In der Ego-Falle
Gemeinsam geteilte und geprüfte Informationen sind Voraussetzung für eine funktionierende Öffentlichkeit in der Demokratie. Zur Informationsfreiheit gehört dabei die Sicherheit, dass Informationen, die jeder erhält, auch andere teilen – und sie nicht nur auf den Einzelnen zugeschnitten sind.
An dieser Stelle ist längst ein Konflikt entstanden mit den Anreizmechanismen und Funktionsweisen sozialer Medien, die über die vergangenen Jahre einen stetig wachsenden Teil der Kommunikation abbilden: Denn die großen Online-Netzwerke erlauben, Massenkommunikation personalisiert zu betreiben.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / WOCHE
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Mehr als 800 F+Artikel im Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Wochenende Lesegenuss mit der F.A.S.
5,95 € / WOCHE
- Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
F.A.Z. digital
Jetzt F+ und jeden Tag die digitale Zeitung
11,95 € / WOCHE
- Die digitale F.A.Z. (Mo-Sa) und am Wochenende die digitale F.A.S.
- Bereits am Vorabend verfügbar
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo
Paul Nemitz ist Hauptberater der EU-Kommission. Matthias Pfeffer ist Philosoph und war der langjährige Chef von Focus TV. Die Autoren geben ihre persönliche Meinung wieder. Kürzlich erschien von ihnen das Buch „Prinzip Mensch – Macht, Freiheit und Demokratie im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz“ im Dietz Verlag.