Homeoffice wird immer noch auf hohem Niveau genutzt
Reuters. Berlin ⋅ Das Arbeiten von zu Hause aus bleibt trotz der abflauenden Corona-Pandemie gefragt. Der Anteil der deutschen Beschäftigten, die zumindest teilweise im Homeoffice arbeiteten, lag im April bei 24,9 Prozent, wie das Münchner Ifo-Institut am Montag zu seiner Unternehmensumfrage mitteilte. Im März waren es 27,6 Prozent. „Die Homeoffice-Nutzung bleibt damit nach Abschaffung der Pflicht am 20. März auf einem hohen Niveau“, sagte Ifo-Experte Jean-Victor Alipour. „Offenbar haben sich viele Unternehmen dauerhaft auf flexiblere Modelle eingestellt.“ Das vom Ifo-Institut ausgerechnete Homeoffice-Potential von 56 Prozent wird knapp zur Hälfte ausgeschöpft.
In der Automobilbranche fiel der Homeoffice-Anteil im vergangenen Monat besonders deutlich, und zwar von 28,4 auf 17,8 Prozent. Für das verarbeitende Gewerbe insgesamt sank der Wert dagegen nur leicht von 18,6 auf 16,3 Prozent. Bei den Dienstleistern bleibt das Homeoffice-Angebot im Durchschnitt am größten. Der Anteil fiel auf 35,3 Prozent, nach 38,7 im März. So arbeiten bei den IT-Dienstleistern noch 72,3 Prozent von zu Hause nach 76,8 Prozent im März.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo