Home
F+
Politik
InlandAuslandVon Trump zu BidenStaat und RechtDie GegenwartEuropa denkenGeschichtePolitische Bücher
Wirtschaft
Mehr WirtschaftDigitecUnternehmenMittelstandAuto & VerkehrKlima, Energie und UmweltKonjunkturDer HandelsstreitBrexitArm und reichWohnen
Finanzen
Meine FinanzenFinanzmarktDigital bezahlen
Feuilleton
DebattenBücherMedienKinoPopBühne und KonzertKunstKunstmarktFamilie
Karriere & Hochschule
Büro & CoHörsaalKlassenzimmer
Sport
FußballMehr SportHandball-WMWintersportSportpolitikRhein-Main-SportFormel 1
Gesellschaft
MenschenKriminalitätUnglückeGesundheitTiereQuarterlyJugend schreibt
Stil
Mode & DesignEssen & TrinkenLeib & SeeleTrends & NischenDrinnen & Draußen
Rhein-Main
FrankfurtRegion und HessenWirtschaftRhein-Main-SportKultur
Technik & Motor
MotorElektromobilitätTechnikDigital
Wissen
Medizin & ErnährungWeltraumLeben & GeneErde & KlimaPhysik & MehrComputer & MathematikArchäologie & AltertumGeist & SozialesForschung & Politik
Reise
Fotografie
Im AuftragKiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Home
F+
Politik
InlandAuslandVon Trump zu BidenStaat und RechtDie GegenwartEuropa denkenGeschichtePolitische Bücher
Wirtschaft
Mehr WirtschaftDigitecUnternehmenMittelstandAuto & VerkehrKlima, Energie und UmweltKonjunkturDer HandelsstreitBrexitArm und reichWohnen
Finanzen
Meine FinanzenFinanzmarktDigital bezahlen
Feuilleton
DebattenBücherMedienKinoPopBühne und KonzertKunstKunstmarktFamilie
Karriere & Hochschule
Büro & CoHörsaalKlassenzimmer
Sport
FußballMehr SportHandball-WMWintersportSportpolitikRhein-Main-SportFormel 1
Gesellschaft
MenschenKriminalitätUnglückeGesundheitTiereQuarterlyJugend schreibt
Stil
Mode & DesignEssen & TrinkenLeib & SeeleTrends & NischenDrinnen & Draußen
Rhein-Main
FrankfurtRegion und HessenWirtschaftRhein-Main-SportKultur
Technik & Motor
MotorElektromobilitätTechnikDigital
Wissen
Medizin & ErnährungWeltraumLeben & GeneErde & KlimaPhysik & MehrComputer & MathematikArchäologie & AltertumGeist & SozialesForschung & Politik
Reise
Fotografie
Im AuftragKiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen

AnsichtDetailKompakt
SchriftKleinMittelGroß
NachtmodusAnAus
MEIN FAZ.NET
Profil und AbosAnmeldenRegistrierenShopMein AboF+ testenMerkzettelNewsletterMeine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
  • Wirtschaft
  • Auto & Verkehr

Auto & Verkehr
Produkte
SelectionGutscheineTestberichteFAZSchuleLebenswegeImmobilienmarktStellenmarkt
Newsletter
F+
Politik
Wirtschaft
Finanzen
Feuilleton
Karriere
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik
Wissen
Reise
Fotografie
Podcasts
Abo
Nicht nur die Standorte Babenhausen und Karben sind bedroht: Der Continental-Konzern hat angekündigt, allein in Hessen mehr als 4000 Stellen abzubauen.

Autozulieferer: Conti-Deal in Babenhausen lässt Karben hoffen

Erst kürzlich ist ein Sozialplan für das bedrohte Continental-Werk in Babenhausen aufgestellt worden. Der könnte nun auch den Mitarbeitern des Werks in Karben zugute kommen – die derweil weiter gegen eine Schließung protestieren.
Vitesco soll an die Börse.

FAZ plus ArtikelAutomobilzulieferer: Vitesco will wieder an die Börse

Standhaft: RMV-Chef Knut Ringat macht keine Abstriche am Angebot

Busse und Bahnen in Hessen: Verkehrswende braucht einen langen Atem

Volkswagen-Werk in Wolfsburg

Trotz Krise robust: VW macht im Corona-Jahr zehn Milliarden Euro Gewinn

Volkswagen hat knapp die CO2-Grenzwerte verfehlt.

Knapp gescheitert: 100 Millionen Euro Strafe für VW wegen verfehlter CO2-Ziele

Handel und Investitionen: Das EU-China-Abkommen ist ein Schritt vorwärts


Autorenporträt / Hendrik Kafsack
Ein Kommentar von
Hendrik Kafsack
Ja, vieles in dem Text besteht aus Absichtserklärungen. Gleichwohl hilft der Pakt zwischen Peking und Brüssel.
Vor 15 Stunden

FAZ plus ArtikelSoziale Netzwerke: Ungezügelte Macht


Autorenportät / Budras, Corinna
Ein Kommentar von
Corinna Budras
Der Maulkorb für Donald Trump muss Konsequenzen haben – auch für die staatliche Regulierung.
Vor 22 Stunden

Amerikas Klimapolitik: Ein Comeback


Winand von Petersdorff-Campen - Portraitaufnahme für das Blaue Buch "Die Redaktion stellt sich vor" der Frankfurter Allgemeinen Zeitun
Ein Kommentar von
Winand von Petersdorff-Campen
Mit dem neuen Präsidenten nehmen die Vereinigten Staaten auch den Klimawandel wieder ernster. Zwar ist die Rückkehr zum Pariser Abkommen erst einmal ein symbolischer Akt. Aber es gibt auch konkretere Schritte.
Vor einem Tag

Schleppender Impfstart: Schuld sind immer die anderen


Autorenporträt / Geinitz, Christian
Ein Kommentar von
Christian Geinitz
Die Impfungen gegen Covid-19 laufen in Deutschland schleppend an. Die Suche nach den Ursachen hierfür mündet in einem unwürdigen Wegschieben der Verantwortung, ein „blame game“ zum Schaden der Risikogruppen.
Vor einem Tag

FAZ plus ArtikelPandemie-Bekämpfung: Das Versagen der Schweiz


Autorenporträt / Ritter, Johannes
Ein Kommentar von
Johannes Ritter
In der Regierung in der Schweiz sitzen sieben Vertreter von vier Parteien, die ausgeprägt gegensätzliche Strategien zur Corona-Bewältigung verfolgen. Das Ergebnis ist eine einzige Peinlichkeit – und hat tödliche Folgen.
Vor einem Tag

Homeoffice-Verordnung: Und was macht das Amt?


Autorenporträt / Creutzburg
Ein Kommentar von
Dietrich Creutzburg
Voraussichtlich kommenden Mittwoch soll die Verordnung für eine Ausweitung des Homeoffice in Kraft treten. Bringt diese nicht nur noch mehr Rechtsunsicherheit?
Vor 3 Tagen

Streaming-Dienst: Die Macht von Netflix


Autorenportät / Lindner, Roland
Ein Kommentar von
Roland Lindner
Der Videodienst spielt heute selbst in einer Liga mit Unterhaltungskonzernen wie Walt Disney. Die Branchengesetze werden sich ändern.
Vor 3 Tagen

FAZ plus ArtikelNeue Corona-Beschlüsse: Eine symbolische Verschärfung


Autorenporträt / Löhr, Julia
Ein Kommentar von
Julia Löhr
Ob die Infektionszahlen durch mehr Homeoffice und medizinische Masken sinken, ist fraglich. Eher sieht es danach aus, als ob nach den Beherbergungs-, den Glühwein- und den Rodelverboten ein weiteres Mal Symbolpolitik betrieben wird.
Vor 3 Tagen

FAZ plus ArtikelExpansivere Wirtschaftspolitik: Krisenmanager Biden


Winand von Petersdorff-Campen - Portraitaufnahme für das Blaue Buch "Die Redaktion stellt sich vor" der Frankfurter Allgemeinen Zeitun
Ein Kommentar von
Winand von Petersdorff-Campen
Der neue Präsident setzt die richtigen Prioritäten. Er hat erkannt, dass die Niederschlagung der Pandemie das oberste Gebot der Wirtschaftspolitik sein muss. Einige Risiken bergen seine Pläne dennoch.
Vor 3 Tagen

Neuverschuldung des Bundes: Eine Haushaltspolitik mit viel Luft


Manfred Schäfers - Portraitaufnahme für das Blaue Buch "Die Redaktion stellt sich vor" der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
Ein Kommentar von
Manfred Schäfers
Mit dem aktuellen Haushaltsabschluss muss der Bund von 2023 an lediglich 2 Milliarden Euro im Jahr tilgen. Die Schuldenbremse ist besser als ihr Ruf.
Vor 4 Tagen
Wenn es knapp wird, ist  sie da: Die Präsidentin der EZB, Christine Lagarde

Die Börsenwoche: Denn die EZB wird schon helfen, wenn es schwierig wird

Siemens, Volkswagen und BASF haben in dieser Woche mit guten Quartalszahlen überzeugt. Aber der Dax klebt auf der Stelle. Sind die Anleger derzeit zu optimistisch und deshalb empfänglicher für negative als für positive Überraschungen?
first prev 1234
5
6
...
next
Der EuGH bestätigt das Verbot aus einer EU-Verordnung. Betroffen sind vor allem ältere Diesel-Modelle mit Abschalteinrichtungen.

FAZ plus ArtikelWas das EuGH-Urteil bedeutet: Diesel-Tricksereien werden schwerer

Ein Zugreisender trägt einen Mund-Nasen-Schutz.

Coronavirus: Maske hilft gegen Ansteckung im Zug

Die Neuzulassungen brechen ein.

Keine Trendwende in Sicht: Neuzulassungen auf EU-Automarkt brechen weiter ein

Auch die Minis, die in Großbritannien produziert werden, dürften von Preissteigerungen betroffen sein.

FAZ plus ArtikelZölle für die Autoindustrie: BMW sorgt sich um Brexit-Domino

Ein Güterzug fährt unmittelbar an den Häusern der Altstadt von Kaub vorbei.

Corona-Hilfen: Bekommt die Bahn zu viel Unterstützung?

Durchfahrt verboten: Ältere Dieselfahrzeuge sollen die Hamburger Max-Brauer-Allee meiden.

Streit um Stickstoffdioxid: Hamburger Fahrverbot hilft kaum

Die Güterzüge rattern durchs enge Tal an den Häusern vorbei, hier in Kaub.

Bahn: Mehr Ruhe für 800.000 Lärmgeplagte

VW-Chef Herbert Diess mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden Hans Dieter Pötsch

Diess gegen Betriebsrat: VW-Aufsichtsrat vermittelt im Wolfsburger Machtkampf

Das Kohlekraftwerk Mehrum und Windräder produzieren Strom in Hohenhameln im Landkreis Peine.

Emissionen sinken deutlich: Europäische Fabriken und Kraftwerke werden klimafreundlicher

Noch hat der Mensch Computern viel voraus.

FAZ plus ArtikelZukunft der Informatik: Die dritte Welle der Künstlichen Intelligenz

VW-Produktion in Wolfsburg

F.A.Z. exklusiv: Deutsche Autobranche fordert aktive Industriepolitik für Klimaschutz

Gründer Taco Carlier auf dem S3, dem neuesten E-Bike von Van Moof. Designt hat es sein Bruder Ties.

FAZ plus ArtikelE-Bike-Hersteller Van Moof: „Der Markt für Fahrräder spielt völlig verrückt“

PODCAST STARTEN

Digitec-Podcast: Warum sind Roboterautos so knifflig?

Das Duo: Herbert Diess und Bernd Osterloh

Streit in Wolfsburg: Volkswagen will Machtkampf beenden

Im Sommermonat August notierte der Frankfurter Flughafen noch einen Rückgang von „nur“ 78,2 Prozent.

Krise im Luftverkehr: Abermals weniger Passagiere am Frankfurter Flughafen

Vorbild: Der RMV lehnt sich an die Hopper im Kreis Offenbach an.

Sammeltaxi-Variante: RMV-Rufbusse nur für vier Frankfurter Stadtteile

Grünheide in Brandenburg: Gefällte Bäume liegen auf der Baustelle der Tesla Gigafactory am 8. Dezember.

Fabrik in Grünheide: Tesla muss Abholzung von Wald vorläufig wieder stoppen

Laute Lage: Ein Güterzug durchquert Rüdesheim

FAZ plus ArtikelBürgerinitiative unzufrieden: Streit um Bahnlärm im Rheingau trotz neuen Schallschutzes

Stuttgart: Ein Reisender mit Mund- und Nasenschutz sitzt in einem Zug der Deutschen Bahn.

Deutsche Bahn: Baumaßnahmen und Investitionspläne für das nächste Jahr

Grünheide in Brandenburg: Gefällte Bäume liegen auf der Baustelle der Tesla Gigafactory am 8. Dezember.

Gericht:: Waldrodung auf Tesla-Baustelle kann weitergehen

first prev 1234
5
6
...
next
Weitere Themen
Autonomes FahrenAbgasVolkswagenChrysler LLCElektroautoPKW-MautElektro-LKWDeutsche BahnDieselOpelDieselautosDiesel-SkandalElektromobilitätFeinstaubalarmBMWTeslaElektroindustrieVW Abgas-SkandalVerkehrsministeriumDaimler
Zur Startseite
Datenschutz
Kontakt
Cookie-Manager
Redaktion
Stellenmarkt
Presse
Nutzungsbedingungen
Abo-Angebote
Vertrauen
Lebenswege
Gutscheine
Tarifrechner
Testberichte
Themen
Impressum
Mediadaten/Werbung
Über die F.A.Z.
Immobilienmarkt
Blogs
Zur WWW-Version
© Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001- 2021
Alle Rechte vorbehalten.