Suchbegriff
Home
Ukraine-Konflikt
Politik
Inland
Ausland
Staat und Recht
Die Gegenwart
Politische Bücher
Geschichte
Europa denken
Briefe an die Herausgeber
Wirtschaft
Digitec
Unternehmen
Mittelstand
Konjunktur
Wohnen
Auto & Verkehr
Klima & Nachhaltigkeit
Arm und reich
Finanzen
Meine Finanzen
Finanzmarkt
Börsen & Märkte
Mein Depot
Börsenlexikon
Börsenspiel
Feuilleton
Debatten
Bücher
Medien
Kino
Pop
Bühne und Konzert
Kunst und Architektur
Kunstmarkt
Familie
TV- & Radioprogramm
Karriere & HochSchule
Büro & Co
Hörsaal
Klassenzimmer
Die Karrierefrage
Sport
Fußball
Fußball-WM
Formel 1
Mehr Sport
Wimbledon
Tour de France
Rhein-Main-Sport
Sportpolitik
Sport Live
Sport-Ergebnisse
Gesellschaft
Menschen
Kriminalität
Unglücke
Gesundheit
Tiere
Smalltalk
Jugend schreibt
Stil
Mode & Design
Essen & Trinken
Leib & Seele
Trends & Nischen
Quarterly
Rhein-Main
Frankfurt
Region und Hessen
Wirtschaft
Kultur
Sport
Veranstaltungen
Technik & Motor
Motor
Elektromobilität
Technik
Digital
Wissen
Medizin & Ernährung
Krebsmedizin
Weltraum
Leben & Gene
Erde & Klima
Physik & Mehr
Archäologie & Altertum
Geist & Soziales
Forschung & Politik
Ab in die Botanik
Netzrätsel
Reise
Wetter
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Nachrichtenticker
Multimedia
Video
Fotografie
Spiele
Agenturmeldungen
Archiv
Produkte
Digitale Zeitung
Digitale Sonntagszeitung
E-Paper
Digitec
Einspruch
Der Tag
Metropol
Magazin
Vorteilswelt
Selection
Gutscheine
Testberichte
FAZschule
Lebenswege
Immobilienmarkt
Bildungsmarkt
Best Ager
Tarifrechner
Automarkt
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Ansicht
Detail
Kompakt
Schrift
Klein
Mittel
Groß
MEIN FAZ.NET
Profil und Abos
Anmelden
Registrieren
Shop
Mein Abo
F+ testen
Merkzettel
Newsletter
Meine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
Wirtschaft
Macht im Internet
Macht im Internet
Produkte
Digitale Zeitung
Digitale Sonntagszeitung
E-Paper
Digitec
Einspruch
Der Tag
Metropol
Magazin
Vorteilswelt
Selection
Gutscheine
Testberichte
FAZschule
Lebenswege
Immobilienmarkt
Bildungsmarkt
Best Ager
Tarifrechner
Automarkt
Newsletter
Ukraine
F+
Politik
Wirtschaft
Finanzen
Feuilleton
Karriere
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik
Wissen
Reise
Fotografie
Podcasts
Abo
ANZEIGE
Transgender
:
Zuckerberg & Co. setzen sich für freie Toilettenwahl ein
In den Vereinigten Staaten tobt ein Streit darüber, welche Toiletten Transgender-Menschen nutzen sollen. Nun haben die Chefs großer Konzerne dem Gouverneur von Texas einen Brief geschrieben.
Nach Anwaltsbrief
:
Facebook macht Löschung rückgängig
Facebook hat den Beitrag eines Fotografen gelöscht, ein Anwalt sich darüber beschwert. Überraschend schnell entschuldigt sich das soziale Netzwerk - der Anwalt ist trotzdem nicht ganz zufrieden.
Von Hendrik Wieduwilt, Berlin
Macht im Internet
:
EU untersucht Marktmacht von Google und Apple genauer
Nutzen amerikanische Technologieunternehmen ihre marktbeherrschende Stellung unbotmäßig aus? Brüssel geht nun in weiteren Bereichen gegen Google & Co vor.
ANZEIGE
Entwicklerkonferenz I/O
:
Der Google-Assistent lernt Deutsch
Die Entwicklerkonferenz des Internetkonzerns steht im Zeichen künstlicher Intelligenz. Die meisten Neuheiten gibt es rund um Googles Assistenzsystem. Das ist jetzt auch auf Geräten eines großen Rivalen zu haben.
Von Roland Lindner, New York
Jeff Jarvis kritisiert
:
Weshalb Facebook sich mit Fake News verschätzt hat
Er kämpft zusammen mit Facebook gegen Fake News: Trotzdem kritisiert Jeff Jarvis das amerikanische Unternehmen. Denn die Reaktion kam nach dem amerikanischen Wahlkampf zu spät.
Von Roland Lindner, New York
Eingliederung in ABN Amro
:
Bethmann in der Defensive
Auch Metzler und HSBC vereinfachen ihre Struktur und erhoffen sich Einsparungen. Nur Hauck Aufhäuser Lampe ragt mit Wachstum und Ideen heraus.
Ein Kommentar von Hanno Mußler
Start-up gekauft
:
Mit Apple im Bett
Puls, Atemtempo, die Dauer verschiedener Schlafphasen, Temperatur und Feuchtigkeit: Ein Start-up namens Beddit ermittelt die Schlafqualität. Jetzt gehört es Apple.
first
prev
1
2
3
4
5
...
next
Bei Bremen
:
Amazon erwägt neues Logistikzentrum
Der weltgrößte Internethändler expandiert auch in Deutschland, es geht um viele neue Stellen. Außerdem steht Amazon wohl kurz davor, eine neue Variante seiner künstlichen Beraterin vorzustellen.
Teuerstes Unternehmen
:
Apples Börsenwert steigt erstmals über 800 Milliarden Dollar
Nicht nur die Produkte von Apple sind hochpreisig, auch die Aktien haben einen stolzen Preis: 153,70 Dollar waren die Papiere heute kurzzeitig wert. Daran hat auch eine Investoren-Legende ihren Anteil.
ANZEIGE
Votum der Telekomaufsicht
:
Amerika beginnt mit Abbau der Netzneutralität
Amerikas Telekomaufsicht baut die Neutralitätsregeln im Internet ab. Das gibt den Netzanbietern mehr Macht, für die Verbraucher könnte das weitreichende Folgen haben.
Daimler, Deutsche Bank & Co.
:
Deutsche Konzerne planen Generalschlüssel fürs Internet
Allianz, Deutsche Bank und Daimler wollen sich gemeinsam gegen die Vormacht von Facebook und Co. im Internet stemmen. Die neue Internetplattform soll den Nutzern viele Vorteile bringen.
Von Tim Kanning
Ein Deutscher macht Karriere
:
Der Herr der Amazon-Roboter
Mike Roth lenkt als Logistik-Chef von Amazon mehr als 40.000 Roboter. Seine Stelle fand er über eine Anzeige in der F.A.Z. – seinen Arbeitgeber überrascht er bis heute.
Von Carsten Knop und Jonas Jansen
2 Bilder
Coding-Bootcamps
:
Programmierer aus dem Flüchtlingscamp
Im Irak tobt der Krieg gegen den IS. Nebenan büffeln Flüchtlinge für die digitale Zukunft. Das Konzept einer Amerikanerin will ihnen mit Technologiekenntnissen aus der Arbeitslosigkeit heraushelfen.
Von Christina zur Nedden und Ariana Dongus
2 Bilder
Berlin
:
Google muss Pläne für Start-up-Campus in Kreuzberg nachbessern
Google will in Berlin-Kreuzberg einen Kreativ-Treff für Gründer und Start-ups einrichten. Nun hieß es, das Bauamt des Bezirks habe den Bauantrag des Internetkonzerns abgelehnt. Doch das stimmt so nicht.
Von Henrike Roßbach, Berlin
Lernende Programme
:
Wenn die App dir sagt: Umarme deinen Partner
Algorithmen können uns sagen, was wir essen, lesen und wen wir lieben sollen – und die Technologie macht unaufhörlich Fortschritte. Bald auch in Beziehungsfragen?
Von Marc Felix Serrao
Technischer Fortschritt
:
Die große Cloud-Revolution
Amazon, Google und Microsoft verdienen viel Geld, die Aktienkurse steigen auf Rekordstände. Dahinter steckt vor allem ein Geschäftsfeld. Dies ist die Erklärung dafür.
Ein Kommentar von Carsten Knop
Ultraleichtflugzeug
:
Die neue Flugmaschine des Google-Gründers
Larry Page finanziert ein Unternehmen, das an fliegenden Autos arbeitet. Jetzt wurde ein Prototyp gezeigt. Dabei spielt ein Deutscher eine große Rolle.
Von Roland Lindner, New York
Online-Bezahldienst
:
PayPal wächst rasant weiter
Der Online-Bezahldienst PayPal lässt die Korken knallen. Der stärkste Kundenzuwachs seit drei Jahren beschert dem Unternehmen einen unerwartet hohen Gewinn. Der PayPal-Chef hat eine klare Strategie.
Überraschendes EuGH-Urteil
:
Drohen jetzt Abmahnungen für illegales Streaming?
Beim Ansehen von Kinofilmen oder Live-Sendungen aus zweifelhaften Quellen bewegten sich Nutzer bisher in einer rechtlichen Grauzone. Das ändert sich nun durch ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs.
Von Hendrik Wieduwilt
Eilentscheidung
:
Facebook kommt nicht an Whatsapp-Daten
Facebook würde gern die Daten des Messenger-Dienstes WhatsApp nutzen. Ein Gericht hat dem Vorhaben jetzt einen Riegel vorgeschoben – vorerst.
Von Hendrik Wieduwilt
F.A.S. exklusiv
:
Wie künstliche Intelligenz das Wachstum beflügeln wird
Künstliche Intelligenz kann immer mehr und Computer machen immer weniger Fehler. Jetzt hat McKinsey ausgerechnet, was das für die Wirtschaft heißt. Doch der Wachstumsmotor brummt nicht ganz automatisch; es gibt auch Risiken.
Bose Connect
:
Spioniert die App für kabellose Kopfhörer?
Kopfhörer-Hersteller Bose soll Daten über abgespielte Musik an Dritte weitergegeben haben. Das will sich ein amerikanischer Kunde nicht gefallen lassen.
Überwachung von Banken
:
Hat sich die NSA Zugang zum Swift-System verschafft?
Der amerikanische Geheimdienst soll in das internationale Zahlungsverkehrssystem eingedrungen sein. Dokumenten einer Hacker-Gruppe zufolge hat die NSA so Banken im Nahen Osten überwacht.
Mobilfunk
:
T-Mobile US kauft Frequenzen für acht Milliarden Dollar
Die Telekom-Tochter T-Mobile US räumt beim Wettbieten um Mobilfunkfrequenzen ab. Das Unternehmen kauft in Amerika für acht Milliarden Dollar Frequenzen, die Konkurrenz war sparsamer.
Internet-Kriminalität
:
Händler auf Amazon-Plattform im Visier von Hackern
Cyber-Betrüger nutzen offenkundig zunehmend die Handelsplattform Amazon aus. Sie locken Verbraucher mit gefälschten Angeboten an.
Streit um Nutzerdaten
:
Twitter verklagt amerikanische Regierung
Der Internetkonzern Twitter hat die amerikanische Regierung verklagt, weil Washington die Herausgabe von Nutzerdaten erzwingen wollte. Es handelt sich um ein Twitter-Konto.
Bundesnetzagentur
:
Strafen für zu langsames Internet
Die Bundesnetzagentur will durchgreifen, wenn Telekom-Anbieter die versprochenen Internet-Geschwindigkeiten nicht liefern. Behördenpräsident Homann droht mit Bußgeldern.
Von Helmut Bünder, Bonn
first
prev
1
2
3
4
5
...
next
ANZEIGE