Home
F+
Politik
InlandAuslandVon Trump zu BidenStaat und RechtDie GegenwartEuropa denkenGeschichtePolitische Bücher
Wirtschaft
Mehr WirtschaftDigitecUnternehmenMittelstandWohnenAuto & VerkehrKlima, Energie und UmweltKonjunkturArm und reich
Finanzen
Meine FinanzenFinanzmarktDigital bezahlen
Feuilleton
DebattenBücherMedienKinoPopBühne und KonzertKunstKunstmarktFamilie
Karriere & Hochschule
Büro & CoHörsaalKlassenzimmer
Sport
FußballMehr SportWintersportSportpolitikRhein-Main-SportFormel 1
Gesellschaft
MenschenKriminalitätUnglückeGesundheitTiereQuarterlyJugend schreibt
Stil
Mode & DesignEssen & TrinkenLeib & SeeleTrends & NischenDrinnen & Draußen
Rhein-Main
FrankfurtRegion und HessenWirtschaftRhein-Main-SportKultur
Technik & Motor
MotorElektromobilitätTechnikDigital
Wissen
Medizin & ErnährungWeltraumLeben & GeneErde & KlimaPhysik & MehrComputer & MathematikArchäologie & AltertumGeist & SozialesForschung & Politik
Reise
Fotografie
Im AuftragKiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Home
F+
Politik
InlandAuslandVon Trump zu BidenStaat und RechtDie GegenwartEuropa denkenGeschichtePolitische Bücher
Wirtschaft
Mehr WirtschaftDigitecUnternehmenMittelstandWohnenAuto & VerkehrKlima, Energie und UmweltKonjunkturArm und reich
Finanzen
Meine FinanzenFinanzmarktDigital bezahlen
Feuilleton
DebattenBücherMedienKinoPopBühne und KonzertKunstKunstmarktFamilie
Karriere & Hochschule
Büro & CoHörsaalKlassenzimmer
Sport
FußballMehr SportWintersportSportpolitikRhein-Main-SportFormel 1
Gesellschaft
MenschenKriminalitätUnglückeGesundheitTiereQuarterlyJugend schreibt
Stil
Mode & DesignEssen & TrinkenLeib & SeeleTrends & NischenDrinnen & Draußen
Rhein-Main
FrankfurtRegion und HessenWirtschaftRhein-Main-SportKultur
Technik & Motor
MotorElektromobilitätTechnikDigital
Wissen
Medizin & ErnährungWeltraumLeben & GeneErde & KlimaPhysik & MehrComputer & MathematikArchäologie & AltertumGeist & SozialesForschung & Politik
Reise
Fotografie
Im AuftragKiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen

AnsichtDetailKompakt
SchriftKleinMittelGroß
NachtmodusAnAus
MEIN FAZ.NET
Profil und AbosAnmeldenRegistrierenShopMein AboF+ testenMerkzettelNewsletterMeine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
  • Wirtschaft
  • Mittelstand

Mittelstand
Produkte
SelectionGutscheineTestberichteFAZSchuleLebenswegeImmobilienmarktStellenmarkt
Newsletter
F+
Politik
Wirtschaft
Finanzen
Feuilleton
Karriere
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik
Wissen
Reise
Fotografie
Podcasts
Abo
Didier Reynders

FAZ plus ArtikelJustizkommissar Reynders: EU dringt auf noch härteres Lieferkettengesetz

Die deutsche Regierung hat ihr Lieferkettengesetz beschlossen. Die EU-Kommission möchte noch weiter gehen - die Grundzüge skizziert Justizkommissar Didier Reynders im F.A.Z.-Gespräch. Von Hendrik Kafsack, Brüssel
UV-C-Lampe: Sie sendet Licht im Wellenlängenbereich von 200 bis 300 Nanometer aus. Das zerstört Mikroorganismen und inaktiviert lebende Zellen.

FAZ plus ArtikelUV-Licht: „Luftreiniger können Coronaviren fast vollständig ausschalten“

„Hier entwickelt und trotzdem hintendran – das ist einfach schade“, sagt Martin Ackermann. Sein Unternehmen stellt UV-C-Lampen her, die gegen die Pandemie helfen könnten. Und trotzdem nicht eingesetzt werden. Von Stephan Finsterbusch
Erich, Konstantin und Alexander Sixt (von links)

Autovermietung: Salomonisches aus der Sixt-Familie

Die Brüder Alexander und Konstantin übernehmen im Duo den Vorstandsvorsitz von Vater Erich Sixt, der das Autovermieten neu erfunden hat. Kann das gut gehen? Von Rüdiger Köhn
Gründerin Verena Pausder wurde im Jahr 2016 mit dem scoop Award ausgezeichnet.

FAZ plus ArtikelGründerin Verena Pausder: Antreiberin von der Seitenlinie

Verena Pausder ist Gründerin und hat mit Politik wenig am Hut. Die politische Landschaft will sie trotzdem verändern – und hat Erfolg. Von Maja Brankovic und Corinna Budras
Neustart: Picard Taschen hat aus dem Insolvenzverfahren heraus gefunden

Filialen und Werk geschlossen: Taschenhersteller Picard nicht länger insolvent

Kaufhäuser im Lockdown, Stille an den Flughäfen: Der hessische Ledertaschenproduzent Picard musste infolge der Corona-Pandemie in die Insolvenz. Nun kann er weitermachen – nach einem harten Sparprogramm. Von Falk Heunemann

Büßen für die Ketten: Lieferkettengesetz wirklich so fortschrittlich?

Autorenporträt / Göbel, Heike
Ein Kommentar vonHeike Göbel
Stimmt der Bundestag dem Lieferkettengesetz zu, werden Unternehmen bald verantwortlich gemacht für die Überwachung schwammig definierter Standards entlang ihrer weltweiten Lieferketten.

FAZ plus ArtikelKein Gewinn: Die Botschaft der Bundesbank

Christian Siedenbiedel - Portraitaufnahme für das Blaue Buch "Die Redaktion stellt sich vor" der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
Ein Kommentar vonChristian Siedenbiedel
Zum ersten Mal, seit es den Euro gibt, macht die Bundesbank keinen Gewinn. Das ist auch ein politisches Signal. Aber nicht an Bundesfinanzminister Olaf Scholz – auch wenn der die gewohnten Milliarden im Haushalt vermissen wird.

FAZ plus ArtikelDie fünf Wirtschaftsweisen: Der nützliche Rat

Autorenporträt / Braunberger, Gerald
Ein Kommentar vonGerald Braunberger
Wer den Sachverständigenrat abschaffen oder in ein Gremium amerikanischen Musters verwandeln will, ruiniert unnötig eine Institution. Sie ist nicht perfekt, aber sehr nützlich.

Steuer auf Fleisch und Milch: Tierwohl ohne Soli

Autorenporträt / Göbel, Heike
Ein Kommentar vonHeike Göbel
Julia Klöckner plant eine Abgabe auf Basis gefühlter Wünsche. Dem liegt ein Denkfehler zugrunde. Anreize für bessere Haltungsbedingungen in der Landwirtschaft könnte man auch ohne neue Steuer setzen – den Mechanismus dafür gibt es schon.

FAZ plus ArtikelCorona-Krise: Die Rückkehr der Langzeitarbeitslosigkeit

Autorenporträt / Beeger, Britta
Ein Kommentar vonBritta Beeger
Mehr als eine Million Langzeitarbeitslose: Das hat es in Deutschland seit fast fünf Jahren nicht mehr gegeben. Corona hat die mühsam erkämpften Erfolge zunichtegemacht. Jetzt muss gehandelt werden.

FAZ plus ArtikelIn Großbritannien: Eine vernünftige Öffnungsstrategie

Autorenporträt / Plickert, Philip
Ein Kommentar vonPhilip Plickert
Der britische Premierminister hat einen Plan für die Lockerungen der Corona-Maßnahmen vorgelegt. Das Vorgehen seiner Regierung zeigt: Wer schneller impft, kann früher öffnen.
Bald am Dax vertreten: Siemens Energy

Energietechnik-Unternehmen: Siemens Energy löst Beiersdorf im Dax ab

Die ehemalige Konzerntochter von Siemens verdrängt Kosmetikhersteller Beiersdorf, der nach zwölf Jahren den Dax verlässt. Unternehmen wie Hellofresh verpassen den Aufstieg knapp – doch im Sommer wartet die nächste Chance.
first
prev
1
2345
...
next
Blick in einen Schweinestall in Mecklenburg-Vorpommern

Steuer auf Fleisch und Milch: Die Tierwohlabgabe kann kommen

Überquellende Ställe halten viele Verbraucher nicht davon ab, billiges Fleisch zu kaufen. Landwirtschaftsministerin Klöckner bekommt nun grünes Licht, um es gezielt zu verteuern. Die große Frage ist: ab wann? Von Julia Löhr, Berlin
Abbau: Segula-Geschäftsführer Martin Lage will eine Anzahl Mitarbeiter loswerden, da geht aber nicht so einfach

Auto-Zulieferer Segula: Bei Opel-Partner geht es nun um ein Sechstel der Stellen

Ohne Interessenausgleich zwischen Firma und Belegschaft steuert der Opel-Partner Segula nun auf Stellenabbau zu. Das wird nicht leicht. Die IG Metall setzt auf eine Transfergesellschaft. Von Thorsten Winter
Fehlender Ausschank: Noch nie wurde in Deutschland so wenig Bier verkauft wie 2020.

FAZ plus ArtikelBier in der Krise: Kein Pils, kein Helles

Kneipen lange zu, keine Feste, Vereine feiern auch nicht: Noch nie wurde in Deutschland so wenig Bier verkauft wie 2020. Das spüren auch die kleineren hessischen Brauereien.
Direkt am ersten Tag einen Friseurtermin: Es wird fleißig geschnitten, in den Salons herrscht schon früh emsige Geschäftigkeit

FAZ plus ArtikelÖffnung der Friseure: „Jetzt fühle ich mich wieder ganz leicht“

Die Kunden haben sehnlich darauf gewartet: Nach zweieinhalb Monaten im Lockdown dürfen die Friseure wieder öffnen. Die Sorgen aber sind noch lange nicht verschwunden. Von Alexander Jürgs, Frankfurt
Contra Uber & Co.: Taxifahrer in Wiesbaden

Brief an Minister: Taxifahrer mit Autocorso gegen Fahrdienst-Pläne

Um den Fahrdienstmarkt für neue Mobilitätsanbieter zu öffnen, will Bundesverkehrsminister Scheuer ein Gesetz ändern. Das wollen aber Taxifahrer nicht. Und haben Tarek Al-Wazir einen Brief übergeben.
Protestaktion von Freiberger Gewerbetreibenden gegen die Corona-Maßnahmen

Corona und der Einzelhandel: Erst Testen oder Impfen – dann Öffnen

Die Geschäfte jetzt wieder zu öffnen, ist zu verlockend – und verfrüht. Weil die Politik zu penibel agiert, sind zwei wichtige Voraussetzungen nicht erfüllt. Ein Kommentar von Johannes Pennekamp
Befürchtet langfristige Folgen: Hans Burkhard Ullrich ist Besitzer des Hotels Kronenschlösschen in Hattenheim. Dort veranstaltet er seit 1996 das Feinschmecker-Treffen mit rund 60 Veranstaltungen in 18 Tagen.

FAZ plus ArtikelGastronom über Corona-Pandemie: „Die Hilfen sind ein trauriges Kapitel“

Wegen der Pandemie musste Hans Burkhard Ullrich das von ihm seit 25 Jahren veranstaltete „Rheingau Gourmet & Wein Festival“ absagen. Im Interview spricht der Gastronom über die Folgen und die Perspektiven – und einen dreisten Einbruch. Von Peter Badenhop, Hattenheim
Gründer-Duo: Julian Wichmann und Anna-Sophia Kouparanis von Algea Care

FAZ plus ArtikelStart-up aus Frankfurt: Cannabis-Beratung per Videocall

Das Start-up Algea Care will Patienten über medizinisches Cannabis aufklären. Besuche in der Praxis sind bei ihnen unnötig, die Gründer setzen auf Telemedizin. Von Falk Heunemann
Das Rechenzentrum „Windcloud“ steht für eine andere Form der Nachhaltigkeit.

Gesetzentwurf für Gründer: Erleichterungen für Start-ups in neuer Rechtsform

Die Gründerszene leidet unter dem Ruf, schnell den Exit aus einem Unternehmen zu suchen. Das soll der Entwurf einer neuen Rechtsform verhindern. Er soll es Start-ups nun ermöglichen, verantwortlich und zukunftsorientiert zu wirtschaften. Von Corinna Budras, Berlin
Die Pandemie beschleunigt die Digitalisierung - auch in Deutschland.

FAZ plus ArtikelProduktivität in der Pandemie: Fortschritt wider Willen

Jahrelang haben die Deutschen neue Techniken blockiert. Dann kam die Pandemie. Überlistet sie uns zu Digitalisierung und Wohlstand? Von Patrick Bernau
Thomas de Maizière und Karl-Ludwig Kley

FAZ plus ArtikelFührungskräfte: „Der Chef darf keine Freunde haben“

Ex-Minister Thomas de Maizière und Karl-Ludwig Kley, mächtigster Aufsichtsrat der Republik, diskutieren über kluge Führung und die Einsamkeit der Macht. Und sie verraten, was von Jürgen Klopp zu lernen ist. Von Sebastian Balzter und Georg Meck
Suse-CEO Melissa Di Donato im September 2020.

FAZ plus ArtikelSuse-Chefin Melissa Di Donato: „Ich bin ein Nerd in High Heels“

Suse-Chefin Melissa Di Donato ist eine Managerin, wie die Welt sie selten erlebt: offensiv blond, offensiv feministisch. Und das in der IT-Branche! Von Georg Meck
Die Industrie- und Handelskammer fordert, den Betrieben schneller die Corona-Hilfen auszuzahlen.

Corona-Überbrückungsgelder: „Hilfen fließen zu langsam“

Die Industrie- und Handelskammer Frankfurt mahnt die Auszahlung der Überbrückungshilfen an. Vielen Betrieben stünde infolge der Corona-Pandemie das Wasser bis zum Hals steht. Von Manfred Köhler
Gestapelte Stühle auf der Düsseldorfer Königsallee

Nach Lockdown-Schließung: Versicherung muss Barbetreiber entschädigen

Der Versicherungsschutz bei Corona-bedingter Betriebsschließung bleibt in der Rechtsprechung umstritten. In Düsseldorf wurde ein Streit nun allerdings zugunsten zweier Barbetreiber entschieden.
Signal: Viele Opel-Beschäftigte wollten schon vor dem Verkauf von Teilen des Entwicklungszentrums an Segula nichts von dem Zulieferer wissen

Autozulieferer Segula: Stellenabbau-Plan von Opel-Partner vor dem Schlichter

Vor gut einem Jahr hat Opel-Partner Segula in Rüsselsheim noch 150 Mitarbeiter eingestellt, nun will das Unternehmen 200 loswerden. Das geht nicht so einfach. Viele wollen zu Opel zurück. Von Thorsten Winter
Ein Euro je 30 Minuten: Sigo-Gründer Tobias Lochen an einer Lastenrad-Station in Darmstadt

FAZ plus ArtikelStart-up Sigo: Lastenräder von der Leihstation

In Darmstadt lassen sich nicht nur E-Roller und Autos kurzzeitig mieten, sondern auch Lastenräder. Dafür hat das Start-up Sigo einen Millionenbetrag von Investoren erhalten. Von Regina Seibel
Ein Teil des Industriestandorts Deutschland: Porsche-Produktion in Leipzig

FAZ plus ArtikelEU–Abgasnorm: „Das Ende der Motoren-Massenfertigung“

Die Europäische Kommission will mithilfe einer neuen Abgasnorm den Emissionsausstoß deutlich senken. Doch Maschinenbauer mahnen: Reguliert die EU zu scharf, gehen 500.000 Arbeitsplätze verloren. Von Hendrik Kafsack und Martin Gropp
Auf dem eigenen Boden bleiben: Bauer Michael Schneller auf seinem Zuckerrübenfeld.

FAZ plus ArtikelLandwirt Michael Schneller: „Bilderbuch-Höfe gibt es nicht mehr“

Die Bauern protestieren gegen neue Regeln fürs Düngen und den Insektenschutz. Dem Landwirt Michael Schneller drohen hohe Verluste. Von Patricia Andreae, Niddatal
Zu: Geschäft an der Frankfurter Zeil in diesen Tagen

FAZ plus ArtikelGeschäfte im Corona-Modus: Händler-Appell an Bouffier: „Öffnet die Läden“

Hessens Ministerpräsident soll sich beim nächsten Corona-Gipfel mit der Kanzlerin „aktiv für die Öffnung der geschlossenen Geschäfte“ einsetzen. Das fordert der Handelsverband Hessen.
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU)

Gipfel mit Branchenverbänden: Altmaier reicht nicht

In der schwersten Krise der Bundesrepublik ist es kein gutes Zeichen, wenn die Kanzlerin den Existenzkampf der Unternehmen einem schwachen Minister überlässt. Auch für die Union könnte sich das am Wahltag rächen. Ein Kommentar von Heike Göbel
first
prev
1
2345
...
next
Weitere Themen
KurzarbeitAltersvorsorgeRentenversicherungAusbildungStellenabbauGewerkschaftenMindestlohnZeitarbeitBundesagentur für ArbeitKonjunkturpaketMehrwertsteuerGrundeinkommenInsolvenzDZ BankIABDGBBruttoinlandsproduktKfWStart-ups
Zur Startseite
Datenschutz
Kontakt
Cookie-Manager
Redaktion
Stellenmarkt
Presse
Nutzungsbedingungen
Abo-Angebote
Vertrauen
Lebenswege
Gutscheine
Tarifrechner
Testberichte
Themen
Impressum
Mediadaten/Werbung
Über die F.A.Z.
Immobilienmarkt
Blogs
Zur WWW-Version
© Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 - 2021
Alle Rechte vorbehalten.