Aufgeheizt statt abgekühlt

Wie die Debatte über die hohen Energiepreise beim Treffen der EU-Staats- und -Regierungschefs Ende dieser Woche verläuft, ist kaum vorherzusagen. So heißt es im Entwurf für die Schlussfolgerungen bisher nur: „Der Europäische Rat hat sich mit dem jüngsten Anstieg der Energiepreise befasst.“ In eckigen Klammern folgt: „Noch weiter auszuarbeiten“.
Es könnte hoch hergehen. Darauf zumindest deutet ein Drahtbericht der deutschen Botschaft hin, in dem diese die Bundesregierung über die Diskussion der EU-Staaten über den eben von der Europäischen Kommission vorgelegten Werkzeugkasten zur Energiekrise informiert. Das „nur für den Dienstgebrauch“ gekennzeichnete Papier liegt der F.A.Z. vor.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo