Trumps Netzwerker
John Matze und Jack Dorsey werden wohl keine Freunde mehr. Dorsey, Mitgründer und Vorstandschef des Kurznachrichtendienstes Twitter, machte sich am Sonntag auf seiner Plattform darüber lustig, dass Parler, der von Matze geführte Twitter-Rivale, aus dem App Store von Apple entfernt wurde. Er twitterte ein Foto von der Hitliste der am meisten heruntergeladenen Apps, die noch bis zum Vortag von Parler angeführt worden war, nun aber von einem anderen Dienst. Das Bild kommentierte Dorsey mit einem roten Herzen. Matze fand das nicht zum Lachen: „Ja, wir waren die Nummer eins, bis der ‚Fake News‘-Wutmob von Twitter und eure wettbewerbsfeindlichen Freunde auf uns losgegangen sind“, schrieb er bitter auf Parler. „Wirklich putzig.“
Es sind turbulente Tage für Matze, und Parler, bis vor einer Woche noch ein Senkrechtstarter unter den amerikanischen Online-Plattformen, muss auf einmal um seine Existenz kämpfen. Nach den Ausschreitungen in Washington findet sich der vor allem im rechten und ultrarechten politischen Spektrum beliebte Dienst in der Rolle eines Parias wieder.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 800 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo