Suchbegriff
Home
Ukraine-Konflikt
Politik
Inland
Ausland
Staat und Recht
Die Gegenwart
Politische Bücher
Geschichte
Briefe an die Herausgeber
Wirtschaft
Digitec
Unternehmen
Mittelstand
Konjunktur
Wohnen
Auto & Verkehr
Klima & Nachhaltigkeit
Arm und reich
Finanzen
Meine Finanzen
Finanzmarkt
Börsen & Märkte
Mein Depot
Börsenlexikon
Börsenspiel
Feuilleton
Debatten
Bücher
Medien
Kino
Pop
Bühne und Konzert
Kunst und Architektur
Kunstmarkt
Familie
TV- & Radioprogramm
Karriere & HochSchule
Büro & Co
Hörsaal
Klassenzimmer
Die Karrierefrage
Sport
Fußball
Fußball-WM
Formel 1
Mehr Sport
Rhein-Main-Sport
Sportpolitik
Sport Live
Sport-Ergebnisse
Gesellschaft
Menschen
Kriminalität
Unglücke
Gesundheit
Tiere
Smalltalk
Jugend schreibt
Stil
Mode & Design
Essen & Trinken
Leib & Seele
Trends & Nischen
Quarterly
Rhein-Main
Frankfurt
Region und Hessen
Wirtschaft
Kultur
Sport
Veranstaltungen
Technik & Motor
Motor
Elektromobilität
Technik
Digital
Wissen
Medizin & Ernährung
Krebsmedizin
Weltraum
Leben & Gene
Erde & Klima
Physik & Mehr
Archäologie & Altertum
Geist & Soziales
Forschung & Politik
Ab in die Botanik
Netzrätsel
Reise
Wetter
F+
Podcasts
Newsletter
Blogs
Themen
Nachrichtenticker
Multimedia
Video
Fotografie
Spiele
Agenturmeldungen
Archiv
Produkte
Digitale Zeitung
Digitale Sonntagszeitung
E-Paper
Digitec
Einspruch
Der Tag
Metropol
Magazin
Vorteilswelt
Selection
Gutscheine
Testberichte
FAZschule
Lebenswege
Immobilienmarkt
Bildungsmarkt
Best Ager
Tarifrechner
Automarkt
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Ansicht
Detail
Kompakt
Schrift
Klein
Mittel
Groß
MEIN FAZ.NET
Profil und Abos
Anmelden
Registrieren
Shop
Mein Abo
F+ testen
Merkzettel
Newsletter
Meine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
Wirtschaft
Digitec
Digitec
Produkte
Digitale Zeitung
Digitale Sonntagszeitung
E-Paper
Digitec
Einspruch
Der Tag
Metropol
Magazin
Vorteilswelt
Selection
Gutscheine
Testberichte
FAZschule
Lebenswege
Immobilienmarkt
Bildungsmarkt
Best Ager
Tarifrechner
Automarkt
Newsletter
Ukraine
F+
Politik
Wirtschaft
Finanzen
Feuilleton
Karriere
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik
Wissen
Reise
Fotografie
Podcasts
Abo
ANZEIGE
Top-Anwälte im Interview
:
„Die DSGVO war sinnlos“
Kaum ein Schluckauf für große Tech-Konzerne sei die Datenschutz-Grundverordnung gewesen, meinen zwei Partner der Kanzlei Freshfields – sie habe das Surfen nur umständlicher gemacht.
Von Bastian Benrath
Streamingdienste
:
Disney überholt Netflix
Disney gewinnt Streamingkunden, während bei Konkurrenten das Wachstum erlahmt. Doch Gewinne macht der Unterhaltungskonzern mit seinem Portal nicht. Jetzt will Disney die Preise deutlich erhöhen.
Von Roland Lindner, New York
Deutscher Musikmarkt wächst
:
„Musik ist unter jeden Umständen ein gefragtes Gut“
Der deutsche Markt für Musikaufnahmen ist im ersten Halbjahr um 5,5 Prozent gewachsen. Deutlich schwächer als noch in 2021, aber nicht nur der Europa-Chef von Universal Music zeigt sich zufrieden.
Von Benjamin Fischer
ANZEIGE
Compliance-Fall
:
SAP und Ex-Betriebsratschef einigen sich außergerichtlich
Die Affäre um mutmaßlich gefälschte interne Dokumente beim Softwarekonzern hat ein Ende. Der frühere Chef der Arbeitnehmervertretung geht nicht weiter arbeitsrechtlich gegen SAP vor. Beide Parteien einigen sich außergerichtlich.
Spionage für Saudi-Arabien
:
Twitter-Mitarbeiter hat Nutzerdaten verraten
Die Entlohnung war nach saudischen Maßstäben vielleicht nur „Kleingeld“, doch das bewahrte den ehemaligen Beschäftigten nicht vor einer Verurteilung. Er könnte mit den verkauften Daten Regierungskritiker ans Messer geliefert haben.
Pixel 6a im Test
:
Googles Geschwisterchen
Nachzügler mit guten Genen: Google erweitert seine Smartphone-Familie. Das Pixel 6a kann als Einstiegsmodell überzeugen, zeigt aber auch Schwächen.
Von Michael Spehr
Datenschutz
:
Snapchat gibt Eltern Einblick in Kontakte von Jugendlichen
Eltern können zukünftig einsehen, mit wem ihre Kinder über Snapchat kommunizierten, allerdings nicht worüber.
first
prev
1
2
3
4
5
...
next
Digitalisierung statt Chemie
:
Industriepark Höchst öffnet sich für Datacenter
Das US-Unternehmen CloudHQ will im Industriepark Höchst mehrere Datacenter errichten. Flächen für das produzierende Gewerbe gingen dabei nicht verloren, beteuert die Stadt.
Von Inga Janović
Podcast starten
Digitec-Podcast
:
Von Meta bis Microsoft: Unter welchen Problemen die Tech-Riesen leiden
Die erfolgsverwöhnten Internet-Konzerne haben mit ungewohnten Schwierigkeiten zu kämpfen. Und die sind durchaus unterschiedlich.
Von Alexander Armbruster und Roland Lindner
ANZEIGE
Japanischer Elektronikkonzern
:
Sony senkt Gewinnprognose
Im Vergleich zum Vorjahr sollen die Erträge um gut 9 Prozent sinken. Das hängt auch mit dem Erfolg der Videospielsparte während der Corona-Pandemie zusammen.
Alkohol auf dem E-Roller
:
About-You-Gründer muss 80.000 Euro Strafe zahlen – statt 1500 Euro
Weil er betrunken auf dem E-Roller erwischt wird, muss About-You-Gründer Tarek Müller 1500 Euro Strafe zahlen. Der Hamburger Unternehmer wehrt sich – und muss jetzt deutlich tiefer in die Tasche greifen.
Von Simon Hüsgen
In Milliardenhöhe
:
Kongress stimmt für Gesetz zur Förderung von Chip-Produktion in USA
Mit dem Chip-Gesetz verabschiedet der US-Kongress eine Förderung der Halbleiterfertigungsbranche in Milliardenhöhe. Damit sollen die USA auch unabhängiger von Chip-Importen aus Asien werden.
Tech-Giganten
:
Apple und Amazon mit guten Zahlen – Intel senkt Jahresprognose
Im zweiten Quartal schlägt sich Apple gut. Amazon weist abermals einen Verlust aus und gibt bekannt, 100.000 Stellen abgebaut zu haben. Der Chiphersteller Intel verfehlt die Erwartungen bei weitem.
Von Roland Lindner, New York
Video
Produktion auf 30-Jahres-Tief
:
So steht es um Frankreichs Atomkraft
Die Sorgen um den Zustand der französischen Kernkraftwerke sind etwas kleiner geworden. Doch der Betreiber EdF schreibt Milliardenverluste – und die Regulierungsbehörde kann sich die Preise am Markt rational nicht mehr erklären.
Von Niklas Záboji, Paris
Für PC und Handys
:
Samsung warnt vor andauernder Nachfrageschwäche
Samsung Electronics hat den Gewinn im zweiten Quartal um 15 Prozent auf umgerechnet 8,4 Milliarden Euro gesteigert. Doch die Aussichten trüben sich ein.
Von Patrick Welter, Tokio
Facebook-Mutterkonzern
:
Meta auf Schrumpfkurs
Der Facebook-Mutterkonzern meldet erstmals einen Umsatzrückgang und erwartet vorerst keine Erholung. In Europa verliert Facebook Nutzer.
Von Roland Lindner, New York
Plus bei Umsatz und Abos
:
Spotify wächst munter weiter
Sinkende Abonnenten-Zahlen sind für den Musikstreaming-Marktführer kein Thema. Auch die Werbeeinnahmen sind im zweiten Quartal deutlich gewachsen. Preiserhöhungen will Spotify trotz der hohen Inflation weiter vorsichtig angehen.
Von Benjamin Fischer
BGA-Präsident Jandura
:
„Der Krieg ist nur die Spitze des Eisbergs“
Der Großhändler Dirk Jandura erzählt, welche Produkte immer noch knapp sind, in welcher Krise Deutschland steckt – und warum in seinem mittelständischen Betrieb jetzt Englisch gesprochen wird.
Von Alexander Wulfers
Amerikas Internet-Konzerne
:
Microsoft und Alphabet verdienen weniger Geld als gedacht
Die Technologiebranche liefert weiter schlechte Nachrichten. Die Unternehmen sehen sich inzwischen sogar verstärkt zum Sparen gezwungen.
Von Roland Lindner, New York
Virtuelles Büro
:
Die Anwälte von Gleiss Lutz zieht es ins Metaverse
Die deutsche Großkanzlei eröffnet einen virtuellen Standort in der digitalen Parallelwelt. Ihre Wirtschaftsanwälte suchen die Nähe zu Unternehmen in einem neuen Marktumfeld.
Von Marcus Jung
Start-up IQM
:
Das ist Europas Computerhoffnung
Quantencomputer könnten ganze Branchen revolutionieren und auch den Klimaschutz vorantreiben. Daran tüfteln Google, IBM – und ein deutsch-finnisches Start-up.
Von Alexander Wulfers
Gesunder Menschenverstand
:
Die große Schwäche der Künstlichen Intelligenz
Mit maschinellem Lernen erreichen Computer erstaunliche Fähigkeiten. Doch für den nächsten Schritt braucht es noch etwas anderes. Ein Gastbeitrag.
Von Ron Brachman und Hector Levesque
Bei Videos mit Musik
:
Meta will Nutzer und Rechteinhaber an Werbeeinnahmen beteiligen
Wenn Nutzer auf Facebook Videos mit Musik machen und diese Werbe-Gelder einspielen, verdienen künftig die Rechteinhaber der Songs mit. Auch die Nutzer selbst sollen beteiligt werden.
Von Benjamin Fischer
Breitbandmessung
:
Internet in vielen Fällen schlechter als vereinbart
22.000 Messungen sind zuletzt in rund sechs Monaten mit der App der Bundesnetzagentur durchgeführt worden. Fast immer sei das Internet zu schlecht gewesen, heißt es von der Behörde.
Landmaschinenhersteller Fendt
:
Wenn Chips 100 Mal teurer werden
Lieferketten, Krieg, Klimawandel – Fendt steht unter Dauerstress. Und Amerika nehmen sich die Allgäuer mit ihren Landmaschinen auch noch vor.
Von Uwe Marx
Änderung in Deutschland
:
Amazon Prime wird teurer
Im Februar hatte der Konzern schon eine Preiserhöhung für die USA angekündigt, nun folgt Deutschland. Es ist die erste Preiserhöhung seit 2017.
Hohe Verluste
:
Twitter in den Mühlen von Musk
Der Nachrichtendienst sieht in dem Übernahmechaos einen Grund für die schlechten Quartalszahlen. Aber Techkonzernen macht noch etwas anderes zu schaffen.
first
prev
1
2
3
4
5
...
next
ANZEIGE
Weitere Themen
Whistleblower
Drohnen
Bitkom
Start-ups
Google
Bitcoin
Künstliche Intelligenz
Facebook
Home Office
Cyberwar
Microsoft
Elon Musk
5G-Mobilfunknetz
Whistleblower
SAP
Hackerangriff
Corona-App
Fintech
Blockchain