist nicht ihre Aufgabe.
AKWs auf Sparflamme
:
Frankreich kann nicht liefern
Ein Kommentar von
Niklas Záboji
Frankreich leidet unter einem Stromengpass – dabei steht der eigentliche Stresstest noch bevor. Mehr denn je zählt man in Paris auf Berlin.
9-Euro-Ticket
:
Verramschter ÖPNV
Ein Kommentar von
Corinna Budras
Die Rückkehr zum Normalpreis wird im ÖPNV besonders schmerzvoll. Aber das 9-Euro-Ticket ist keine Lösung auf Dauer. Ein attraktiver, leistungsfähiger Nahverkehr kostet viel Geld.
Cum-ex-Strafprozess
:
Teilgeständig
Ein Kommentar von
Marcus Jung
Der Angeklagte Hanno Berger übernimmt erstmals Verantwortung. Doch über seine Moral müssen nicht die Richter, sondern andere urteilen.
Ratingagenturen
:
EZB muss für Wettbewerb sorgen
Ein Kommentar von
Markus Frühauf
S&P, Moody’s und Fitch haben einen Marktanteil von mehr als 90 Prozent. Entsprechend hohe Gebühren können sie verlangen. Das schreckt viele Unternehmen ab.
Deutsche Wirtschaft
:
Das chinesische Risiko
Ein Kommentar von
Marcus Theurer
Die Zuspitzung des Konflikts um Taiwan zeigt: Deutsche Unternehmen können sich nicht mehr auf ihren wichtigsten Markt verlassen. Dieses Risiko müssen sie einkalkulieren.
Infektionsschutzgesetz
:
Verquaste Maskenregel
Ein Kommentar von
Christian Geinitz
Karl Lauterbach ist schnelle Genesung zu wünschen. Auch seinen Gesetzentwurf wird er noch an vielen Stellen heilen müssen.
Gaskrise
:
Schluss mit der Halbherzigkeit
Ein Kommentar von
Johannes Pennekamp
Während Russland Städte bombardiert, Menschen umbringt und Weizenfelder abfackelt, füllt Deutschland Putins Kriegskasse. Dabei ginge es auch ohne Russlands Gas.
Tarifpolitik in Zwickmühlen
:
Der Abschluss taugt nicht als Vorbild
Ein Kommentar von
Dietrich Creutzburg
Lohnerhöhungen klar oberhalb der Inflation und eine starke „soziale Komponente“: Worauf sich Verdi und die Lufthansa geeinigt haben, wird nachhallen.
Ringen um Nachfolgemodell
:
Das 9-Euro-Ticket ist beliebt, aber unbezahlbar
Der Erfolg des 9-Euro-Tickets lässt Forderungen für ein Nachfolgemodell aufflammen. Bundesfinanzminister Christian Lindner hält das für unbezahlbar, aber die SPD hätte da eine Idee.
Von Corinna Budras
first
prev
1
2
3
4
5
6
...
next
E-Hubschrauber
:
Volocopter will in Singapur, Paris und Rom abheben
Das neuartige Fluggerät soll bald abheben. In Singapur wird der Preis für den 15-Minuten-Trip auf mehr als 500 Euro geschätzt. Bald aber soll er fallen.
Von Christoph Hein und Gustav Theile
Bis Ende August
:
Lufthansa streicht weitere 2000 Flüge
Die Lufthansa streicht zum dritten Mal eine Reihe von Flügen. Es geht um Verbindungen aus München und Frankfurt. Betreiber Fraport rechnet in Hessen zu Ferienbeginn mit noch mehr Andrang.
ANZEIGE
„Stickstoffkrise“
:
Bauernaufstand in den Niederlanden
Autobahnblockaden, brennendes Heu und Schüsse der Polizei: In den Niederlanden führen Umweltauflagen für die Landwirtschaft zu Krawall. Inzwischen erreichen die Proteste auch Deutschland.
Von Klaus Max Smolka, Amsterdam
Flugchaos
:
Heathrow fordert Verkaufsstopp für Tickets für den Sommer
Der Londoner Flughafen zieht im Chaos die Notbremse. Dazu zählen eine Passagierobergrenze – und ein dringender Appell an die Airlines.
Von Philip Plickert und Timo Kotowski
16 Prozent Minus
:
Mercedes-Absatz sackt durch Chip-Krise ab
Mercedes-Benz muss einen Umsatzeinbruch von 15 Prozent verkraften. Im Luxussegment gibt es dagegen neue Verkaufsrekorde – und auch aus China kommen Lichtblicke.
Riese und Müller
:
E-Bike-Pioniere mit Federung
Entstanden in der Nische, erlebt Riese und Müller nun stürmisches Wachstum – bleibt aber bei seinen Prinzipien. Davon hat das Unternehmen aus der Nähe von Darmstadt so einige.
Von Tobias Piller
Kaputte Oberleitung
:
Bahnverkehr rund um Stuttgart erheblich eingeschränkt
Wegen einer defekten Oberleitung brauchen Reisende im Südwesten Geduld: Am Sonntag plagen sie Umleitungen mit Halt- und Zugausfällen. Wann die Bahnen wieder planmäßig fahren, ist unklar.
Nahverkehr
:
Städte unterstützen Wissings Idee einfacher ÖPNV-Tarife
Auch die deutschen Städte halten es für sinnvoll, das Tarifsystem des öffentlichen Verkehrs zu vereinheitlichen. Verkehrsminister Wissing will Erfahrungen aus dem 9-Euro-Ticket nutzen. Bayern glaubt, die Lösung schon zu haben.
Flug- und Bahnchaos
:
Erfrischungen und Entschädigung
Ob Flug- oder Bahnreise, überall gibt es Ärger. Aber auch im Chaos gibt es Rechte. Was Kunden nun tun können.
Von Katja Gelinsky
Fraport-Lufthansa-Gespräch
:
Wer hat Schuld am Chaos in der Luftfahrt?
Flugreisende erleben Personalengpässe und Ausfälle. Die Chefs von Fraport und Lufthansa diskutieren im Doppelinterview über Fehler, Auswege und bleibende Hürden.
Von Sven Astheimer und Timo Kotowski
Lob fürs 9-Euro-Ticket
:
Verkehrsminister für bundesweite ÖPNV-Tickets ohne Tarifdschungel
Das 9-Euro-Ticket habe sich als „fulminanter Erfolg“ erwiesen, sagt Volker Wissing. Nun will der Bundesverkehrsminister „strukturelle Veränderungen“ sehen. Tickets im Nahverkehr sollten auch künftig bundesweit nutzbar sein.
Ex-Arbeitgeberpräsident Hundt
:
Wie ein Schwabe einen Autozulieferer ausbaute und nach China verkauft
Manager in feinem Tuch, Fußballfreund, Sozialpartner: Dieter Hundt verstand es schon immer Gegensätze zusammenzubringen. Er zählte zu den einflussreichsten Unternehmern und veräußert den Betrieb jetzt nach China.
Von Oliver Schmale
Grundsteinlegung für Salzgiga
:
VW will 20.000 Stellen in Batteriezellfabriken schaffen
Der Standort Salzgitter freut sich über eine herausragende Investition und viele Tausend Arbeitsplätze. Subventionen sollen keine geflossen sein.
Von Christian Müßgens
Ukraine verärgert
:
Türkei lässt russischen Getreidefrachter frei
Am vergangenen Wochenende setzte die Türkei einen russischen Frachter mit Tausenden Tonnen Getreide an Bord fest, das laut Kiew aus der Ukraine stammt. Nun lässt die Türkei das Schiff wieder frei – zum Unmut der Ukrainer.
Von Andreas Mihm
Chaos an Flughäfen
:
Lufthansa bereitet sich auf nächste Flugausfälle vor
Allein im vorigen Monat hatte die Fluggesellschaft 3100 Flüge abgesagt. Nun plant die Lufthansa weitere Flugstreichungen. Luftfahrtexperten rechnen mit größerem Chaos an deutschen Flughäfen.
Ausfälle und Verspätungen
:
Wie ich von der Bahn mein Geld zurückbekomme
Zugausfälle, Verspätungen, stundenlange Wartezeiten – Bahnreisen sind derzeit kein Vergnügen. Welche Rechte haben Passagiere? Ein Überblick.
Von Katja Gelinsky, Berlin
Energie oder Ernährung
:
Der Biosprit soll aus dem Tank
Die Regierung will weniger Raps und Getreide im Tank und mehr auf dem Teller. Ist es noch verantwortlich, massenweise Getreide und Speiseöl in Motoren zu verfeuern?
Von Sebastian Balzter
VW-Dieselskandal
:
Conti wird von seiner schmutzigen Vergangenheit eingeholt
Verstrickungen in den Dieselskandal sind ein Fall für die Staatsanwaltschaft. Ein Vorwurf: Conti-Ingenieure sollen zusammen mit VW eine verbotene Abschalteinrichtung entwickelt haben. Bald wird Anklage erhoben.
Von Christian Müßgens und Henning Peitsmeier
Chaos bei Bahn und Lufthansa
:
Urlauber und Geschäftsreisende erleben gerade ein Desaster
Die Fehler an deutschen Flughäfen und Bahnhöfen zu beheben, wird lange dauern. In Zeiten des Klimawandels wird fatalerweise ausgerechnet die Straße wieder attraktiver.
Ein Kommentar von Sven Astheimer
Flugchaos
:
Nur jeder vierte Lufthansa-Flieger hebt in Frankfurt pünktlich ab
Die Lufthansa rechnet nach F.A.Z.-Informationen intern vor, dass vor allem der Verkehr in Deutschland für Verspätungen sorgt. Sogar die Bahn schlägt sich besser. Wie lange geht das so weiter?
Von Timo Kotowski
first
prev
1
2
3
4
5
6
...
next
ANZEIGE
Weitere Themen
Pendlerpauschale
Spritpreis
Volkswagen
Daimler
Elektroauto
Wasserstoff
Tempolimit
Deutsche Bahn
Andreas Scheuer
Opel
Dieselautos
ICE
Elektromobilität
Continental
BMW
Tesla
E-Tretroller
Mercedes-Benz
Uber
Porsche