Der Weltraum, unendliche Weiten
Wenn vom Kennedy Space Center in Florida Raketen abheben, ist das ein Großereignis für die ganze Region. An der „Space Coast“, der Küste um das Raumfahrtzentrum, versammeln sich bisweilen mehrere hunderttausend Menschen, um während des Countdowns mitzufiebern.
So wäre es vermutlich auch an diesem Mittwoch gewesen, zumal ein historischer Raketenstart auf dem Programm steht: Zum ersten Mal seit dem Ende des Spaceshuttle-Programms im Jahr 2011 wollen die Vereinigten Staaten wieder von heimischem Boden aus Astronauten ins All schicken. Und erstmals in ihrer Geschichte überlässt die Raumfahrtbehörde Nasa dabei einem privaten Unternehmen einen großen Teil der Verantwortung: Der von Elon Musk geführte Raumfahrtspezialist Space X hat nicht nur die „Falcon 9“-Rakete und die „Crew Dragon“-Raumkapsel für diese Mission gebaut, sondern wird das Geschehen auch mitsteuern.
Wissen war nie wertvoller.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 800 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo