Suchbegriff
Home
Ukraine-Konflikt
Politik
Inland
Ausland
Staat und Recht
Die Gegenwart
Politische Bücher
Geschichte
Briefe an die Herausgeber
Wirtschaft
Digitec
Unternehmen
Mittelstand
Konjunktur
Wohnen
Auto & Verkehr
Klima & Nachhaltigkeit
Arm und reich
Finanzen
Meine Finanzen
Finanzmarkt
Börsen & Märkte
Mein Depot
Börsenlexikon
Börsenspiel
Feuilleton
Debatten
Bücher
Medien
Kino
Pop
Bühne und Konzert
Kunst und Architektur
Kunstmarkt
Familie
TV- & Radioprogramm
Karriere & HochSchule
Büro & Co
Hörsaal
Klassenzimmer
Die Karrierefrage
Sport
Fußball
Fußball-WM
Formel 1
Mehr Sport
Rhein-Main-Sport
Sportpolitik
Sport Live
Sport-Ergebnisse
Gesellschaft
Menschen
Kriminalität
Unglücke
Gesundheit
Tiere
Smalltalk
Jugend schreibt
Stil
Mode & Design
Essen & Trinken
Leib & Seele
Trends & Nischen
Quarterly
Rhein-Main
Frankfurt
Region und Hessen
Wirtschaft
Kultur
Sport
Veranstaltungen
Technik & Motor
Motor
Elektromobilität
Technik
Digital
Wissen
Medizin & Ernährung
Krebsmedizin
Weltraum
Leben & Gene
Erde & Klima
Physik & Mehr
Archäologie & Altertum
Geist & Soziales
Forschung & Politik
Ab in die Botanik
Netzrätsel
Reise
Wetter
F+
Podcasts
Newsletter
Blogs
Themen
Nachrichtenticker
Multimedia
Video
Fotografie
Spiele
Agenturmeldungen
Archiv
Produkte
Digitale Zeitung
Digitale Sonntagszeitung
E-Paper
Digitec
Einspruch
Der Tag
Metropol
Magazin
Vorteilswelt
Selection
Gutscheine
Testberichte
FAZschule
Lebenswege
Immobilienmarkt
Bildungsmarkt
Best Ager
Tarifrechner
Automarkt
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Ansicht
Detail
Kompakt
Schrift
Klein
Mittel
Groß
MEIN FAZ.NET
Profil und Abos
Anmelden
Registrieren
Shop
Mein Abo
F+ testen
Merkzettel
Newsletter
Meine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
Wirtschaft
Digitec
Digitec
Produkte
Digitale Zeitung
Digitale Sonntagszeitung
E-Paper
Digitec
Einspruch
Der Tag
Metropol
Magazin
Vorteilswelt
Selection
Gutscheine
Testberichte
FAZschule
Lebenswege
Immobilienmarkt
Bildungsmarkt
Best Ager
Tarifrechner
Automarkt
Newsletter
Ukraine
F+
Politik
Wirtschaft
Finanzen
Feuilleton
Karriere
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik
Wissen
Reise
Fotografie
Podcasts
Abo
ANZEIGE
Top-Anwälte im Interview
:
„Die DSGVO war sinnlos“
Kaum ein Schluckauf für große Tech-Konzerne sei die Datenschutz-Grundverordnung gewesen, meinen zwei Partner der Kanzlei Freshfields – sie habe das Surfen nur umständlicher gemacht.
Von Bastian Benrath
Streamingdienste
:
Disney überholt Netflix
Disney gewinnt Streamingkunden, während bei Konkurrenten das Wachstum erlahmt. Doch Gewinne macht der Unterhaltungskonzern mit seinem Portal nicht. Jetzt will Disney die Preise deutlich erhöhen.
Von Roland Lindner, New York
Deutscher Musikmarkt wächst
:
„Musik ist unter jeden Umständen ein gefragtes Gut“
Der deutsche Markt für Musikaufnahmen ist im ersten Halbjahr um 5,5 Prozent gewachsen. Deutlich schwächer als noch in 2021, aber nicht nur der Europa-Chef von Universal Music zeigt sich zufrieden.
Von Benjamin Fischer
ANZEIGE
Compliance-Fall
:
SAP und Ex-Betriebsratschef einigen sich außergerichtlich
Die Affäre um mutmaßlich gefälschte interne Dokumente beim Softwarekonzern hat ein Ende. Der frühere Chef der Arbeitnehmervertretung geht nicht weiter arbeitsrechtlich gegen SAP vor. Beide Parteien einigen sich außergerichtlich.
Spionage für Saudi-Arabien
:
Twitter-Mitarbeiter hat Nutzerdaten verraten
Die Entlohnung war nach saudischen Maßstäben vielleicht nur „Kleingeld“, doch das bewahrte den ehemaligen Beschäftigten nicht vor einer Verurteilung. Er könnte mit den verkauften Daten Regierungskritiker ans Messer geliefert haben.
Pixel 6a im Test
:
Googles Geschwisterchen
Nachzügler mit guten Genen: Google erweitert seine Smartphone-Familie. Das Pixel 6a kann als Einstiegsmodell überzeugen, zeigt aber auch Schwächen.
Von Michael Spehr
Datenschutz
:
Snapchat gibt Eltern Einblick in Kontakte von Jugendlichen
Eltern können zukünftig einsehen, mit wem ihre Kinder über Snapchat kommunizierten, allerdings nicht worüber.
first
prev
1
2
3
4
5
...
next
Podcast starten
Digitec-Podcast
:
Grillen ist auch eine Frage der richtigen Technik
Damit Fleisch und mehr auf dem Rost gelingen, helfen auch die richtigen Instrumente. Und auch für den Nachtisch gibt es passende Geräte.
Von Alexander Armbruster, Marco Dettweiler und Carsten Knop
Gigabit-Gipfel
:
Warum wir mehr als nur Datenautobahnen brauchen
Was durch die Netze fließt, schafft viel zu häufig Wert bei amerikanischen Unternehmen. Die Deutschen müssen digital ehrgeiziger werden und Chancen ergreifen, sobald sie sich bieten.
Ein Kommentar von Carsten Knop
ANZEIGE
Aktie verliert deutlich
:
Snapchat-Zahlen enttäuschen Anleger
Die Zahl der täglich aktiven Nutzer legt zu. Doch auch Snapchat spürt die veränderten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen – und da ist noch die große Konkurrenz Tiktok.
Nach Hackerangriff
:
Kunden von Entega sollten Abbuchungen überprüfen
Nach einem Hackerangriff auf mehrere Versorger in Rhein-Main rät die Verbraucherzentrale zu erhöhter Aufmerksamkeit. Kriminelle könnten im Darknet gelandete Kunden-Daten auf zweierlei Weise nutzen.
Alternativmodell im Streaming
:
Warner Music unterstützt nutzerzentrierte Abrechnung auf Soundcloud
Soundcloud schüttet seit einiger Zeit Geld der Nutzer nur an die von ihnen tatsächlich gehörten Musiker aus. Das galt bislang nur für eine kleine Gruppe unabhängiger Künstler. Doch jetzt hat die Plattform auch Warner Music im Boot.
Von Benjamin Fischer
Softwarekonzern in der Krise
:
SAP redet gegen die Wand
Was der Vorstand auch tut, die Aktionäre sind skeptisch. Selbst das schnelle Wachstum des Cloud-Geschäft kann die Zweifler nicht beruhigen. Vorstandssprecher Christian Klein steht erheblich unter Druck.
Von Bernd Freytag, Ludwigshafen
Milliardeninvestition
:
BASF zieht Großprojekt in China durch
Der Chemiekonzern will seinen bis zu 10 Milliarden Euro teuren Verbundstandort in China bauen – auch wenn die Zweifel an der Globalisierung wachsen. Die erste Anlage geht schon in Betrieb.
Von Bernd Freytag
IT-Sicherheitsexpertin Shulman
:
Putins Cyberkrieger haben vielleicht noch gar nicht angefangen
Haya Shulman erforscht in Frankfurt und Darmstadt, wie sich digitale Attacken verhindern lassen. Sie warnt davor, die Fähigkeiten russischer Hacker zu unterschätzen.
Von Sascha Zoske
Halbleiter-Konzern ASML
:
Der niederländische Riese in der Geopolitik
ASML stellt Maschinen zur Produktion von Chips her. Der Konzern spielt eine Schlüsselrolle in einem Sektor, den die Politik an sich reißt. Das bringt Vorteile – und einen Nachteil.
Von Klaus Max Smolka, Amsterdam
Streamingdienste
:
Nicht nur Netflix hat ein Problem
Die Schwierigkeiten des Streaming-Pioniers dürften der traditionellen Hollywood-Konkurrenz Genugtuung bringen. Aber so einfach ist es nicht.
Ein Kommentar von Roland Lindner, New York
Kurznachrichtendienst
:
Twitter-Prozess gegen Elon Musk beginnt im Oktober
Twitter verdiene eine schnelle Lösung angesichts der Unsicherheit, sagt die zuständige Richterin. Der Tesla-Chef wollte den Termin hinauszögern.
Streamingdienst
:
Netflix verliert weniger Abonnenten als gedacht – Aktienkurs plus 10 Prozent
Der Videostreaming-Dienst Netflix hat in den vergangenen drei Monaten nicht einmal so viele Kunden verloren wie von seiner Führung befürchtet – und verbreitet durchaus Zuversicht.
Gehalt
:
So viel verdienen Videospiel-Entwickler
Wer von einer Karriere als Spieldesigner träumt, weiß jetzt auch, was man dabei verdient: Der Spieleentwickler Innogames veröffentlicht seine Gehälter – und will damit nach innen und nach außen ein Zeichen setzen.
Von Bastian Benrath
Läden ohne Bargeld
:
Hier rechnet niemand mehr ab
In Utrecht eröffnet Aldi Nord am Mittwoch die erste Filiale ohne Kasse. Kunden checken ein und aus, 475 Kameras schauen zu.
Von Klaus Max Smolka, Utrecht
Finanzminister Yellen sagt
:
Amerika will weniger abhängig von Chinas Seltenen Erden werden
Finanzministerin Janet Yellen warnt auf ihrer Südkorea-Reise davor, dass China die „übermäßige Abhängigkeit“ aus strategischen Gründen ausnutzen könnte. Die Volksrepublik habe aber offen auf diese Art von Bedenken reagiert.
Digitalwirtschaft in der EU
:
So war die DSGVO nicht gemeint
Wenn die EU im internationalen Wettbewerb der Digitalwirtschaft bestehen will, müssen zügig neue Weichen gestellt werden. Diese neun Punkte sind zentral. Ein Gastbeitrag.
Von Stefan Brink, Jan Oetjen, Rolf Schwartmann und Axel Voß
Kryptowährungen
:
Eine Familie, die alles auf Bitcoin setzt
Die niederländische Familie Taihuttu steckte vor fünf Jahren ihr gesamtes Vermögen in Bitcoin. Seit Jahresanfang ist der Kurs stark gefallen. Und nun?
Von Sarah Huemer
Chef der Stuttgarter Börse
:
„Die Kryptobereinigung spielt uns in die Karten“
Keine andere klassische Börse setzt so stark auf Kryptowährungen wie die Stuttgarter. Deren Chef Matthias Voelkel sagt im Interview, wie sehr der Kryptoeinbruch schmerzt, ob er noch an Bitcoin glaubt – und wie viel Geld er persönlich verloren hat.
Von Oliver Schmale und Gustav Theile
Elektroautos
:
Batterie-Republik Deutschland
Die Batterie ist die wichtigste Komponente im E-Auto. Eine neue Studie zeigt: Nirgendwo sonst in Europa werden bald so viele der Stromspeicher gefertigt wie in Deutschland.
Von Marcus Theurer
Videospielmesse Gamescom
:
Viele Absagen, schleppender Vorverkauf
Die Gamescom bezeichnet sich gern als „The Heart of Gaming“. Nun bereiten ihr die vielen Absagen namhafter Studios Probleme. Schlägt das Herz der Videospielbranche etwa nicht in Köln?
Von Philipp Johannßen
first
prev
1
2
3
4
5
...
next
ANZEIGE
Weitere Themen
Whistleblower
Drohnen
Bitkom
Start-ups
Google
Bitcoin
Künstliche Intelligenz
Facebook
Home Office
Cyberwar
Microsoft
Elon Musk
5G-Mobilfunknetz
Whistleblower
SAP
Hackerangriff
Corona-App
Fintech
Blockchain