Halbherziger Beschluss

Mit Ruhm hat sich das Europaparlament in der Debatte über das EU-Klimapaket nicht bekleckert. Die Abgeordneten haben das Herzstück des „Fit for 55“-Pakets der Europäischen Kommission, die Reform des Emissionshandels, zwar nun mit klarer Mehrheit angenommen. Alles andere wäre nach dem peinlichen Scheitern im ersten Anlauf vor zwei Wochen aber auch nicht zu vermitteln gewesen.
Schließlich ging es nicht um Grundsatzfragen, sondern klimapolitische Petitessen: ob die Industrie bis 2034 oder wie nun beschlossen 2032 kostenlose CO2-Rechte erhält und ob die Zahl der Rechte von 2029 an jährlich um 4,5 oder 4,6 Prozent gekürzt wird. Als hätten die Europäer nach dem Ausbruch des Ukrainekriegs keine anderen Sorgen. Der Krieg ist kein Grund, beim Klimaschutz abzuspecken.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo
Lesermeinungen