Ist Deutschland bereit fürs Fußball-Streaming?
Nach dem Bekanntwerden neuer Medienverträge im Fußball mit Anbietern von Streaming-Plattformen stellt sich für Millionen Kunden in Deutschland die Frage, ob die hiesige Infrastruktur für ein qualitativ ausreichend gutes Internetfernsehen überall taugt. Die aktuelle Erhebung des Bundesverkehrsministeriums zur Breitbandverfügbarkeit zeigt, dass in einigen Regionen nicht störungsfrei übers Festnetz geschaut werden kann und nur 50 bis 75 Prozent der Haushalte die empfohlene Internetversorgung erreichen. Hinzu kommt, dass ein Abspielen von Übertragungen über mobile Geräte nicht selten an den weißen Flecken im Land und einem nicht vorhandenen 4G-Mobilfunkstandard scheitert.
Fachleute kritisieren die Politik. „Das zuständige Bundesverkehrsministerium hat lange geschlafen und die Vergabe von Breitband-Fördermitteln erst zu knapp bemessen und dann zu bürokratisch ausgelegt“, sagt Torsten Gerpott, Professor für Telekommunikationswirtschaft an der Universität Duisburg-Essen. Das sei aber nun besser geworden.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 500 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Jederzeit kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo