Wuhan Wunderland
In Wuhan läuft die Propagandamaschinerie bereits auf Hochtouren, da soll auch noch Angela Merkel helfen, Chinas ramponiertes Ansehen in der Welt zu reparieren: Ein Knopfdruck, und im Wuhaner Tongji-Krankenhaus strahlt die deutsche Kanzlerin vom Bildschirm, den der Parteisekretär in der riesigen Empfangshalle hat aufbauen lassen. Als Merkel vor einem Jahr in China gewesen sei, ruft der Kader der Presse zu, habe sie genau an dieser Stelle der Klinik „Exzellenz“ bescheinigt – vier Monate, bevor in Wuhan das Coronavirus ausbrach. Noch Fragen?
Den Krieg gegen das Virus habe China gewonnen, jubelt der Kader. An vorderster Front stand dabei sein Krankenhaus. 3539 Viruspatienten wurden seit Januar aufgenommen, die härtesten Fälle der Stadt. 3209 durften bis Ende April wieder gehen, gesund. Die übrigen 330 Menschen starben oder sind noch in Behandlung. Die medizinische Ausstattung, preisen die Ärzte im Tongji-Hospital, sei selbst Deutschlands Klinken überlegen. Wichtiger aber noch war die Nächstenliebe von Chinas Führung, deren Leitspruch der Parteisekretär an die Wand hat hämmern lassen: „Das Leben der Menschen ist unsere Priorität.“
Wissen war nie wertvoller.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 800 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo