Mit dem Quantenrechner den Stau vermeiden
Was kann der Quantencomputer für Mobilitätsdienste leisten, was moderne Hochleistungsrechner nicht können? Für Martin Hofmann, IT-Chef bei Volkswagen, ist die Antwort klar: „Für die Mobilität der Zukunft brauchen wir enorme Rechenleistung“, sagt er. Verkehr in der smarten Großstadt umfasse nicht nur Autos, sondern alle Verkehrsteilnehmer. „Bei dem hohen Wachstum an notwendiger Rechenleistung kommen die heutigen Rechnerarchitekturen schnell an ihr Ende“, sagt er.
Der Autokonzern beschäftigt Spezialisten für Quantencomputing an seinen Entwicklungsstandorten in München und in San Francisco. Die kleinen Teams arbeiten an einem System zur Optimierung des städtischen Verkehrs, das Volkswagen perspektivisch zur Marktreife bringen will, so dass es grundsätzlich für jede beliebige Stadt und für Fahrzeugflotten jeder Größe anwendbar ist.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / WOCHE
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Mehr als 800 F+Artikel im Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Wochenende Lesegenuss mit der F.A.S.
5,95 € / WOCHE
- Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
F.A.Z. digital
Jetzt F+ und jeden Tag die digitale Zeitung
11,95 € / WOCHE
- Die digitale F.A.Z. (Mo-Sa) und am Wochenende die digitale F.A.S.
- Bereits am Vorabend verfügbar
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo