Home
F+
Politik
InlandAuslandVon Trump zu BidenStaat und RechtDie GegenwartEuropa denkenGeschichtePolitische Bücher
Wirtschaft
Mehr WirtschaftDigitecUnternehmenMittelstandWohnenAuto & VerkehrKlima, Energie und UmweltKonjunkturArm und reich
Finanzen
Meine FinanzenFinanzmarktDigital bezahlen
Feuilleton
DebattenBücherMedienKinoPopBühne und KonzertKunstKunstmarktFamilie
Karriere & Hochschule
Büro & CoHörsaalKlassenzimmer
Sport
FußballMehr SportFormel 1SportpolitikRhein-Main-Sport
Gesellschaft
MenschenKriminalitätUnglückeGesundheitTiereQuarterlyJugend schreibt
Stil
Mode & DesignEssen & TrinkenLeib & SeeleTrends & NischenDrinnen & Draußen
Rhein-Main
FrankfurtRegion und HessenWirtschaftRhein-Main-SportKultur
Technik & Motor
MotorElektromobilitätTechnikDigital
Wissen
Medizin & ErnährungWeltraumLeben & GeneErde & KlimaPhysik & MehrComputer & MathematikArchäologie & AltertumGeist & SozialesForschung & Politik
Reise
Fotografie
Im AuftragKiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Home
F+
Politik
InlandAuslandVon Trump zu BidenStaat und RechtDie GegenwartEuropa denkenGeschichtePolitische Bücher
Wirtschaft
Mehr WirtschaftDigitecUnternehmenMittelstandWohnenAuto & VerkehrKlima, Energie und UmweltKonjunkturArm und reich
Finanzen
Meine FinanzenFinanzmarktDigital bezahlen
Feuilleton
DebattenBücherMedienKinoPopBühne und KonzertKunstKunstmarktFamilie
Karriere & Hochschule
Büro & CoHörsaalKlassenzimmer
Sport
FußballMehr SportFormel 1SportpolitikRhein-Main-Sport
Gesellschaft
MenschenKriminalitätUnglückeGesundheitTiereQuarterlyJugend schreibt
Stil
Mode & DesignEssen & TrinkenLeib & SeeleTrends & NischenDrinnen & Draußen
Rhein-Main
FrankfurtRegion und HessenWirtschaftRhein-Main-SportKultur
Technik & Motor
MotorElektromobilitätTechnikDigital
Wissen
Medizin & ErnährungWeltraumLeben & GeneErde & KlimaPhysik & MehrComputer & MathematikArchäologie & AltertumGeist & SozialesForschung & Politik
Reise
Fotografie
Im AuftragKiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen

AnsichtDetailKompakt
SchriftKleinMittelGroß
NachtmodusAnAus
MEIN FAZ.NET
Profil und AbosAnmeldenRegistrierenShopMein AboF+ testenMerkzettelNewsletterMeine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
  • Wirtschaft
  • Klima, Energie und Umwelt

Klima, Energie und Umwelt
Produkte
SelectionGutscheineTestberichteFAZSchuleLebenswegeImmobilienmarktStellenmarkt
Newsletter
F+
Politik
Wirtschaft
Finanzen
Feuilleton
Karriere
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik
Wissen
Reise
Fotografie
Podcasts
Abo
Releaf gibt sich ganz natürlich.

Neues Verhütungsmittel: Klimafreundliche Kondome

Jugendliche interessieren sich für Klimaschutz – und Sex. Daraus hat ein Start-up aus Hamburg eine Geschäftsidee entwickelt. Von Karl Stübig, Jürgen-Fuhlendorf-Schule, Bad Bramstedt
Der Hafen von Genua bei Nacht

FAZ plus ArtikelNachhaltigere Schifffahrt: Das Problem der ruhenden Kolosse

Die Schifffahrt ist von den internationalen Klimazielen noch weit entfernt. Beispiele aus Italien zeigen aber, wohin der Weg führen könnte. Ein Problem ist, dass die Zyklen der Investitionen in dieser Branche lang sind. Von Tobias Piller, Rom
Und wer wird nun Kanzlerkandidat?

Die Union und die K-Frage: Bienen-Söder gegen Kohle-Laschet? So einfach ist das nicht!

Wer führt die Union als Kanzlerkandidat in den Wahlkampf? Wichtig ist mit Blick auf eine künftige Koalition: Wie halten es die beiden Parteichefs wirklich mit der Klimapolitik? Von Ralph Bollmann, Berlin
Elektroautos am Potsdamer Platz in Berlin

Verschärftes EU-Klimaziel: 13 Millionen E-Autos in Deutschland bis 2030?

Die Erneuerbaren-Lobby rechnet vor, warum sich die Stromerzeugung aus Wind und Sonne innerhalb der nächsten zehn Jahre mehr als verdoppeln muss. Von Niklas Záboji
Börsenplakat von Siemens Energy: Der Dax-Neuling will sein Geschäft mit Wasserstoff massiv ausbauen.

FAZ plus ArtikelScherbaums Börse: Und ewig lockt der Wasserstoff

Viele Anleger sehen den sauberen Energieträger als heißes Investmentthema. Diese Ansicht ist zum Teil berechtigt, zum Teil aber auch nicht. Das zeigt der Blick auf ausgewählte Wasserstoff-Aktien. Von Christoph Scherbaum

Deutschlands Impfkampagne: Priorisierung ade

Autorenporträt / Geinitz, Christian
Ein Kommentar vonChristian Geinitz
Toll, dass sich die Impfpriorisierung im Mai erledigt haben könnte. Wichtig ist nun, den Ärzten keine weiteren Knüppel zwischen die Beine zu werfen.

Deutschlands Produktivität: Corona-Langzeitfolgen

Autorenporträt / Pennekamp, Johannes
Ein Kommentar vonJohannes Pennekamp
Mittelständler stellen Weiterbildungen ein und der kreative Austausch von Mitarbeitern leidet: Die Pandemie beinhaltet Risiken, die lange nachwirken.

FAZ plus ArtikelSchule in der Pandemie: Lehrer als Blitzableiter

Autorenporträt / Becker, Lisa (lib.)
Ein Kommentar vonLisa Becker
Bei vielen Eltern liegen die Nerven blank. Der große Frust von Müttern und Vätern richtet sich auch gegen die Lehrer. Was den Männern und Frauen an der Schulfront mehr helfen würde als Kritik.

Zukunft von Mercedes: Schicksalsauto EQS

Autorenporträt / Preuss, Susanne
Ein Kommentar vonSusanne Preuß
Mit der neuen Elektro-Limousine zeigt Mercedes: von Jagen kann gar nicht die Rede sein. Der Konzern will Tesla ganz locker überholen und den Markt von oben her aufrollen.

Wenig Geld für IT-Sicherheit: Fataler Leichtsinn

Autorenporträt / Benrath, Bastian
Ein Kommentar vonBastian Benrath
Auch in der Pandemie sparen Unternehmen lieber, als sich und ihre Mitarbeiter im Homeoffice ausreichend abzusichern. Das kann man nur fahrlässig nennen.

Wohnen in Berlin: Ausgedeckelt

Autorenporträt / Löhr, Julia
Ein Kommentar vonJulia Löhr
Karlsruhe hat das Prestigeprojekt der rot-rot-grünen Landesregierung für nichtig erklärt. Bedauerlich ist jedoch, dass das Gericht keine inhaltliche Bewertung des Mietendeckels vornimmt – und absehbar, was Grüne, SPD und Linke nun tun werden.

FAZ plus ArtikelMaskenpflicht und Tests: Die Corona-Egoisten

Autorenporträt / Pennekamp, Johannes
Ein Kommentar vonJohannes Pennekamp
Eltern klagen gegen die Masken in der Schule, Beschäftigte nutzen Tests nicht: Wer so unkooperativ handelt, provoziert härtere Lockdown-Maßnahmen.
Die Bayer-Zentrale in Leverkusen

FAZ plus ArtikelDax-Unternehmen im Fokus: Das Elend mit der Bayer-Aktie

Bayer profitiert kaum vom Börsenboom. Der Monsanto-Kauf belastet den Konzern. Kann eine Aufspaltung die Wende bringen? Von Dennis Kremer
first prev 123456
7
8
...
next
Abluft steigt aus den Schornsteinen des Kohlekraftwerks Moorburg hinter einem Windrad in den Himmel.

FAZ plus ArtikelJeffrey Sachs im Interview: „Kohle und Erdöl sind erledigt“

Wegen des Klimawandels sei der Abschied von fossiler Energie unausweichlich, sagt der amerikanische Ökonom Jeffrey Sachs. Der Umbau der Wirtschaft berge Chancen – und werde billiger als gedacht. Von Winand von Petersdorff, Washington
So grün und unauffällig stellt sich die Atomindustrie die nuklearen Klein-Atomkraftwerke der Zukunft vor.

Energiewende: Mini-Atomkraftwerke für den Klimaschutz

Joe Biden, Bill Gates und Boris Johnson setzen auf die Serienfertigung neuartiger Reaktoren. Steht die Kernkraft vor einer Renaissance? Von Marcus Theurer
Viel grün im Bankenviertel

News vom Finanzplatz: Deutsche Bank und Postbank verkaufen im Januar viele ESG-Fonds

Die Commerzbank hat sich für die Fake-News-Behauptung ihrer Wirecard-Analystin bei den angegriffenen Journalisten erst entschuldigt und ihr nun gekündigt. Auch Mambu, Berlin Hyp und OFB machen mit personellen Neuigkeiten von sich reden. Schon gehört, dass...? Von Hanno Mußler
Zankapfel zwischen RWE und der Regierung in Den Haag: Das 2015 in Betrieb genommene Kohle- und Biomassekraftwerk Eemshaven.

Klage wegen Kohleausstieg: Die zwei Gesichter von RWE

Der Energiekonzern aus Essen will 2040 klimaneutral sein, verklagt die Niederlande aber wegen des Kohleausstiegs vor einem Schiedsgericht. Wie passt das zusammen? Von Helmut Bünder, Marcus Jung, Klaus Max Smolka
Antrieb für die Börse: Dampfturbine während einer Wartung im Siemens-Werk Nürnberg.

Scherbaums Börse: Was Siemens Energy für Anleger interessant macht

Die Erfolgsgeschichte der Abspaltungen des Siemens-Konzerns ist um ein Kapitel reicher. Gute Geschäftszahlen und die Wasserstoff-Fantasie sprechen für den M-Dax-Titel. Sorgt jetzt der geplante große Stellenabbau für weiter steigende Kurse? Von Christoph Scherbaum
Sieht in Ostdeutschland viel Potential für Unternehmen: Michael Vassiliadis, Vorsitzender der IG BCE.

FAZ plus ArtikelNetzbetreiber und Gewerkschaft: „Grüner Strom garantiert für 5 Cent“

Die Chefs des Netzbetreibers 50Hertz und der Gewerkschaft IG BCE, Stefan Kapferer und Michael Vassiliadis, über einen festen Strompreis für die Industrie und sture Umweltschützer. Von Christian Geinitz
Baut Apple nun auch ein Auto?

Kommt das iCar?: Berichte über Apple-Auto werden immer konkreter

Kommt ein Apple-Auto nun doch? Laut Medienberichten steht ein Deal mit den südkoreanischen Autobauern Hyundai und Kia unmittelbar bevor. Ein Markteintritt des iPhone-Konzerns könnte den Wandel der Branche noch einmal beschleunigen.
Produktion eines Ford-Trucks

Nach Milliardenverlust: Ford will E-Auto-Offensive starten

Der amerikanische Autobauer möchte seine Investitionen in Elektroautos verdoppeln - auf 22 Milliarden Dollar. Auch selbstfahrende Autos stehen auf dem Programm.
Die Flut kommt: In Köln steigt der Pegelstand am Rheinufer.

FAZ plus ArtikelSchutz vor Hochwasser: Warten auf die Wassermassen

Viele Kommunen spielen mit Fachleuten einen Hochwasserfall durch. Zahlt sich das in Köln und anderen Kommunen jetzt aus? Von Jan Hauser
Der amerikanische Präsident Joe Biden

BCG-Chef Richard Lesser: „Ich wette, dass Amerika keinen CO2-Preis einführt“

Richard Lesser, Chef der Unternehmensberatung Boston Consulting Group, über Klimaschutz und Handelskonflikte nach dem Regierungswechsel in Washington. Von Marcus Theurer
Achtung, Gefahr: Mit Chlorgas darf nur unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen gearbeitet werden.

Neues Syntheseverfahren: Wie sich Kunststoff ohne Chlorgas herstellen lässt

Chemiker aus Mainz und Zürich zeigen, wie wichtige Industrie-Grundstoffe ohne giftiges Chlor und Brom synthetisiert werden können. Das eröffnet auch neue Wege zum Entsorgen von Pflanzenschutzmitteln. Von Sascha Zoske
Ein Kohlekraftwerk bei Schanghai.

Umweltschutz: China führt Emissionshandel ein

Das Land gehört zu den größten Umweltverschmutzern. Nun macht die Zentralregierung in Peking Druck: Die hohen Umweltziele sollen erreicht werden. Von Hendrik Ankenbrand, Schanghai
Familienunternehmer wollen eine sichere Stromversorgung.

Energieversorgung: Deutsche Familienunternehmer klagen über Stromausfälle

„Immer mehr Familienunternehmen sind von deutlichen Netzschwankungen betroffen“, monierte der Familienunternehmer-Verbandspräsident – und sagt, was besser werden muss. Von Christian Geinitz, Berlin
Vor zehn Jahren evakuierten Nigerianer ihre Häuser nach einem Ölpipeline-Unfall.

FAZ plus ArtikelHaftung für Ölkonzerne: Shell muss in Nigeria entschädigen

Haften Konzerne für das Handeln von Tochtergesellschaften in Drittstaaten? Niederländische Richter haben dazu ein wegweisendes Urteil gefällt. Das könnte auch eine Wirkung auf das Lieferkettengesetz haben. Von Hendrik Kafsack, Brüssel
Bauarbeiter stehen auf einer Baustelle vor einem Mehrfachpflug zur Verlegung von Drehstromerdkabeln.

FAZ plus ArtikelMehr Trassen für Netzausbau: „Nicht in allen Regionen willkommen“

Der Bundestag und die Netzbetreiber erweitern die Pläne für neue Stromleitungen. Dabei kommen schon die laufenden Projekte nur schleppend voran. Von Helmut Bünder, Christian Geinitz und Niklas Záboji
Ein historisches Fachwerkhaus in Leisnig, Sachsen, wird saniert.

FAZ plus ArtikelKlimafreundliche Mietshäuser: Wer zahlt für das Klima?

Mehr als eine halbe Billion Euro dürfte es Schätzungen zufolge kosten, alle Mietshäuser in Deutschland klimafreundlich zu sanieren. Bislang zahlt die neue CO2-Abgabe der Mieter. Von Niklas Záboji
Physisch sind große Teile der Pipeline vorhanden, politisch ist sie umstrittener denn je.

FAZ plus ArtikelNord Stream 2: Die Gas-Emanzipation

Der Konflikt um fast fertig gebaute Ostsee-Leitung überdeckt einen wichtigen Trend: Europas Gaswirtschaft hat sich längst unabhängiger von Russland gemacht. Ein Kommentar von Andreas Mihm, Wien
Der taiwanesische Auftragsfertiger TSMC ist mittlerweile der führende Chiphersteller der Welt.

FAZ plus ArtikelNotwendige Hochtechnologie: Chip-Diplomatie für Daimler & Co.

Taiwan signalisiert Unterstützung für die deutsche Autoindustrie. Doch schnelle Hilfe für die Probleme der Hersteller ist nicht in Sicht. Von Carsten Germis, Martin Gropp, Susanne Preuß und Patrick Welter
Die Einigung im Haushaltsstreit bedeutet eine Atempause für zerstrittene Koalition.

FAZ plus ArtikelWirtschaft und Klimawandel: Davos denkt an die klimaneutrale Stadt

Das Weltwirtschaftsforum findet nur virtuell statt. Ganz oben auf der Tagesordnung steht das Thema Stadtplanung und Klimawandel. Im Fokus der urbanen Klimawende sind die Gebäude. Das interessiert auch im Rhein-Main-Gebiet. Von Carsten Knop
Eine Hochspannungsleitung in München

FAZ plus ArtikelBeinahe Black-Out: Als in Europa fast die Lichter ausgegangen wären

Anfang Januar kam es zu einer kritischen Lage im europäischen Stromnetz. Südosteuropa musste abgetrennt werden, um Schlimmeres zu verhindern. Details wurden jetzt bekannt. Die Strombranche spricht von einem Weckruf. Von Andreas Mihm, Wien
first prev 123456
7
8
...
next
Weitere Themen
EEGStrompreisKohlendioxidKohleausstiegEnergiepolitikSvenja SchulzeUmweltschutzGeneration PlastikBUNDUmweltpolitikWWFElektroautosWindkraftRWEÖkostromEnergiewendeErneuerbare EnergienElektromobilitätKlimawandelNordstream 2
Zur Startseite
Datenschutz
Kontakt
Cookie-Manager
Redaktion
Stellenmarkt
Presse
Nutzungsbedingungen
Abo-Angebote
Vertrauen
Lebenswege
Gutscheine
Tarifrechner
Testberichte
Themen
Impressum
Mediadaten/Werbung
Über die F.A.Z.
Immobilienmarkt
Blogs
Zur WWW-Version
© Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 - 2021
Alle Rechte vorbehalten.