Suchbegriff
Home
F+
Politik
Inland
Ausland
Von Trump zu Biden
Staat und Recht
Die Gegenwart
Europa denken
Geschichte
Politische Bücher
Wirtschaft
Mehr Wirtschaft
Digitec
Unternehmen
Mittelstand
Wohnen
Auto & Verkehr
Klima, Energie und Umwelt
Konjunktur
Arm und reich
Finanzen
Meine Finanzen
Finanzmarkt
Digital bezahlen
Feuilleton
Debatten
Bücher
Medien
Kino
Pop
Bühne und Konzert
Kunst
Kunstmarkt
Familie
Karriere & Hochschule
Büro & Co
Hörsaal
Klassenzimmer
Sport
Fußball
Mehr Sport
Formel 1
Sportpolitik
Rhein-Main-Sport
Gesellschaft
Menschen
Kriminalität
Unglücke
Gesundheit
Tiere
Quarterly
Jugend schreibt
Stil
Mode & Design
Essen & Trinken
Leib & Seele
Trends & Nischen
Drinnen & Draußen
Rhein-Main
Frankfurt
Region und Hessen
Wirtschaft
Rhein-Main-Sport
Kultur
Technik & Motor
Motor
Elektromobilität
Technik
Digital
Wissen
Medizin & Ernährung
Weltraum
Leben & Gene
Erde & Klima
Physik & Mehr
Computer & Mathematik
Archäologie & Altertum
Geist & Soziales
Forschung & Politik
Reise
Fotografie
Im Auftrag
Kiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Suchbegriff
Home
F+
Politik
Inland
Ausland
Von Trump zu Biden
Staat und Recht
Die Gegenwart
Europa denken
Geschichte
Politische Bücher
Wirtschaft
Mehr Wirtschaft
Digitec
Unternehmen
Mittelstand
Wohnen
Auto & Verkehr
Klima, Energie und Umwelt
Konjunktur
Arm und reich
Finanzen
Meine Finanzen
Finanzmarkt
Digital bezahlen
Feuilleton
Debatten
Bücher
Medien
Kino
Pop
Bühne und Konzert
Kunst
Kunstmarkt
Familie
Karriere & Hochschule
Büro & Co
Hörsaal
Klassenzimmer
Sport
Fußball
Mehr Sport
Formel 1
Sportpolitik
Rhein-Main-Sport
Gesellschaft
Menschen
Kriminalität
Unglücke
Gesundheit
Tiere
Quarterly
Jugend schreibt
Stil
Mode & Design
Essen & Trinken
Leib & Seele
Trends & Nischen
Drinnen & Draußen
Rhein-Main
Frankfurt
Region und Hessen
Wirtschaft
Rhein-Main-Sport
Kultur
Technik & Motor
Motor
Elektromobilität
Technik
Digital
Wissen
Medizin & Ernährung
Weltraum
Leben & Gene
Erde & Klima
Physik & Mehr
Computer & Mathematik
Archäologie & Altertum
Geist & Soziales
Forschung & Politik
Reise
Fotografie
Im Auftrag
Kiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Ansicht
Detail
Kompakt
Schrift
Klein
Mittel
Groß
Nachtmodus
An
Aus
MEIN FAZ.NET
Profil und Abos
Anmelden
Registrieren
Shop
Mein Abo
F+ testen
Merkzettel
Newsletter
Meine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
Wirtschaft
Digitec
Digitec
Produkte
Selection
Gutscheine
Testberichte
FAZSchule
Lebenswege
Immobilienmarkt
Stellenmarkt
Newsletter
F+
Politik
Wirtschaft
Finanzen
Feuilleton
Karriere
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik
Wissen
Reise
Fotografie
Podcasts
Abo
Zukunft des Rechnens
:
Fünf Dinge, die Sie über Quantencomputer wissen müssen
Demnächst wird der deutsche Quantencomputer eingeweiht. Hier kommt ein Ausflug in die Welt des Allerkleinsten. Ein Gastbeitrag.
Von Bettina Just
Bosch-Chef zu Bilanzzahlen
:
„Die Elektromobilität ist keine Wette mehr“
20 Milliarden Euro an Aufträgen in der Elektromobilität habe man schon eingesammelt, sagt Bosch-Chef Denner. In drei Jahren soll das Geschäft mit der Antriebsform profitabel sein. Und doch setzt er seine Hoffnungen auch auf die Brennstoffzelle.
Von Gustav Theile
Künstliche Intelligenz
:
Die Angst vor den Intelligenzbestien
Die EU will die Risiken Künstlicher Intelligenz begrenzen. Zieht sie den Rahmen zu eng?
Ein Kommentar von Hendrik Kafsack, Brüssel
Infektionsschutzgesetz
:
Homeoffice wird jetzt Pflicht
Eine neuen Gesetzesregel schreibt Arbeitnehmern erstmals vor, in ihrer Wohnung zu arbeiten. Allerdings bleiben einige Lücken. Der Deutsche Gewerkschaftsbund stemmt sich gegen Bußgelder.
Von Dietrich Creutzburg, Berlin
Folge des Chipmangels
:
Die Tachonadel kehrt zurück
Der Autokonzern Stellantis baut im auslaufenden Peugeot 308 wieder analoge Geschwindigkeitsmesser ein. Er reagiert damit auf die weltweite Halbleiter-Knappheit. 400 Euro sollen die Käufer damit immerhin sparen.
Von Christian Schubert, Paris
Künstliche Intelligenz
:
Die Angst vor den Intelligenzbestien
Ein Kommentar von
Hendrik Kafsack
Die EU will die Risiken Künstlicher Intelligenz begrenzen. Zieht sie den Rahmen zu eng?
Mynaric-Chef Bulent Altan
:
Rocket Man
Bulent Altan treibt als Vorstandschef von Myneric die Laserkommunikation im Weltraum und in der Luftfahrt an. Erfahrung hat er genug – als einer der Väter der Raketen Falcon 9 und Dragon von Space X.
Von Rüdiger Köhn, München
first
prev
1
2
3
4
5
6
...
next
Zu hohe Verluste
:
LG verabschiedet sich aus dem Handy-Markt
Gegen Apple und Samsung und die chinesische Konkurrenz kam LG Electronics nicht mehr an. Mit den Verlusten in der Handy-Sparte soll jetzt Schluss sein.
Von Patrick Welter, Tokio
Elektroauto-Plan von Xiaomi
:
Chinas junge Wilde
Xiaomi ist der nächste Smartphonehersteller, der Tesla jagen will. Dafür nehmen die Chinesen 10 Milliarden Dollar in die Hand. Viel spricht gegen sie – doch junge Angreifer aus China haben schon viele Zweifler widerlegt.
Von Hendrik Ankenbrand, Schanghai
Keiner macht Gewinne
:
Wann liefern die Lieferdienste?
Deliveroo erlebt ein Debakel zum Börsenstart. Auch die Konkurrenz wird kritischer hinterfragt. Ist das eine Chance für Anleger?
Von Daniel Mohr
Smartphonekonzern baut E-Autos
:
Angriff auf Tesla und Volkswagen
Xiaomi-Gründer Lei Jun verkündet, dass sein Unternehmen in die E-Auto-Produktion einsteigen wird. Damit setzt das Unternehmen VW und Tesla unter Druck. 10 Milliarden Dollar plant er dafür ein.
Von Hendrik Ankenbrand, Schanghai
Soziales Netzwerk
:
Abermals Daten von über 500 Millionen Facebook-Nutzern veröffentlicht
Telefonnummern, E-Mail-Adressen und andere Daten von hunderten Millionen Facebook-Nutzern sind abermals in einem Hacker-Forum entdeckt worden. Der Datenabgriff wird regelmäßig zum Problem für das Netzwerk.
Googles Roboterauto-Hersteller
:
Waymo-Chef tritt ab
Mehr als fünf Jahre lang war John Krafcik Chef von Waymo. Das Unternehmen gilt als besonders weit in der Roboterauto-Entwicklung. Mithilfe von Investoren hat er den Hersteller unabhängiger von Google gemacht. Eine Doppelspitze übernimmt.
Unternehmen Earth 300
:
Superreiche wollen mit einer Arche die Welt retten
Milliardäre, Wissenschaftler und Visionäre wollen mit einem verrückten Plan von Singapur aus die Rettung des Planeten antreten. Dafür soll ein futuristisches Luxus-Forschungsschiff gebaut werden. Auch an Normalbürger wird gedacht.
Von Christoph Hein, Singapur
Podcast starten
Digitec-Podcast
:
Warum die Verwandlung in ein Software-Unternehmen so unglaublich schwer ist
Marika Lulay führt das deutsche IT-Unternehmen GFT Technologies. Sie sagt, was sich hierzulande ändern muss – nicht nur wegen der Pandemie.
Von Alexander Armbruster und Carsten Knop
Streit mit Politikern
:
Amazon entschuldigt sich für Urinflaschen-Tweet
Der Logistikkonzern Amazon hat eingeräumt, dass Angestellte in Flaschen urinieren – weil die Zeit fehlt oder es auf Lieferfahrten keine Toiletten gibt. Für einen Tweet, in dem der Konzern das bestritten hat, hat er sich jetzt entschuldigt.
Von Gustav Theile
„Es hat etwas Magisches“
:
Ganze Linkedin-Belegschaft bekommt eine Woche Urlaub
Die Linkedin-Angestellten sollen sich vom Homeoffice erholen und so ein Burnout verhindern. Ein kleines Team hält den Betrieb aufrecht. Das Beste an der Idee ist laut Linkedin das E-Mail-Postfach nach der Rückkehr.
Nachverfolgungs-App
:
Digitalministerium wusste nichts von hessischer Luca-Alternative
Hessen macht bei der Luca-App zur Nachverfolgung von Corona-Kontakten mit. Eine auch vom Regierungspräsidium Gießen vorgestellte Alternative aus Alsfeld blieb unbeachtet. Unter anderem aus Unkenntnis.
Von Thorsten Winter
Neuer 50-Pfund-Schein
:
Turings Traum
Mit dem neuen 50-Pfund-Schein setzt die britische Notenbank ein starkes Zeichen: Sie erinnert an Wahnsinn. Und an den Fortschritt, der heute Erfolg von Misserfolg trennt.
Ein Kommentar von Alexander Armbruster
68 Milliarden Dollar wert
:
Krypto-Plattform Coinbase will Mitte April an die Börse gehen
43 Millionen Nutzer in mehr als 100 Ländern – Coinbase zählt zu den größten Krypto-Handelsblattformen der Welt. Jetzt will das Unternehmen in einem besonderen Verfahren an die Börse gehen.
Zuckerbergs einstiger Mentor
:
„Facebook hat Millionen von Menschen radikalisiert“
Roger McNamee wurde vom Facebook-Investor zum Facebook-Kritiker. Er spricht über Mark Zuckerbergs Werte, die Sperre von Donald Trump und erklärt, warum Softwareentwickler einen Eid ablegen sollten.
Von Roland Lindner, New York
Augmented Reality
:
Amerikas Militär bestellt für bis zu 22 Milliarden Dollar Microsoft-Brillen
Der Tech-Konzern bekommt den nächsten Großauftrag des Pentagons. Es geht nicht nur um Daten zur Zielerfassung.
Werk in Marburg
:
Stolz auf Produktionsstart von Biontech
Mit dem Start der Biontech-Produktion in Marburg sind viele Hoffnungen verbunden. Auch die auf die Herstellung neuer Impfstoffe zur Bekämpfung von Mutationen.
Von Ewald Hetrodt
Songrechte verkauft
:
Paul Simon nimmt sich ein Beispiel an Bob Dylan
Auch der Simon & Garfunkel-Songwriter und 16-fache Grammy-Gewinner verkauft seinen Autorenkatalog. Zum Zuge kommt in seinem Fall Sony Music.
Von Benjamin Fischer
Gründer von Start-ups
:
„Machen, machen, machen – und keine Grenzen akzeptieren“
Geld, Ruhm – oder Sinn: Warum gründet man ein Start-up? Sechs, die es gewagt haben, erklären, was sie antreibt – und berichten über Erfolge, Triumphe, Rückschläge und Niederlagen.
Von Rainer Schmidt (Protokolle) und Robert Rieger (Fotos)
Chinesischer Tech-Konzern
:
Amerikas Sanktionen treffen Huawei hart
Der Smartphone-Hersteller verkauft international viel weniger, dafür halten die Chinesen ihm die Stange. Doch wie lange geht das gut?
Von Hendrik Ankenbrand, Schanghai
In Amerika
:
Paypal lässt Zahlungen in Kryptowährungen zu
Amerikanische Paypal-Nutzer können jetzt auch mit Kryptowährungen zahlen. Dem Bitcoin-Kurs gibt das Auftrieb.
first
prev
1
2
3
4
5
6
...
next
Weitere Themen
Digitale Arbeitswelt
Intel
Bitkom
Start-ups
Google
Samsung
Künstliche Intelligenz
Facebook
Home Office
iPhone
Microsoft
Elon Musk
5G-Mobilfunknetz
Soziale Netzwerke
Tiktok
Hackerangriff
Corona-App
Fintech
Blockchain