Home
F+
Politik
InlandAuslandVon Trump zu BidenStaat und RechtDie GegenwartEuropa denkenGeschichtePolitische Bücher
Wirtschaft
Mehr WirtschaftDigitecUnternehmenMittelstandWohnenAuto & VerkehrKlima, Energie und UmweltKonjunkturArm und reich
Finanzen
Meine FinanzenFinanzmarktDigital bezahlen
Feuilleton
DebattenBücherMedienKinoPopBühne und KonzertKunstKunstmarktFamilie
Karriere & Hochschule
Büro & CoHörsaalKlassenzimmer
Sport
FußballMehr SportWintersportSportpolitikRhein-Main-SportFormel 1
Gesellschaft
MenschenKriminalitätUnglückeGesundheitTiereQuarterlyJugend schreibt
Stil
Mode & DesignEssen & TrinkenLeib & SeeleTrends & NischenDrinnen & Draußen
Rhein-Main
FrankfurtRegion und HessenWirtschaftRhein-Main-SportKultur
Technik & Motor
MotorElektromobilitätTechnikDigital
Wissen
Medizin & ErnährungWeltraumLeben & GeneErde & KlimaPhysik & MehrComputer & MathematikArchäologie & AltertumGeist & SozialesForschung & Politik
Reise
Fotografie
Im AuftragKiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Home
F+
Politik
InlandAuslandVon Trump zu BidenStaat und RechtDie GegenwartEuropa denkenGeschichtePolitische Bücher
Wirtschaft
Mehr WirtschaftDigitecUnternehmenMittelstandWohnenAuto & VerkehrKlima, Energie und UmweltKonjunkturArm und reich
Finanzen
Meine FinanzenFinanzmarktDigital bezahlen
Feuilleton
DebattenBücherMedienKinoPopBühne und KonzertKunstKunstmarktFamilie
Karriere & Hochschule
Büro & CoHörsaalKlassenzimmer
Sport
FußballMehr SportWintersportSportpolitikRhein-Main-SportFormel 1
Gesellschaft
MenschenKriminalitätUnglückeGesundheitTiereQuarterlyJugend schreibt
Stil
Mode & DesignEssen & TrinkenLeib & SeeleTrends & NischenDrinnen & Draußen
Rhein-Main
FrankfurtRegion und HessenWirtschaftRhein-Main-SportKultur
Technik & Motor
MotorElektromobilitätTechnikDigital
Wissen
Medizin & ErnährungWeltraumLeben & GeneErde & KlimaPhysik & MehrComputer & MathematikArchäologie & AltertumGeist & SozialesForschung & Politik
Reise
Fotografie
Im AuftragKiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen

AnsichtDetailKompakt
SchriftKleinMittelGroß
NachtmodusAnAus
MEIN FAZ.NET
Profil und AbosAnmeldenRegistrierenShopMein AboF+ testenMerkzettelNewsletterMeine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
  • Wirtschaft
  • Digitec

Digitec
Produkte
SelectionGutscheineTestberichteFAZSchuleLebenswegeImmobilienmarktStellenmarkt
Newsletter
F+
Politik
Wirtschaft
Finanzen
Feuilleton
Karriere
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik
Wissen
Reise
Fotografie
Podcasts
Abo
Teamviewer-Chef Oliver Steil

FAZ plus ArtikelChef von Teamviewer: Ein Lego-Fan vernetzt die Industrie

Wenn die IT-Abteilung Hilfe leistet, tut sie das meist mit Teamviewer-Software. Vorstandschef Oliver Steil baut das Unternehmen zu einem Komplettanbieter für die digitale Fertigung aus. Gerade hat er das dritte Start-up aufgekauft. Von Bastian Benrath
UV-C-Lampe: Sie sendet Licht im Wellenlängenbereich von 200 bis 300 Nanometer aus. Das zerstört Mikroorganismen und inaktiviert lebende Zellen.

FAZ plus ArtikelUV-Licht: „Luftreiniger können Coronaviren fast vollständig ausschalten“

„Hier entwickelt und trotzdem hintendran – das ist einfach schade“, sagt Martin Ackermann. Sein Unternehmen stellt UV-C-Lampen her, die gegen die Pandemie helfen könnten. Und trotzdem nicht eingesetzt werden. Von Stephan Finsterbusch
Abgehoben: ein Volocopter im Anflug

Volocopter: Deutsches Flugtaxi-Unternehmen sammelt 200 Millionen Euro ein

Das Start-up findet weitere prominente Geldgeber. Darunter ist nicht nur der größte Vermögensverwalter der Welt.
Von wegen nur Starthilfe: Batterie-Technik ist zentral nicht nur für den Fortschritt in der Autoindustrie, sondern auch der Informatik.

FAZ plus ArtikelEs geht nicht nur ums Auto: Mittendrin in der Batterie-Revolution

Lithium-Ionen-Batterien werden immer besser. Forscher setzen aber auch auf alternative Ansätze – und neue Materialien. Das Potential ist gewaltig. Ein Gastbeitrag. Von Maximilian Fichtner
Intel hat schon angekündigt, in Berufung zu gehen.

Urteil von Bezirksgericht: Intel soll in Patentstreit rund 2,2 Milliarden Dollar zahlen

Die Geschworenen sahen eine Verletzung von zwei Patenten für Technologien aus der Halbleiterproduktion. Intel gibt sich mit Blick auf das Berufungsverfahren allerdings zuversichtlich.
Der erste ohrumschließende Kopfhörer von Apple: die Airpods Max

FAZ plus ArtikelApple Airpods Max im Test: Audio Max

Wenn Apple etwas Neues anpackt, soll es gleich perfekt sein. Das gilt auch für die Airpods Max. Hat es Apple wieder geschafft? Von Marco Dettweiler
first
prev
1
2345
...
next
Der smarte Fußball auf einer kabellosen Ladestation

FAZ plus ArtikelSport und KI: Der Super-Ball

Der ehemalige Fußball-Nationalspieler Fabian Ernst hat eine zweite Karriere: Er will mit digitalen Fußbällen den Sport neu aufrollen. Damit will er auch Jugendliche von Spielkonsolen wegholen. Von Markus Frühauf
Logo von Amazon an einem Gebäude des amerikanischen Unternehmens

Klage in Amerika: Mitarbeiterin wirft Amazon Rassismus vor

Eine Managerin hält dem Online-Händler Amazon vor, sie wegen ihrer Hautfarbe zu benachteiligen. Nach Darstellung der Diskriminierungsklage ist das kein Einzelfall.
Nur noch Elektro – Volvo legt sich fest.

Neuer Absatz, neue Technik: Volvo wird rein elektrisch und online

Der schwedische Hersteller will vom Jahr 2030 an nur noch Elektroautos verkaufen – und nur noch im Internet. Der Handel soll aber nicht ganz außen vor bleiben. Von Boris Schmidt
Im April 2019 ging Zoom in New York an die Tech-Börse Nasdaq.

Trend zum Homeoffice: Zoom steigert den Umsatz um 370 Prozent

Der amerikanische Videodienst Zoom wächst schneller als gedacht. Der Aktienkurs steigt um 10 Prozent. Das liegt auch am Abo, das Kunden zunehmend abschließen.
Wirklich echt? Auch Frankreichs Finanzminister Bruno Le Maire besuchte schon ein Logistikzentrum von Vestiaire Collective.

Secondhand-Mode: Der Kleiderschrank kommt ins Internet

Secondhand-Mode hat solchen Zulauf, dass selbst Luxushersteller den Trend nicht mehr ignorieren können. Der französische Anbieter Kering wagt deshalb einen Millionendeal. Von Christian Schubert, Paris
Niklas Östberg, Mitgründer und Vorstandschef von Delivery Hero

Erfolgreicher Lieferkonzern: Delivery-Hero-Chef verkauft Aktien für 22 Millionen Euro

Die Lieferung von Essen boomt – gerade in der Pandemie. Der Chef des in den Dax aufgestiegenen Lieferkonzerns Delivery Hero kann das nun an seinem Kontostand ablesen. Von Bastian Benrath
Als Familien-Team im Vorteil: Für Billie Eilish und ihren Bruder, Produzenten und Co-Writer Finneas ist auch die Arbeit von zu Hause aus nichts Neues.

FAZ plus ArtikelZusammenarbeiten im Lockdown: Kreativ trotz Krise

Gemeinsam einen Song schreiben, einen Werbetext oder ein Produkt entwerfen – im Lockdown kann das schwierig sein. Wie gelingt kreative Team-Arbeit auf Abstand? Von Benjamin Fischer
Facebook: In dem seit 2015 laufenden Verfahren geht es um die Funktion, bei der Facebook vorschlägt, in Fotos abgebildete Freunde mit Namen zu markieren

Amerika: Facebook zahlt 650 Millionen Dollar in Klage zu Gesichtserkennung

Facebook muss in einem amerikanischen Gerichtsverfahren eine Strafe in Millionenhöhe bezahlen. Die Entschädigungssumme sei „eine der höchsten Vergleiche überhaupt für die Verletzung der Privatsphäre“.
Auch in der Batteriezell-Produktion braucht es sogenannte Reinräume.

Unabhängigkeit bei Elektroautos: Deutschland wird zur Batteriezellenfabrik Europas

Fachleute prognostizieren einen Investitionsboom in neue Fabriken zur Herstellung von Akkus für Elektroautos. Dahinter steht eine Reihe neuer Allianzen. Von Marcus Theurer
Ein Screenshot des kritisierten Videos

Für Qatar Airways: Wettbewerbszentrale kritisiert Werbevideo des FC Bayern

Ein Werbevideo für Qatar Airways hat für den FC Bayern ein Nachspiel. Der Anwalt der Wettbewerbszentrale meint, es handele sich um Schleichwerbung, weil der Verein „dem Nutzer werbliche Bilder unterschiebt“. Von Gustav Theile
Die Logos von Google, Apple, Facebook, Amazon und Microsoft auf einem Smartphone mit der Europaflagge im Hintergrund. (Symbolbild)

FAZ plus ArtikelKampf gegen Monopolmacht: Europa stutzt die Digitalkonzerne

Mit zwei Gesetzentwürfen will die EU-Kommission für mehr Konkurrenz auf Digitalplattformen sorgen. Sie verdienen Unterstützung. Aber manches entfernt sich zu weit vom Wettbewerbsrecht. Von Martin Schallbruch, Heike Schweitzer und Achim Wambach
Podcast starten

Digitec-Podcast: Gamestop, Robinhood und die Zukunft der Finanzmärkte

In sozialen Netzwerken und mittels leicht bedienbarer Apps etabliert sich eine neue Anleger-Klasse. Zockerei oder mehr? Wir diskutieren. Von Alexander Armbruster, Carsten Knop und Antonia Mannweiler
Ein mittlerweile gewohntes Bild in deutschen Innenstädten. Ein Lieferando-Fahrer fährt Essen aus.

FAZ plus ArtikelEssenslieferant in der Kritik: Das Schattenreich von Lieferando

Mit eigenen Websites will der Lieferdienst Restaurants unter die Arme greifen. 50.000 sollen es alleine in Deutschland sein. Ist das noch Dienstleistung eines Marktführers – oder doch schon Verdrängung? Von Marcus Jung
Roboter Solo 8: Er wurde am Max-Planck-Institut für Intelligente System in Tübingen und Stuttgart mit Robotikern der New York Universität gebaut.

Standort Deutschland: In der Wissenschaft spitze – auf dem Markt oft nur Mittelmaß

Wie kommt Deutschland kommerziell voran, wenn es um Zukunftstechnologien wie Künstliche Intelligenz und Quantencomputing geht? Fachleute machen Vorschläge. Von Stephan Finsterbusch und Georg Giersberg
Die Logos von Google und Facebook vor der australischen Flagge

Nach Streit mit Facebook: Australien verabschiedet umstrittenes Mediengesetz

Dieses Gesetz hatte für eine heftige Auseinandersetzung mit Facebook gesorgt: In Australien müssen Online-Plattformen jetzt für ihre mit Nachrichteninhalten generierten Werbeeinnahmen zahlen.
Will Amerika unabhängiger machen: Joe Biden

Wettstreit mit China: Joe Biden will Computer-Chips und Batterien für Amerika sichern

Amerikas Regierung und Kongress wollen technologisch aufrüsten: Es geht um Künstliche Intelligenz, seltene Erden und mehr – und um kritische Lieferketten rund um den Globus. Von Winand von Petersdorff, Washington
Margrethe Vestager, die zuständige Kommissarin für Digitales, und der Binnenmarktkommissar Thierry Breton, erläutern der Presse am 15.12.2020 in Brüssel die neuen Regulierungsschritte.

Neue EU-Regeln fürs Internet: Welche Rolle spielen künftig nationale Regulierer?

Die EU-Kommission hat weitreichende Vorschläge gemacht, um Digitalkonzerne – und sich mehr Macht zu geben. Ein Gastbeitrag. Von Torsten J. Gerpott
Mächtig, aber auch anfällig: der Finanzplatz Frankfurt

FAZ plus ArtikelKampf gegen Geldwäsche: Datenplattform für den Finanzplatz Hessen

Hessen arbeitet an einem großen Pool von Finanzinformationen. Der könnte zu einem wichtigen Instrument im Kampf gegen Geldwäsche, Steuerbetrug und Insidergeschäfte werden. Von Daniel Schleidt
Eine Pflanze auf einem trockenen Feld nahe Hannover.

Lehren aus Corona-Pandemie: Facebook will stärker gegen Klimawandel-Lügen vorgehen

Nicht der „Schiedsrichter der Wahrheit“ sein: Das war lange das Credo von Facebook. In der Corona-Pandemie hat das Unternehmen davon Abstand genommen. Und verschärft nun auch die Maßnahmen gegen Falschnachrichten zum Klimawandel. Von Gustav Theile
Baute Google in China auf und ist heute Wagniskaptial-Unternehmer in Peking: KI-Foscher Kai-Fu Lee

Tech-Treffen DLD: Richtig vorbereiten auf die Künstliche Intelligenz

Nehmen Computer uns die Arbeit weg? Kaum einer kann das so realistisch einschätzen wie Kai-Fu Lee. Seine Ratschläge helfen – gerade in der Pandemie. Von Alexander Armbruster
first
prev
1
2345
...
next
Weitere Themen
Digitale ArbeitsweltIntelBitkomStart-upsGoogleSamsungKünstliche IntelligenzTelegramHome OfficeiPhoneMicrosoftElon Musk5G-MobilfunknetzSoziale NetzwerkeTiktokHackerangriffCorona-AppFintechBlockchain
Zur Startseite
Datenschutz
Kontakt
Cookie-Manager
Redaktion
Stellenmarkt
Presse
Nutzungsbedingungen
Abo-Angebote
Vertrauen
Lebenswege
Gutscheine
Tarifrechner
Testberichte
Themen
Impressum
Mediadaten/Werbung
Über die F.A.Z.
Immobilienmarkt
Blogs
Zur WWW-Version
© Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 - 2021
Alle Rechte vorbehalten.