Die verheerenden Fehler von Yahoo & Co.
Altavista, Lycos, Yahoo und Excite – diese Namen hatten zur Jahrtausendwende im Internet den besten Klang. Aus exotisch klingenden Zungenbrechern waren innerhalb weniger Jahre etablierte Weltmarken geworden. Angebote, die einst nur bei der Navigation durch das Datennetz helfen sollten, hatten sich zu Internet-Portalen entwickelt.
Doch das war ein riesiger Fehler. Zwar betrachten Unternehmen wie Yahoo die Suche im Internet im Jahr 2000 noch immer als das Ankerangebot der eigenen Produktpalette; die Dienstleistung der eigentlichen Suche aber wurde an Zulieferer vergeben, die mit dieser speziellen Aufgabe besser umgehen konnten. Und in jenem Sommer machte Yahoo den für das Unternehmen letztlich im Wortsinn fatalen Fehler, seine Suchergebnisse fortan bei Google einzukaufen. Kenner wissen: Zuvor war ein Unternehmen mit dem Namen Inkomti der Lieferant der Yahoo-Suchergebnisse, aber anstatt selbst ins wahre Kerngeschäft zu investieren, wechselte man zum eigenen Totengräber.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 500 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Jederzeit kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo