Die gewaltige Aufgabe Wasserstoff
Die Bundesregierung setzt in ihrer „Wasserstoffstrategie“ neben dem Aufbau einer heimischen Produktion fest auf Lieferungen aus anderen Staaten. Da vor allem Regionen im Süden viel mehr Wind- und Sonnenstunden aufweisen als Deutschland, soll dort erzeugter Ökostrom als Grundlage zur Produktion von grünem – in Abgrenzung zu grauem, mit Erdgas produziertem – Wasserstoff dienen.
Die Aufspaltung von Wasser mittels Elektrolyse soll vor Ort geschehen, der Energieträger anschließend mittels Pipeline oder verflüssigt auf Methanol- und Ammoniaktankschiffen hierhergelangen. Verwendet werden kann er dann in der Industrie, im Verkehr, zum Heizen und über kurz oder lang wohl auch als Energiespeicher.
Wissen war nie wertvoller.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 800 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo