Suchbegriff
Home
Ukraine-Konflikt
Politik
Inland
Wahl in NRW
Ausland
Staat und Recht
Die Gegenwart
Politische Bücher
Geschichte
Europa denken
Briefe an die Herausgeber
Wirtschaft
Digitec
Unternehmen
Mittelstand
Konjunktur
Wohnen
Auto & Verkehr
Klima & Nachhaltigkeit
Arm und reich
Finanzen
Meine Finanzen
Finanzmarkt
Börsen & Märkte
Mein Depot
Börsenlexikon
Börsenspiel
Feuilleton
Debatten
Bücher
Medien
Kino
Pop
Bühne und Konzert
Kunst und Architektur
Kunstmarkt
Familie
TV- & Radioprogramm
Karriere & HochSchule
Büro & Co
Hörsaal
Klassenzimmer
Die Karrierefrage
Sport
Fußball
Fußball-WM
Formel 1
Mehr Sport
French Open
Rhein-Main-Sport
Sportpolitik
Sport Live
Sport-Ergebnisse
Gesellschaft
Menschen
Kriminalität
Unglücke
Gesundheit
Eurovision Song Contest
Tiere
Smalltalk
Jugend schreibt
Stil
Mode & Design
Essen & Trinken
Leib & Seele
Trends & Nischen
Quarterly
Rhein-Main
Frankfurt
Region und Hessen
Wirtschaft
Kultur
Sport
Veranstaltungen
Technik & Motor
Motor
Elektromobilität
Technik
Digital
Wissen
Medizin & Ernährung
Krebsmedizin
Weltraum
Leben & Gene
Erde & Klima
Physik & Mehr
Archäologie & Altertum
Geist & Soziales
Forschung & Politik
Ab in die Botanik
Netzrätsel
Reise
Wetter
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Nachrichtenticker
Multimedia
Video
Fotografie
Spiele
Agenturmeldungen
Archiv
Produkte
Digitale Zeitung
Digitale Sonntagszeitung
E-Paper
Digitec
Einspruch
Der Tag
Metropol
Magazin
Vorteilswelt
Selection
Gutscheine
Testberichte
FAZschule
Lebenswege
Immobilienmarkt
Bildungsmarkt
Best Ager
Tarifrechner
Automarkt
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Ansicht
Detail
Kompakt
Schrift
Klein
Mittel
Groß
MEIN FAZ.NET
Profil und Abos
Anmelden
Registrieren
Shop
Mein Abo
F+ testen
Merkzettel
Newsletter
Meine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
Wirtschaft
Geht der Staat mit unserem Geld gut um, Herr Eggers?
Geht der Staat mit unserem Geld gut um, Herr Eggers?
Produkte
Digitale Zeitung
Digitale Sonntagszeitung
E-Paper
Digitec
Einspruch
Der Tag
Metropol
Magazin
Vorteilswelt
Selection
Gutscheine
Testberichte
FAZschule
Lebenswege
Immobilienmarkt
Bildungsmarkt
Best Ager
Tarifrechner
Automarkt
Newsletter
Ukraine
F+
Politik
Wirtschaft
Finanzen
Feuilleton
Karriere
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik
Wissen
Reise
Fotografie
Podcasts
Abo
ANZEIGE
Es geht um unser Geld
:
Subventionsbetrug wird schwieriger
Jedes Jahr gewährt der Bund Subventionen in Milliardenhöhe. Die Vergabe hatte Schwächen. Etwas ist aber besser geworden.
Von Ernst Eggers
Es geht um unser Geld
:
Ein Flohmarkt für Kräne und Kantinenküchen
Behörden sollten Dinge, die sie nicht mehr brauchen, einfach verkaufen. Leider ist das nicht immer der Fall, wie das Beispiel alter Militäranlagen zeigt.
Von Ernst Eggers
Es geht um unser Geld
:
Steuervermeidung in Deutschland
Große Konzerne mit vielen Firmensitzen können Steuern gut vermeiden. Was international ein Problem ist, zeigt sich auch innerhalb Deutschlands. Aus einem kuriosen Grund.
Von Ernst Eggers
ANZEIGE
Es geht um unser Geld
:
Der Staat verkauft zu billig
Dem Bund gehören viele Immobilien. Wenn er sie verkauft, nimmt er lange nicht so viel Geld wie er könnte. Weil er die Marktlage nur schlecht testet.
Von Ernst Eggers
Es geht um unser Geld
:
Finanzamt, hier musst du besser aufpassen
Wenn Unterhalt an Geschiedene fließt, müssen die Finanzbeamten aus einem Grund besonders wachsam sein. Auch dieses Problem könnte die Technik aber schon bald lösen.
Von Ernst Eggers
Es geht um unser Geld
:
Straßen bauen geht auch günstiger
Sonderwünsche der Landbesitzer, überflüssiger Lärmschutz und zu breite Straßen: Es gibt Möglichkeiten, wie der Straßenbau deutlich weniger kosten könnte.
Von Ernst Eggers
Es geht um unser Geld
:
50 Millionen Euro gespart
Das Verteidigungsministerium wollte Deutschlands Fallschirmspringer eigentlich woanders ausbilden. Dann hat der Rechnungshof geprüft - und davon überzeugt, dass das schlecht gewesen wäre.
Von Ernst Eggers
Es geht um unser Geld
:
Denkt nach, wenn ihr Soldaten verlegt
Die Bundeswehr hat ein Bataillon vorübergehend in eine andere Kaserne verlegt. Die musste für viele Millionen umgebaut werden - obwohl es eine deutlich günstigere Möglichkeit gegeben hätte.
Von Ernst Eggers
ANZEIGE
Es geht um unser Geld
:
Und wieder hängt es an der IT der Verwaltung
Dem deutschen Fiskus entgehen Steuern, obwohl entsprechende Daten eigentlich vorhanden sind. Einmal mehr ist die Technik nicht auf dem Stand.
Von Ernst Eggers
Es geht um unser Geld
:
Erfolgreich aufgelöst
Die Gesellschaft, die Grundstücke der ehemaligen DDR verwaltet, stand in der Kritik des Rechnungshofes. Und hat die richtigen Konsequenzen gezogen.
Von Ernst Eggers
Es geht um unser Geld
:
Schlampige Buchhaltung in Behörden
Wenn eine Behörde Dienstleistungen für eine andere Behörde erbringt, sollte das sorgfältig abgerechnet werden. Doch daran hakt es bisweilen in der Bundesverwaltung.
Es geht um unser Geld
:
Der Röntgenblick der Zollfahnder
Der deutsche Zoll hat wirkungsvolle Geräte, um Schmuggler zu schnappen. Er könnte sie viel besser einsetzen als er das derzeit tut.
Von Ernst Eggers
Es geht um unser Geld
:
Doppelt Kindergeld beziehen geht immer noch
In vielen Fällen zahlt Deutschland für ein Kind zweimal Kindergeld. Das Problem ist lange erkannt - und leider immer noch nicht ganz gelöst.
Von Ernst Eggers
Es geht um unser Geld
:
Arbeitsagentur schimpft mit Krankenkasse
Die Krankenkassen ziehen auch andere Sozialversicherungsbeiträge ein. Dafür bekommen sie Geld. Zu viel, findet manch einer.
Von Ernst Eggers
Es geht um unser Geld
:
Nicht mit der Abfindung für Beamte schludern
Wenn Beamte ihren öffentlichen Arbeitgeber wechseln, sollte eigentlich Geld in einen Vorsorgefonds fließen. Das klappte nicht immer so wie vorgesehen.
Von Ernst Eggers
Es geht um unser Geld
:
Wenn Steuerprüfer unterschiedlich rechnen
Finanzämter überprüfen regelmäßig, ob Unternehmen auch alle Steuern zahlen. Je nach Bundesland gibt es aber offenbar Unterschiede in der Berechnung. Das ist ein Problem.
Es geht um unser Geld
:
Im Bundeshaushalt fummeln viele herum
Tausende buchen Haushaltsmittel des Bundes. Viele verwenden dafür ein eigenes Verfahren - und halten sich nach Ansicht des Rechnungshofes nicht immer an die Regeln.
Von Ernst Eggers
Es geht um unser Geld
:
Behörden müssen sich an Regeln halten
Wie die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben trickste, wenn sie Aufträge vergab. Und warum das nun besser läuft.
Von Ernst Eggers
Es geht um unser Geld
:
Ein Gesetz für den steuerfreien Schuldenerlass
Wenn Gläubiger einem Unternehmen Schulden erlassen, müssen mehrere Behörden entscheiden, ob darauf eine Steuer fällig ist. Das ist nicht gut. Eine bessere Lösung gab es sogar schon einmal.
Von Ernst Eggers
Es geht um unser Geld
:
Der Schlendrian der Unfallversicherung
Der Spitzenverband der gesetzlichen Unfallversicherung ist als Verein organisiert. Das sollte aber nicht dazu führen, dass er den Grundsatz der Sparsamkeit umgeht. Sonst muss ein Gesetz her.
Von Ernst Eggers
first
prev
1
2
3
next
ANZEIGE