Deutschland rückt nach links

In Schwerin bahnt sich eine Zeitenwende an. Nach der Landtagswahl Ende September dauerte es nur wenige Tage, bis Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) ihren alten Koalitionspartner fallen ließ. Seit 2006 haben die Sozialdemokraten in Mecklenburg-Vorpommern stets mit der CDU als Juniorpartner regiert, doch damit soll nun Schluss sein. Die Linke ist, obwohl sie deutlich Stimmen verloren hat und hinter der CDU liegt, jetzt der bevorzugte Koalitionspartner der SPD. Während auf Bundesebene die Koalitionsverhandlungen gerade erst beginnen, sind sie im Nordosten schon fortgeschritten. Am Freitag fand in Mecklenburg-Vorpommern Verhandlungsrunde Nummer drei statt, bis Mitte November soll der Koalitionsvertrag stehen.
Auch in einem anderen Bundesland stehen die Zeichen auf Rot-Rot, dort zusätzlich mit grüner Komponente. In Berlin verhandelt Franziska Giffey über eine Fortsetzung des bisherigen Bündnisses aus SPD, Grünen und Linken. Ähnlich wie ihre Parteifreundin Schwesig hätte auch Giffey theoretisch andere Optionen. Eine Ampel mit Grünen und FDP zum Beispiel oder auch eine Koalition mit CDU und FDP. Und doch sieht es auch in der Hauptstadt danach aus, als ob die Linke der nächsten Landesregierung angehören wird.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo