Home
F+
Politik
InlandAuslandVon Trump zu BidenStaat und RechtDie GegenwartEuropa denkenGeschichtePolitische Bücher
Wirtschaft
Mehr WirtschaftDigitecUnternehmenMittelstandAuto & VerkehrKlima, Energie und UmweltKonjunkturDer HandelsstreitBrexitArm und reichWohnen
Finanzen
Meine FinanzenFinanzmarktDigital bezahlen
Feuilleton
DebattenBücherMedienKinoPopBühne und KonzertKunstKunstmarktFamilie
Karriere & Hochschule
Büro & CoHörsaalKlassenzimmer
Sport
FußballMehr SportHandball-WMWintersportSportpolitikRhein-Main-SportFormel 1
Gesellschaft
MenschenKriminalitätUnglückeGesundheitTiereQuarterlyJugend schreibt
Stil
Mode & DesignEssen & TrinkenLeib & SeeleTrends & NischenDrinnen & Draußen
Rhein-Main
FrankfurtRegion und HessenWirtschaftRhein-Main-SportKultur
Technik & Motor
MotorElektromobilitätTechnikDigital
Wissen
Medizin & ErnährungWeltraumLeben & GeneErde & KlimaPhysik & MehrComputer & MathematikArchäologie & AltertumGeist & SozialesForschung & Politik
Reise
Fotografie
Im AuftragKiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Home
F+
Politik
InlandAuslandVon Trump zu BidenStaat und RechtDie GegenwartEuropa denkenGeschichtePolitische Bücher
Wirtschaft
Mehr WirtschaftDigitecUnternehmenMittelstandAuto & VerkehrKlima, Energie und UmweltKonjunkturDer HandelsstreitBrexitArm und reichWohnen
Finanzen
Meine FinanzenFinanzmarktDigital bezahlen
Feuilleton
DebattenBücherMedienKinoPopBühne und KonzertKunstKunstmarktFamilie
Karriere & Hochschule
Büro & CoHörsaalKlassenzimmer
Sport
FußballMehr SportHandball-WMWintersportSportpolitikRhein-Main-SportFormel 1
Gesellschaft
MenschenKriminalitätUnglückeGesundheitTiereQuarterlyJugend schreibt
Stil
Mode & DesignEssen & TrinkenLeib & SeeleTrends & NischenDrinnen & Draußen
Rhein-Main
FrankfurtRegion und HessenWirtschaftRhein-Main-SportKultur
Technik & Motor
MotorElektromobilitätTechnikDigital
Wissen
Medizin & ErnährungWeltraumLeben & GeneErde & KlimaPhysik & MehrComputer & MathematikArchäologie & AltertumGeist & SozialesForschung & Politik
Reise
Fotografie
Im AuftragKiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen

AnsichtDetailKompakt
SchriftKleinMittelGroß
NachtmodusAnAus
MEIN FAZ.NET
Profil und AbosAnmeldenRegistrierenShopMein AboF+ testenMerkzettelNewsletterMeine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
  • Wirtschaft
  • Der Handelsstreit

Der Handelsstreit
Produkte
SelectionGutscheineTestberichteFAZSchuleLebenswegeImmobilienmarktStellenmarkt
Newsletter
F+
Politik
Wirtschaft
Finanzen
Feuilleton
Karriere
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik
Wissen
Reise
Fotografie
Podcasts
Abo
Ein großer Streitpunkt ist der brutale Umgang Chinas mit den Uiguren.

Handel und Investitionen: Was steckt im EU-China-Deal?

Am Abkommen zwischen den beiden großen Regionen gibt es viel Kritik. Jetzt verteidigt sich die EU-Kommission.
Nadine Schön ist stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag und zuständig unter anderem für „Digitale Agenda“.

Neue EU-Regeln fürs Internet: „Ein großer Aufschlag war längst überfällig“

Amerikanisches Kampfschiff unterwegs im Südchinesischen Meer

FAZ plus ArtikelNeue Konzeptpapiere im Westen: Wie China in Schach gehalten werden soll

Brachte sich einst als unabhängiger Gegenkandidat zu Donald Trump ins Gespräch und soll nun im Handelskonflikt vermitteln: Howard Schultz, früherer Starbucks-Chef.

Howard Schultz: Ex-Starbucks-Chef soll im Handelsstreit von Amerika und China vermitteln

Die Übersicht in China behalten?

FAZ plus ArtikelRiesiges China: Wo das Lieferkettengesetz an Grenzen stößt

Handel und Investitionen: Das EU-China-Abkommen ist ein Schritt vorwärts


Autorenporträt / Hendrik Kafsack
Ein Kommentar von
Hendrik Kafsack
Ja, vieles in dem Text besteht aus Absichtserklärungen. Gleichwohl hilft der Pakt zwischen Peking und Brüssel.
Vor einem Tag

FAZ plus ArtikelSoziale Netzwerke: Ungezügelte Macht


Autorenportät / Budras, Corinna
Ein Kommentar von
Corinna Budras
Der Maulkorb für Donald Trump muss Konsequenzen haben – auch für die staatliche Regulierung.
Vor einem Tag

Amerikas Klimapolitik: Ein Comeback


Winand von Petersdorff-Campen - Portraitaufnahme für das Blaue Buch "Die Redaktion stellt sich vor" der Frankfurter Allgemeinen Zeitun
Ein Kommentar von
Winand von Petersdorff-Campen
Mit dem neuen Präsidenten nehmen die Vereinigten Staaten auch den Klimawandel wieder ernster. Zwar ist die Rückkehr zum Pariser Abkommen erst einmal ein symbolischer Akt. Aber es gibt auch konkretere Schritte.
Vor 2 Tagen

Schleppender Impfstart: Schuld sind immer die anderen


Autorenporträt / Geinitz, Christian
Ein Kommentar von
Christian Geinitz
Die Impfungen gegen Covid-19 laufen in Deutschland schleppend an. Die Suche nach den Ursachen hierfür mündet in einem unwürdigen Wegschieben der Verantwortung, ein „blame game“ zum Schaden der Risikogruppen.
Vor 2 Tagen

FAZ plus ArtikelPandemie-Bekämpfung: Das Versagen der Schweiz


Autorenporträt / Ritter, Johannes
Ein Kommentar von
Johannes Ritter
In der Regierung in der Schweiz sitzen sieben Vertreter von vier Parteien, die ausgeprägt gegensätzliche Strategien zur Corona-Bewältigung verfolgen. Das Ergebnis ist eine einzige Peinlichkeit – und hat tödliche Folgen.
Vor 3 Tagen

Homeoffice-Verordnung: Und was macht das Amt?


Autorenporträt / Creutzburg
Ein Kommentar von
Dietrich Creutzburg
Voraussichtlich kommenden Mittwoch soll die Verordnung für eine Ausweitung des Homeoffice in Kraft treten. Bringt diese nicht nur noch mehr Rechtsunsicherheit?
Vor 3 Tagen

Streaming-Dienst: Die Macht von Netflix


Autorenportät / Lindner, Roland
Ein Kommentar von
Roland Lindner
Der Videodienst spielt heute selbst in einer Liga mit Unterhaltungskonzernen wie Walt Disney. Die Branchengesetze werden sich ändern.
Vor 4 Tagen

FAZ plus ArtikelNeue Corona-Beschlüsse: Eine symbolische Verschärfung


Autorenporträt / Löhr, Julia
Ein Kommentar von
Julia Löhr
Ob die Infektionszahlen durch mehr Homeoffice und medizinische Masken sinken, ist fraglich. Eher sieht es danach aus, als ob nach den Beherbergungs-, den Glühwein- und den Rodelverboten ein weiteres Mal Symbolpolitik betrieben wird.
Vor 4 Tagen
Während dunkle Regenwolken über die Stadt hinwegziehen, fährt ein Radfahrer unweit der Europäischen Zentralbank (EZB) über die Flößerbrücke.

FAZ plus ArtikelGeldpolitik: Angst vor steigenden Renditen

Die Strategie der Zentralbanken droht nicht erst in die Bredouille zu geraten, wenn die Inflationsraten steigen sollten. Sie gerät schon in Schwierigkeiten, sobald die Renditen der Staatsanleihen steigen. Leider gehen EZB und Fed mit der Situation nicht souverän um.
first prev 123
4
5
...
next
Im Antennennetz ist Huawei schwerer zu ersetzen als im Kernnetz von Telekom, Vodafone & Co.

FAZ plus ArtikelDeutschlands Zukunft: Wie schwer wird der 5G-Ausbau ohne Huawei?

Donald Trump und sein Vize Mike Pence auf dem Parteitag der Republikaner.

Mehr Stellen, weniger Steuern: Das sind Trumps neue Wahlversprechen

Bundeskanzlerin Angela Merkel, hier beim Staatsbesuch in Frankreich, kritisiert das geplante Abkommen mit den südamerikanischen Handelspartnern.

Freihandel: Merkel hat „erhebliche Zweifel“ an Umsetzung des Mercosur-Abkommens

PODCAST STARTEN

Digitec-Podcast: Neue Regeln für Amazon & Co

Australischer Wein ist in China beliebt. Nun hat China eine Antidumpinguntersuchung zu Weinimporten aus Australien eingeleitet.

Handelsstreit: Chinesen nehmen nun australische Winzer ins Visier

Was wird aus Huawei?

Amerika gegen China: Neue Sanktionen könnten Huawei „tödlichen Schlag versetzen“

Frank-Walter Steinmeier will die Digitalisierung erforschen.

Künstliche Intelligenz: Ethik ersetzt keine erfolgreichen Produkte

Joe Biden fordert Donald Trump im Herbst heraus. Doch wer hat in der Wirtschaft die Nase vorn?

FAZ plus ArtikelBiden gegen Trump: Wer wirtschaftlich die Nase vorn hat

Frank-Walter Steinmeier startet das Forschungsprojekt „Ethik der Digitalisierung“.

Zukunft der Digitalisierung: Steinmeier warnt vor zerfallendem Internet

Kommt es zum neuen Kalten Krieg zwischen China und den Vereinigten Staaten?

FAZ plus ArtikelAmerika gegen China: Ein Planet – zwei Welten

Amerikas Präsident Donald Trump

Neue 90-Tage-Frist: Trump erhöht Druck auf Tiktok

PODCAST STARTEN

Digitec-Podcast: Kampf um Tiktok

Ein Tiktok-Büro in Los Angeles

Nach Exekutivanordnung: Tiktok-Mitarbeiter gehen gegen Trump vor

Was folgt daraus, dass China nun eine Digitalwährung erprobt?

FAZ plus ArtikelDuell der Supermächte: Eine chinesische Digitalwährung bedroht die Dollar-Dominanz

Marmeladenverkauf auf einem Frankfurter Wochenmarkt

Handelsstreit mit der EU: Vereinigte Staaten verhängen Strafzölle auf deutsche Marmelade

Lil Nas X wurde durch Tiktok zum Star.

Trump gegen China: Ein Alarmsignal für die Musikindustrie

Produkte aus Hongkong müssen in Amerika künftig als „Made in China“ gekennzeichnet werden.

Neue Kennzeichnung verlangt: Hongkong-Güter sind in Amerika jetzt „Made in China“

Manuela Schwesig zu Beginn der Pressekonferenz über den Fortgang des Projektes Nord Stream 2.

Schwesig zu Nord Stream 2: „Sehr verärgert über die Erpressungsversuche aus Amerika“

5G im Alltag: Sendemast am Rand der Oranienburger Straße

Brisante Infrastruktur: Deutsche Behörden halten Huawei-Verbot für nicht nötig

Im Hafen von Sassnitz lagern Rohre für die fast fertig gebaute Nord-Stream-2-Gasleitung.

Washingtons Sanktionen: Uniper hält Scheitern von Nord Stream 2 für möglich

first prev 123
4
5
...
next
Weitere Themen
Donald TrumpHuaweiSanktionStrafzölleXi JinpingAlibabaMike PompeoCoronavirusSteven MnuchinZollLiu HeRobert LightizerChinaUSAYuanUS-DollarWilbur RossRen ZhengfeiWall Street5G-Mobilfunknetz
Zur Startseite
Datenschutz
Kontakt
Cookie-Manager
Redaktion
Stellenmarkt
Presse
Nutzungsbedingungen
Abo-Angebote
Vertrauen
Lebenswege
Gutscheine
Tarifrechner
Testberichte
Themen
Impressum
Mediadaten/Werbung
Über die F.A.Z.
Immobilienmarkt
Blogs
Zur WWW-Version
© Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001- 2021
Alle Rechte vorbehalten.