„Waffen sind erlaubt, Tiktok nicht“
Als der Softwarekonzern Microsoft am Sonntagabend Verhandlungen über den Kauf der Smartphone-App Tiktok bestätigte, gab er sich alle Mühe, Donald Trump zu schmeicheln. Das Unternehmen verstehe, wie wichtig es sei, die Bedenken des Präsidenten auszuräumen. Es schätze, dass Trump persönlich involviert sei, und freue sich auf einen weiteren Dialog mit ihm. Vorstandsvorsitzender Satya Nadella habe direkt mit Trump gesprochen.
Es gibt Gründe für derlei Diplomatie. Denn Trump hat am Freitag noch verkündet, Tiktok wegen seiner Verbindungen zum chinesischen Mutterkonzern Bytedance in den Vereinigten Staaten ganz verbieten zu wollen und auch nicht für den Verkauf an ein amerikanisches Unternehmen zu sein. Übers Wochenende hinweg haben sich die Wogen aber offenbar geglättet, und Trump sagte am Montag, er habe Nadella seinen Segen gegeben. Er überraschte dabei aber auch mit der Aussage, „ein sehr substantieller Teil des Kaufpreises“ müsste an die amerikanische Regierung fließen.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 500 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Jederzeit kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo