Unendliche Geschichte um marode Rheinbrücke
Das Großprojekt um den Ausbau der maroden Rheinbrücke in Leverkusen dürfte sich wegen eines Streits mit einem der Bieter abermals verzögern und damit auch teurer werden. Eigentlich sollte die Brücke Ende Januar weitergebaut werden, seit April 2020 stehen die Maschinen auf der Autobahn 1 über den Rhein still.
Doch der Auftrag, der vom Landesbetrieb Straßen NRW erst Anfang Dezember an ein Konsortium rund um das Hannoveraner Stahlbauunternehmen SEH vergeben wurde, ist kurz vor Weihnachten schon zurückgezogen worden. Bis Ende Januar sollen die SEH und auch die in der Ausschreibung unterlegene Bietergemeinschaft aus sechs deutschen Mittelständlern neue Angebote für den Bauauftrag abgeben. Der Baustart wird damit vermutlich um mindestens sechs bis acht Wochen verzögert.
Wissen war nie wertvoller.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 800 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo